Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form
Minimalistischer Schreibtisch mit Notizbuch, Laptop und Finanzdaten – Symbol für moderne Investmentanalyse.

Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht

Posted on 23. Mai 202523. Mai 2025 LetMoneyWork By LetMoneyWork 4 Kommentare zu Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht

Hallo lieben Blogfreunde und Finanzinteressierte,

heute möchte ich euch einen exklusiven Einblick in mein jüngstes Portfolio und die Denkweise hinter meinen Investitionsentscheidungen geben. Der Aktienmarkt ist ein dynamisches Feld, und eine klare Strategie ist unerlässlich, um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein. Mein Ansatz ist eine Mischung aus seltenen taktischem Kurzfristhandel und überzeugten Langzeitinvestitionen, gepaart mit einem disziplinierten Risikomanagement.

Meine zuletzt gekauften Positionen

Schauen wir uns zunächst meine aktuellen „Überzeugungen“ an – einige Aktien, die ich derzeit halte und vor kurzem hinzugefügt habe:

  • DroneShield (+27,20% ): Mein absoluter Top-Performer im Moment! Dieses Unternehmen ist im Bereich der Drohnenabwehrtechnologie tätig – ein hochaktueller und schnell wachsender Nischenmarkt. Ich sehe hier enormes Potenzial, da die Sicherheitsbedürfnisse weltweit steigen.
  • Kongsberg Gruppen (+15,03%): Ein norwegisches Technologieunternehmen, das stark vom erhöhten Verteidigungsbudget und der Nachfrage nach maritimen und digitalen Lösungen profitiert. Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen untermauern diese Investition.
  • Norbit (+8,92% : Ein weiteres spannendes norwegisches Hightech-Unternehmen. Meine Investition hier ist eine Wette auf innovative Technologien in Bereichen wie maritime und Satellitenkommunikation.
  • Mitsubishi Corp (+7,60% | +98,86 € Buchgewinn): Ein konservativerer, aber solider Wert. Als großes japanisches Handelsunternehmen mit breit gefächerten Geschäftsfeldern sehe ich hier eine langfristige Anlage, die von der globalen Wirtschaftsentwicklung profitieren kann. Abgeschaut vom Meister Warren Buffett.
  • Technology One (-0,40% | -12,85 € Buchverlust): Ein Tech-Investment, bei dem ich auf das Wachstum im Software- und Cloud-Lösungsmarkt setze. Der aktuelle kleine Verlust ist für mich kein Grund zur Sorge.
  • Uber (-5,32%): Ja, ich bin wieder dabei! Nachdem eine Uber-Position vor kurzem mit Verlust geschlossen wurde, habe ich einen erneuten Einstieg gewagt. Diesmal war mein Einstiegspunkt der Chartausbruch, da ich glaube, dass die Aktie nach einer Phase der Konsolidierung oder des Abwärtstrends bereit für eine neue Aufwärtsbewegung ist. Ich glaube weiterhin an das Wachstum und die globale Reichweite von Uber trotz Konkurrenten wie Lyft.
  • XTB S.A. (-6,02% ): Dieser Online-Broker aus Polen ist eine Wette auf den anhaltenden Boom im Retail-Brokerage-Sektor. Trotz eines aktuellen Buchverlusts sehe ich hier weiterhin Potenzial im Finanzdienstleistungsbereich.
  • DBS Bank (-8,07%): Eine führende Bank in Südostasien. Hier setze ich auf das Wirtschaftswachstum in Asien und die Stabilität des Finanzsektors. Auch hier halte ich trotz des aktuellen Verlusts an meiner Überzeugung fest. Außerdem zahlt die DBS zuverlässig Dividende.

Meine Geschlossenen Positionen: Disziplin zählt!

Nicht jede Investition läuft wie geplant, und hier kommt mein striktes Risikomanagement ins Spiel. Das Motto lautet: Verluste begrenzen, Gewinne laufen lassen – oder eben auch mal mitnehmen! Schaut euch dazu gerne auch diesen Beitrag an.

  • Rheinmetall (+24,76% ): Ein Lehrbuchbeispiel für taktisches Trading. Ich habe auf den Trend im Verteidigungssektor gesetzt und nach einem schnellen und deutlichen Gewinn von fast 25% die Position nach nur 21 Tagen geschlossen.
  • Axon (-0,82% ): Ein Unternehmen im Bereich Sicherheitstechnologie. Trotz des vielversprechenden Sektors habe ich die Position schnell geschlossen, als sie sich nicht wie erwartet entwickelte. Ein kleiner Verlust, der größeres Kapital schützt. Ich habe ich auf XTB gesetzt, da Bewertung und Chart besser aussahen.
  • Tesco (-5,74% ): Eine defensive Position im Einzelhandel, die sich nicht wie erhofft entwickelte. Auch hier wurde der Verlust nach kurzer Zeit begrenzt.
  • Deutsche Bank AG (-5,10%): Mein Versuch einer „Value-Wette“ im deutschen Bankensektor. Da die Erholung nicht wie erwartet eintrat, wurde die Position ebenfalls mit einem moderaten Verlust geschlossen. Später ist die Aktie aber doch weiter gestiegen. Halt eben nicht direkt nach den Earnings. So ist das halt manchmal.
  • Healthequity (-12,31%): Ein Unternehmen im Gesundheitssektor mit SaaS-Lösungen. Hier habe ich ebenfalls konsequent Verluste realisiert, um das Kapital zu schützen, als es Abwärts ging.
  • Uber (erneut) (-9,22% ): Der erste Versuch mit Uber endete mit einem Verlust. Ein klares Beispiel für Verlustbegrenzung, bevor die Situation sich verschlimmert. Wie erwähnt, habe ich später einen neuen, hoffentlich besseren Einstieg gefunden. Zu diesem Zeitpunk war die Aktie in einem Seitwärtstrend.
  • Viant Technology (-51,32% | -1.270,83 € Verlust): Dies war der größte Verlust in meinem jüngsten Handelsverlauf. Eine Investition in Werbetechnologie, die sich leider sehr schnell negativ entwickelte. Hier war schnelles Handeln entscheidend, um noch größere Verluste zu verhindern.

Mein Fazit: Disziplin ist der Schlüssel

Meine jüngsten Transaktionen zeigen eine Mischung aus mutigen Wetten auf innovative Technologien und einem klaren Bekenntnis zum Risikomanagement. Ich bin stets bereit, Verluste zu begrenzen, um mein Kapital für neue, vielversprechendere Gelegenheiten freizumachen. Gleichzeitig lasse ich meine Gewinner laufen, solange der Trend intakt ist und es fundamental passt. Die breite Diversifikation über verschiedene Branchen und Regionen hilft mir, das Gesamtrisiko zu streuen und von unterschiedlichen Markttrends zu profitieren. Ich habe so große Gewinner wie Nvidia, Microsoft, Amphenol, Amazon und Palantir ins Depot geholt die ich zum Teil schon fast 10 Jahre im Depot habe.

Ich hoffe, dieser Einblick in meine Strategie war für euch interessant und vielleicht sogar inspirierend!

Happy Trading!

Euer

Ahsen

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Depotentwicklung Tags:Aktien, Depot, Investing, Trading

Beitrags-Navigation

Previous Post: TechnologyOne: SaaS+ erobert den Markt und plant die Milliarde
Next Post: Rocket Lab: Ein Blick hinter die Kulissen des Q1 2025 – Wachstum, ambitionierte Ziele und die Herausforderung des Free Cashflows

Beiträge die dich interessieren könnten

Illustrative Grafik zum Aktiendepot-Update im Mai 2025 auf dem Finanzblog letmoneywork – zeigt ein Dashboard mit Börsencharts, Euro-Symbol und Aufwärtspfeilen in einem minimalistischen Design. Mein Aktiendepot Update Mai 2025: Was ist neu? Depotentwicklung
„Depotupdate April 2025 – Entwicklung, Performance und neue Käufe im Überblick.“ Die jüngsten Depotbewegungen: Ein Blick auf ausgeführte Sparpläne, Einzelkäufe – und Verkäufe Depotentwicklung
Achterbahnfahrt im Depot: Depot unter Druck – Eine Momentaufnahme Depotentwicklung
Depotupdate März 2025 Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe Depotentwicklung
Depotupdate Februar 2025 Wieder Verkäufe und Käufe Depotupdate Februar 2025 -Zurück zu den Wurzeln Depotentwicklung
Depotupdate Dezember Teil 2 Depotentwicklung

Comments (4) on “Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht”

  1. hatoto sagt:
    23. Mai 2025 um 14:24 Uhr

    Ich bin etwas erstaunt. Ich dachte du seist langfristig unterwegs. Jetzt lese ich etwas von Verluste begrenzen (bei -5%!), Trends denen du folgst und Gewinnmitnahmen bei 25%+. Das ließt sich für mich gerade eher wie Trading.

    Kein Angriff nur mein Eindruck gerade.

    Antworten
    1. LetMoneyWork sagt:
      23. Mai 2025 um 16:34 Uhr

      Lieber Hatato,

      danke für deine Frage die mir immer mal wieder gestellt wird:

      Im Falle von Rheinmetall war es tatsächlich einfach ein Trade der funktioniert hat. Sowas habe ich zwischendurch immer mal wieder gemacht.
      Den Rest der Frage möchte ich so beantworten:

      Stockpicking ein aktiver und disziplinierter Investmentansatz. Die genannten Punkte sind keine Widersprüche zum langfristigen Denken, sondern integraler Bestandteil eines durchdachten Risikomanagements und der Optimierung der Positionen. Ein „Stockpicker“ ist aus meiner Sicht nicht nur ein reiner „Buy-and-Hold“-Anleger, sondern jemand, der aktiv analysiert, entscheidet und seine Investments pflegt. Buy and Hold ja, aber eben nicht nur Blindflug. Und ich nutze schon immer auch Charttechnik zum Einstieg in neue Positionen oder zum Aufstocken.

      Schau gerne mal diesen Beitrag dazu an:Beitrag

      Und selbst Warren Buffett gilt als Buy-and Holder und trotzdem schließt er auch regelmäßig Positionen mal kurz danach, mal nach einiger Zeit und einige Wenige nach einigen Monaten. Nur ca. 10 Positionen hält er schon „ewig“.

      Ich hoffe deine Frage konnte geklärt werden.
      Grüße

      Antworten
  2. Thomas sagt:
    23. Mai 2025 um 17:55 Uhr

    Sind alles nicht mein Beuteschema. Aber danke für den Einblick.

    Antworten
    1. LetMoneyWork sagt:
      23. Mai 2025 um 19:09 Uhr

      In was investierst du so ?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • Thomas bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • LetMoneyWork bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • hatoto bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • LetMoneyWork bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d