Inhaltsverzeichnis
Kurzvorstellung zu Bonesupport Holding AB, MIPS, Pricer AB und Platzer Fastigheter
Diese Kurzvorstellung bietet eine Übersicht über vier ausgewählte schwedische Unternehmen: Bonesupport Holding AB, MIPS, Pricer AB und Platzer Fastigheter.
Er beleuchtet ihre Historie, ihr Geschäftsmodell sowie die jüngsten Entwicklungen bei Umsatzwachstum und Gewinn, ergänzt durch spezifische Informationen zur Dividendenhistorie von Platzer Fastigheter.
1. Bonesupport Holding AB
- Vorstellung & Geschäftsmodell: Bonesupport Holding AB wurde 1999 in Lund, Schweden, als Spin-off der Universität Lund gegründet. Das Unternehmen ist ein führender Akteur in der orthobiologischen Branche und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung innovativer Produkte zur Behandlung von Knochenbrüchen und zur Verbesserung der Knochenheilung spezialisiert. Das Kerngeschäft basiert auf dem proprietären synthetischen Knochenersatzmaterial Cerament, das sowohl in der allgemeinen orthopädischen Chirurgie als auch bei der Behandlung komplexer Knocheninfektionen zum Einsatz kommt. Bonesupport ist an der Nasdaq Stockholm notiert.
- Umsatzwachstum & Gewinnentwicklung: Bonesupport zeigt weiterhin ein sehr starkes Wachstum. Im ersten Quartal 2025 stieg der Nettoumsatz um beeindruckende 54% (50% währungsbereinigt) auf 283,5 Millionen SEK. Das Gesamtjahr 2024 schloss mit einem Umsatzplus von 52% (währungsbereinigt) auf 899 Millionen SEK ab, wobei Nordamerika das Wachstum mit 63% anführte. Langfristig strebt Bonesupport ein jährliches Umsatzwachstum von 40% an.
- Die Profitabilität hat sich ebenfalls deutlich verbessert: Das bereinigte Betriebsergebnis für 2024 erreichte 204 Millionen SEK (ggü. 54 Millionen SEK im Vorjahr). Im Q1 2025 lag das bereinigte Betriebsergebnis bei 39,7 Millionen SEK. Die Bruttomarge ist mit über 92% konstant hoch.
2. MIPS
- Vorstellung & Geschäftsmodell: MIPS AB wurde 2001 in Schweden gegründet und ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Helmsicherheit. Das Unternehmen entwickelt und lizenziert das MIPS Brain Protection System, ein patentiertes Sicherheitssystem, das in Helmen integriert wird. Dieses System ist darauf ausgelegt, die Rotationsbewegung, die bei schrägen Stößen auf das Gehirn übertragen wird, zu reduzieren und somit einen besseren Schutz zu bieten. MIPS lizenziert seine Technologie an führende Helmhersteller in verschiedenen Segmenten wie Fahrrad, Motorrad, Ski und Sport, wodurch ihr Geschäftsmodell primär auf Lizenzgebühren basiert.
- Umsatzwachstum & Gewinnentwicklung: MIPS verzeichnete ebenfalls ein sehr starkes Wachstum. Im ersten Quartal 2025 stiegen die Nettoumsätze organisch um 42%. Für das Gesamtjahr 2024 wurde ein Umsatzwachstum von 35% auf 483 Millionen SEK erzielt. Die Profitabilität hat sich signifikant verbessert: Das EBIT stieg in Q1 2025 um 78% auf 24 Millionen USD bei einer Marge von 20,9%. Für das Gesamtjahr 2024 stieg das Betriebsergebnis um 148% auf 174 Millionen SEK, und die operative Marge verbesserte sich auf 36,1%.
- Die Bruttogewinnmargen lagen in Q1 2025 bei 72,1%. Der operative Cashflow war in Q1 2025 mit 36 Millionen USD robust positiv. Das ursprüngliche Umsatzziel von >2 Milliarden SEK wurde auf spätestens 2029 verschoben.
3. Pricer AB
- Vorstellung & Geschäftsmodell: Pricer AB wurde 1991 in Schweden gegründet und hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter von elektronischen Regaletiketten (ESL) und den dazugehörigen Kommunikationssystemen für den Einzelhandel entwickelt. Das Unternehmen hat über 350 Millionen ESLs an mehr als 28.000 Geschäfte in über 70 Ländern geliefert. Das Geschäftsmodell konzentriert sich darauf, Einzelhändlern Lösungen für die digitale Preisanzeige, Effizienzsteigerung, Omnichannel-Integration und In-Store-Kommunikation anzubieten, basierend auf ihrer robusten optischen, elektronischen Plattform. Pricer AB ist an der NASDAQ OMX Stockholm gelistet.
- Umsatzwachstum & Gewinnentwicklung: Pricer ist derzeit mit einem herausfordernden makroökonomischen Umfeld konfrontiert. Im ersten Quartal 2025 sanken die Nettoumsätze um 21,1% auf 528,3 Millionen SEK, und der Auftragseingang brach sogar um 52,9% ein. Das Betriebsergebnis ging in Q1 2025 auf 12,8 Millionen SEK zurück (Marge von 2,4%), und das Quartalsergebnis war negativ (-5,9 Millionen SEK), beeinflusst durch einen negativen Währungseffekt. Im Gegensatz dazu konnte Pricer im Gesamtjahr 2024 eine deutliche Ergebnisverbesserung erzielen, mit einem Betriebsergebnis von 190,5 Millionen SEK und einem Nettogewinn von 131,9 Millionen SEK.
- Die Bruttomarge verbesserte sich in Q1 2025 auf 23,3%. Das Management erwartet, dass die makroökonomische Unsicherheit auch im zweiten Quartal und möglicherweise im restlichen Jahr 2025 die Investitionen beeinträchtigen wird.
*Ich nutze Aktien.Guide gerne für Aktienscreenings, aber auch zur Analyse von neuen Aktien. Mein Portfolio habe ich auch hinterlegt, womit ich das Portfolio bspw. nach aktuellen Bewertungen analysieren kann. Hierdurch kann ich meine nächsten Entscheidungen gezielter untermauern. So habe ich schon einige tolle Firmen gefunden, die sich nun in meinem Portfolio befinden.
Wenn ihr also ein Tool mit einer großen Datenbank und vielen Informationen sucht die verständlich aufbereitet sind, dann kann ich euch den Aktien.Guide empfehlen und würde mich freuen wenn ihr eine Anmeldung über meinen Link durch Klick auf das Bild durchführen würdet. Viele Aktienanalysen sind auch kostenlos verfügbar.
Ich bekomme dann eine kleine Provision, wenn ihr auf ein kostenpflichtiges Modell ein- oder umsteigt.
Dies würde mir helfen bspw. meine Serverkosten zu finanzieren. Euch entstehen keine Zusatzkosten und ihr würdet diesen Blog und meine Arbeit hier und auf den Social Media Kanälen unterstützen.

4. Platzer Fastigheter
- Vorstellung & Geschäftsmodell: Platzer Fastigheter ist ein schwedisches Immobilienunternehmen, das sich auf den Besitz, die Entwicklung und die Verwaltung von Gewerbeimmobilien konzentriert, primär in der Region Göteborg. Das Geschäftsmodell basiert auf der Schaffung und dem Management attraktiver Arbeits- und Handelsflächen. Dies umfasst die Vermietung von Büro-, Einzelhandels- und Logistikimmobilien sowie die aktive Projektentwicklung, um den Wert des Portfolios zu steigern und den Marktanforderungen gerecht zu werden. Ein Beispiel ist die Transformation von Industriegebieten in moderne Stadtteile. Platzer Fastigheter Holding AB (publ) ist börsennotiert.
- Umsatzwachstum & Gewinnentwicklung: Platzer Fastigheter zeigt stabile Entwicklungen. Die Mieteinnahmen für das erste Quartal 2025 beliefen sich auf 445 Millionen SEK. Die Einnahmen sind in den letzten Jahren durchschnittlich um 7,8% pro Jahr gewachsen, mit einem Umsatz von 1,67 Milliarden SEK für die letzten 12 Monate bis März 2025. Das Unternehmen hat im letzten Jahr die Profitabilität wiederhergestellt und im Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn pro Aktie von 2,96 SEK erzielt (gegenüber einem Verlust im Vorjahr). Das Ergebnis aus der Immobilienverwaltung betrug in Q1 2025 195 Millionen SEK. Für die letzten 12 Monate bis März 2025 belief sich der Nettogewinn auf 355 Millionen SEK, bei einer Nettogewinnmarge von 21,26% und einer hohen operativen Marge von 74,67%.
- Dividendenhistorie & Analyse: Platzer Fastigheter zahlt seit mindestens 2013 eine Dividende, die bis 2023 regelmäßig gestiegen ist. Im Jahr 2024 gab es einen leichten Rückgang der Dividende im Vergleich zum Vorjahr, bevor die Dividende in den Prognosen für 2025 und darüber hinaus wieder ansteigen soll. Basierend auf einer Dividendenanalyse vom 04.06.2025 zeigt sich folgendes Bild:
- Aktuelle Dividendenrendite: 2,83% (Bewertung: Okay, 1/3 Punkte)
- Dividendenrendite 10 Jahre: 2,39% (Bewertung: Okay, 2/3 Punkte)
- Payout 3 Jahre: 31,45% (Bewertung: Sehr gut, 3/3 Punkte)
- Kontinuität 1 Jahr: (Bewertung: Nicht gut, 0/3 Punkte)
- Wachstum 5 Jahre: 0,98% (Bewertung: Okay, 1/3 Punkte)
- Gesamtpunktzahl: 7/15 Punkte, was die Aktie nicht als Topscorer ausweist. (Quelle aktien.guide)
Ich schaue regelmäßig nach interessanten Firmen. Wenn ihr keine Beiträge verpassen wollte abonniert gerne meinen Newsletter.
Euer
Ahsen
Entdecke mehr von LetMoneyWork.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.