Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form
„Illustrative Darstellung von Norbit ASA: Norwegische Landschaft mit Bergen, einer Drohne, einem Schiff, einem Sensor im Wasser und einer Leiterplatte mit wachsendem Pfeil. Text: ‚Norbit ASA mit starkem Wachstum‘.“

NORBIT ASA: Starkes Wachstum und strategische Erfolge im ersten Quartal 2025 mit tiefgehendem Blick auf Chancen und Risiken

Posted on 17. Mai 202517. Mai 2025 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu NORBIT ASA: Starkes Wachstum und strategische Erfolge im ersten Quartal 2025 mit tiefgehendem Blick auf Chancen und Risiken

NORBIT ASA, ein norwegisches Technologieunternehmen, hat im ersten Quartal 2025 ein beeindruckendes Wachstum und eine starke operative Leistung erzielt. Das Unternehmen, das in den Bereichen Oceans (Meerestechnologie), Connectivity (Konnektivität) und PIR (Produktinnovation und Realisierung) tätig ist, konnte seinen Umsatz und seine Profitabilität deutlich steigern. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Finanzergebnisse des ersten Quartals 2025 und den Ausblick für die Zukunft, wobei wir nicht nur die Chancen, sondern auch die spezifischen Risiken in den einzelnen Geschäftsfeldern analysieren.

Auf dieses Unternehmen bin ich durch den Aktienkollegen @Dividendencheck (auf Instagram/X/Youtube aktiv) aufmerksam geworden.

Inhaltsverzeichnis

  • Umsatzwachstum und Profitabilität
    • Segment-Highlights
    • Sonderaufträge und militärischer Sektor
  • Innomar Übernahme
  • Ausblick
  • Allgemeine Risiken und Unsicherheiten
  • Fazit
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Umsatzwachstum und Profitabilität

Im ersten Quartal 2025 erzielte NORBIT ASA einen Umsatz von 521,7 Millionen NOK, was einem Wachstum von 29 % im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Bereinigt um die Akquisition von Innomar, betrug das Wachstum immer noch beachtliche 22 %. Besonders hervorzuheben ist die starke Performance der Segmente Oceans und PIR, die maßgeblich zum Umsatzwachstum beitrugen.

Die EBIT-Marge erreichte im ersten Quartal 2025 24 %, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 10 % im ersten Quartal 2024. Dies ist auf verbesserte Margen in allen drei Segmenten sowie auf den Segmentmix zurückzuführen. Der Gewinn pro Aktie stieg ebenfalls deutlich von 0,50 NOK im ersten Quartal 2024 auf 1,40 NOK im ersten Quartal 2025.

Segment-Highlights

  • Oceans: Dieses Segment verzeichnete ein außergewöhnliches Umsatzwachstum von 92 % auf 232,7 Millionen NOK. Das Wachstum ist auf starke Sonarverkäufe und die Akquisition von Innomar zurückzuführen. Die EBIT-Marge im Segment Oceans betrug beeindruckende 35 %.
    • Risiken im Segment Oceans:
      • Abhängigkeit von Sonarverkäufen: Ein Großteil des Umsatzes im Oceans-Segment wird durch den Verkauf von Sonargeräten generiert. Schwankungen in der Nachfrage nach diesen Produkten können die Einnahmen erheblich beeinflussen.
      • Technologischer Wandel: Die Meerestechnologiebranche ist durch rasche technologische Veränderungen gekennzeichnet. NORBIT muss kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Andernfalls besteht das Risiko, dass Produkte veralten.
      • Saisonabhängigkeit: Das zweite Quartal ist saisonal bedingt eine stärkere Periode für das Oceans-Segment, da die Vermessungssaison beginnt. Dies deutet jedoch auch auf eine gewisse Saisonalität hin, die die Umsätze beeinflussen kann.
  • Connectivity: Der Umsatz in diesem Segment lag mit 145,9 Millionen NOK leicht unter dem des Vorjahresquartals (Rückgang um 3 %). Das Segment konnte jedoch eine stabile EBIT-Marge von 28 % halten.
    • Fokus auf Connectivity und Software:
      • Der Connectivity-Bereich von NORBIT ist ein führender Anbieter von Technologielösungen für die Identifizierung, Überwachung und Verfolgung von Anlagen.
      • Ein wesentlicher Teil des Geschäfts umfasst Softwarelösungen für Abonnement- und E-Toll-Systeme.
      • Der Umsatz mit Abonnement- und E-Toll-Systemen betrug im ersten Quartal 2025 27,0 Millionen NOK und blieb damit im Vergleich zum Vorjahresquartal weitgehend stabil (26,9 Millionen NOK im ersten Quartal 2024).
      • Dieses Segment profitiert von dem EU-weiten Zwang zum Austausch von nicht intelligenten analogen oder digitalen Fahrtenschreibern, was den Absatz von Kontrollmodulen für Fahrtenschreiber ankurbelt.
    • Risiken im Segment Connectivity:
      • Wettbewerbsdruck: Der Connectivity-Markt ist hart umkämpft. NORBIT steht im Wettbewerb mit anderen Technologieunternehmen, die ähnliche Lösungen anbieten. Dies kann zu Preisdruck und Margenverlusten führen.
      • Regulatorische Änderungen: Änderungen in den Vorschriften für Mautsysteme oder Fahrtenschreiber können das Geschäft von NORBIT beeinträchtigen. Das Unternehmen muss sich kontinuierlich an neue Gesetze und Verordnungen anpassen.
      • Abhängigkeit von der Automobilindustrie: Ein Teil des Connectivity-Geschäfts ist von der Automobilindustrie abhängig (z.B. Fahrtenschreiber). Konjunkturschwankungen in diesem Sektor können sich auf die Nachfrage nach NORBITs Produkten auswirken.
  • PIR: Das Segment PIR erzielte einen Umsatz von 160,6 Millionen NOK, ein Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Besonders erfreulich sind die neuen Großaufträge im Bereich Verteidigung und Sicherheit. Die EBIT-Marge verbesserte sich von 3 % im ersten Quartal 2024 auf 14 % im ersten Quartal 2025.
    • Risiken im Segment PIR:
      • Projektrisiken: Das PIR-Segment ist stark projektorientiert, insbesondere im Bereich der Auftragsfertigung für den Verteidigungs- und Sicherheitssektor. Verzögerungen, Kostenüberschreitungen oder technische Probleme in diesen Projekten können die Profitabilität beeinträchtigen.
      • Konzentration auf den Verteidigungssektor: Die starke Abhängigkeit von Aufträgen aus dem Verteidigungs- und Sicherheitssektor birgt das Risiko, dass Änderungen in den Militärausgaben oder politische Entscheidungen die Nachfrage nach NORBITs Produkten und Dienstleistungen beeinflussen.
      • Technologiekomplexität: Die Entwicklung und Fertigung von Produkten für den Verteidigungssektor erfordert oft hochspezialisiertes Know-how und komplexe Technologien. Fehler oder Probleme im Produktionsprozess können zu erheblichen Kosten führen.

Sonderaufträge und militärischer Sektor

Ein wesentlicher Wachstumstreiber für NORBIT ASA sind die Sonderaufträge im Verteidigungs- und Sicherheitssektor. Das PIR-Segment erhielt Aufträge über 260 Millionen NOK, von denen ein Großteil im zweiten Quartal 2025 ausgeliefert werden soll. Ein weiterer Auftrag über 125 Millionen NOK ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant. Diese Aufträge tragen erheblich zum Umsatzwachstum und zur Profitabilität des Unternehmens bei.

Innomar Übernahme

Im Juli 2024 hat Norbit ASA die vollständige Übernahme der INNOMAR Technologie GmbH bekannt gegeben. Das deutsche Unternehmen ist weltweit führend in der Entwicklung und Produktion von parametrischen Sub-Bottom Profilern – hochspezialisierter Unterwassertechnologie zur Untersuchung von Sedimentschichten unter dem Meeresboden.

Mit dieser Akquisition stärkt Norbit nicht nur sein technologisches Know-how, sondern auch seine Marktposition im Oceans-Segment, das bereits im ersten Quartal 2025 ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 92 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnete.

Die Übernahme erfolgte zu einem Gesamtpreis von 40,2 Millionen Euro (ca. 468,8 Mio. NOK), wobei der Großteil in bar und ein Teil über neu ausgegebene Aktien bezahlt wurde. Der Erwerb brachte Norbit unter anderem Kundenbeziehungen, Markenrechte sowie ein globales Vertriebsnetz mit Kunden in über 80 Ländern ein.

Besonders hervorzuheben ist:

  • Innomar verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen akustische Systeme, Signalverarbeitung und maritime Software.
  • Die Übernahme führte zu einem Goodwill in Höhe von 32,7 Mio. EUR, was das strategische Potenzial widerspiegelt.

Norbit verfolgt mit dieser Akquisition das klare Ziel, seine Stellung im wachstumsstarken maritimen Technologiesektor weiter auszubauen und die internationale Präsenz zu verstärken. Innomar wurde rückwirkend zum 1. Juli 2024 konsolidiert und trug im ersten Quartal 2025 bereits maßgeblich zum Umsatz- und Margenwachstum bei – das Oceans-Segment erzielte eine EBIT-Marge von starken 35 %.

https://aktien.guide/aktien/Norbit-NO0010856511?afmc=LMW *Affliate


*Ich nutze Aktien.Guide gerne für Aktienscreenings, aber auch zur Analyse von neuen Aktien. Mein Portfolio habe ich auch hinterlegt, womit ich das Portfolio bspw. nach aktuellen Bewertungen analysieren kann. Hierdurch kann ich meine nächsten Entscheidungen gezielter untermauern. So habe ich schon einige tolle Firmen gefunden, die sich nun in meinem Portfolio befinden.

Wenn ihr also ein Tool mit einer großen Datenbank und vielen Informationen sucht die verständlich aufbereitet sind, dann kann ich euch den Aktien.Guide empfehlen und würde mich freuen wenn ihr eine Anmeldung über meinen Link durch Klick auf das Bild durchführen würdet. Viele Aktienanalysen sind auch kostenlos verfügbar.

Ich bekomme dann eine kleine Provision, wenn ihr auf ein kostenpflichtiges Modell ein- oder umsteigt.

Dies würde mir helfen bspw. meine Serverkosten zu finanzieren. Euch entstehen keine Zusatzkosten und ihr würdet diesen Blog und meine Arbeit hier und auf den Social Media Kanälen unterstützen.


Ausblick

NORBIT ASA ist optimistisch für die Zukunft und erwartet eine Fortsetzung des starken Wachstums. Für das zweite Quartal 2025 wird ein Rekordumsatz von über 700 Millionen NOK angestrebt. Die kurzfristigen Aussichten für die einzelnen Segmente sind ebenfalls positiv:

  • Oceans: Es wird ein Umsatz von über 220 Millionen NOK erwartet.
  • Connectivity: Der Umsatz soll zwischen 160 und 180 Millionen NOK liegen.
  • PIR: Hier wird ein Umsatz von 330 bis 350 Millionen NOK prognostiziert.

Trotz eines erwarteten leichten Rückgangs der Bruttomarge aufgrund eines höheren Anteils der Massenproduktion wird eine Verbesserung der EBIT-Marge durch operative Hebelwirkung angestrebt.

Fundamentale Kennzahlen

Bei der Bewertung von NORBIT ASA ist es wichtig, einige fundamentale Kennzahlen zu berücksichtigen:

  • Umsatzwachstum: Das Unternehmen zeigt ein starkes Umsatzwachstum, insbesondere in den Segmenten Oceans und PIR. Das Umsatzwachstum im ersten Quartal 2025 betrug 29 % im Vergleich zum Vorjahresquartal.
  • KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) & KGVe:
    • KGV = 45
    • KGVe = 27
      Bei diesem KGVe sind schon hohe Wachstumserwartungen enthalten.
  • Cash und Schulden:
    • NORBIT ASA verfügt über eine solide Bilanz. Die liquiden Mittel und nicht in Anspruch genommenen Kreditfazilitäten beliefen sich zum Ende des ersten Quartals auf 791 Millionen NOK.
    • Die langfristige Zielgröße für das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA liegt zwischen 1,0 und 2,5x.
    • Die Eigenkapitalquote lag im ersten Quartal 2025 bei 52 %.
    • Die Nettoverschuldung (ohne Leasingverbindlichkeiten) betrug 191,8 Millionen NOK, ein Rückgang um 62,1 Millionen NOK gegenüber dem Ende des vierten Quartals.

Allgemeine Risiken und Unsicherheiten

Unabhängig von den spezifischen Risiken in den einzelnen Segmenten ist NORBIT ASA auch allgemeinen Risiken ausgesetzt:

  • Komponentenversorgung: NORBIT ist auf eine stetige Versorgung mit Komponenten angewiesen. Obwohl sich die Situation in der Lieferkette verbessert hat, bestehen weiterhin Herausforderungen bei bestimmten Halbleiterkomponenten. Dies kann zu Verzögerungen bei der Auslieferung führen.
  • Preiserhöhungen: Steigende Rohstoffpreise können die Margen von NORBIT beeinträchtigen. Das Unternehmen versucht, diese Kosten durch geeignete Maßnahmen aufzufangen.
  • Geopolitische Risiken: Kriege, politische Unruhen und Handelskonflikte stellen ein Risiko dar, da NORBIT ein global agierendes Unternehmen ist. Diese Faktoren können sich auf die Nachfrage, die Lieferketten und die Kosten auswirken.
  • Abhängigkeit von Aufträgen durch Staaten: Ein wesentlicher Teil des Geschäfts von NORBIT, insbesondere im PIR-Segment, hängt von der Vergabe von Aufträgen durch Regierungen und staatliche Stellen ab. Diese Aufträge können aufgrund politischer Entscheidungen, Haushaltskürzungen oder veränderter Prioritäten im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich schwanken oder ausbleiben. Dies stellt ein zusätzliches Risiko dar, da die Planbarkeit und Kontinuität dieser Einnahmequellen beeinträchtigt sein können.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Risiken die zukünftige Performance des Unternehmens beeinflussen können. Anleger sollten diese Faktoren bei ihrer Anlageentscheidung berücksichtigen.

Fazit

NORBIT ASA hat im ersten Quartal 2025 eine beeindruckende Leistung gezeigt. Das Unternehmen profitiert von einer diversifizierten Geschäftsstrategie, starken Segmenten und der wachsenden Nachfrage aus dem Verteidigungs- und Sicherheitssektor. Die detaillierte Analyse der Chancen und Risiken in den einzelnen Geschäftsfeldern bietet ein umfassendes Bild des Unternehmens. NORBIT ASA zeigt starkes Umsatzwachstum, eine solide Bilanz und akzeptable Verschuldung. Anleger sollten jedoch auch die genannten Risiken im Auge behalten, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen.

Ich habe 100 Stück als Einstieg gekauft. Mein Case ist, dass das Unternehmen durch den Verteidigungsbereich profitiert. Sollte sich mein Case ändern oder ich eine bessere Investitionsmöglichkeit finden, würde ich wie immer meine Position schließen. Vor allem beim Einstieg achte ich vermehrt darauf einen möglichst guten Zeitpunkt erwischt zu haben.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Analysen, Wachstum Tags:Norbit, Norwegen, Wachstum

Beitrags-Navigation

Previous Post: Kongsberg: Solides Wachstum und strategische Investitionen – Ein Blick auf die Finanzen
Next Post: TechnologyOne: SaaS+ erobert den Markt und plant die Milliarde

Beiträge die dich interessieren könnten

Ein professionelles Foto, das eine vielfältige Auswahl an Vidrala-Glasflaschen und -gläsern aus Spanien zeigt, mit Fokus auf Bier- und Weinflaschen. Der Markenname "Vidrala" ist deutlich sichtbar. Vidrala – defensive Aktie aus Spanien Analysen
Symbolisches Duell der Quantencomputer-Giganten: IonQ (links, Ionenfalle) und D-Wave (rechts, supraleitendes Qubit) repräsentieren die zwei Hauptstrategien im Wettlauf um die Zukunft des Quantencomputings. Quanten-Giganten im Duell: IonQ vs. D-Wave – Wer prägt die Zukunft? Wachstum
Illustration: VOW ASA Aktienperformance im maritimen Norwegen. Zeigt Schiffe in einem Fjord und einen symbolischen Aktienchart im Hintergrund. Vow ASA: Ein tiefer Einblick in Wachstum, Strategie und die grüne Transformation der Industrie – Mit Fokus auf Kreuzfahrt und Biokohle Analysen
Ein abstraktes, dynamisches Design, das Finanzwachstum und Investitionen symbolisiert. Im Vordergrund sind stilisierte aufsteigende Pfeile oder eine ansteigende Kurve zu sehen, die in einer modernen, sauberen Ästhetik gehalten sind. Integriert in das Design ist ein subtiles, elegantes schwedisches Element, wie eine minimalistische Krone oder eine grafische Andeutung der schwedischen Flaggenfarben (Blau und Gelb), die in die Komposition einfließen. Die Farbpalette ist professionell und inspirierend, mit Gold-, Blau- und Grüntönen, die Wohlstand und Stabilität vermitteln. Der Hintergrund ist leicht verschwommen oder verläuft in einem sanften Übergang, um den Fokus auf die zentralen Elemente zu lenken. Unten rechts im Bild ist der Text 'letmoneywork.de' in einer klaren, modernen Schriftart platziert, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Das Bild soll eine Atmosphäre von Vertrauen, Fortschritt und finanziellem Erfolg ausstrahlen, ideal für einen Finanzblog." Vier Wachstumsaktien aus Schweden Analysen
Das Titelbild zeigt die Electron-Rakete von Rocket Lab auf dunklem Hintergrund mit einem stilisierten Börsenchart, der subtil in den Hintergrund eingebettet ist. Links befindet sich das Rocket-Lab-Logo mit dem Claim „Das SpaceX der kleinen Raketen“ in markanter weißer Schrift. Unten rechts ist der Hinweis auf die Quelle letmoneywork.de zu sehen – dezent, aber präsent. Die Gestaltung kombiniert Technologie und Finanzmarkt-Ästhetik in einem modernen, minimalistischen Stil, passend zur Ausrichtung des Blogs. Rocket Lab: Ein Blick hinter die Kulissen des Q1 2025 – Wachstum, ambitionierte Ziele und die Herausforderung des Free Cashflows Wachstum
Bild mit Kraken Robotics Kraken Robotics Q1 2025 mit soliden Zahlen Analysen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • Thomas bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • LetMoneyWork bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • hatoto bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • LetMoneyWork bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d