Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form

Meine Einschätzung zu Apples Aktienrückkaufprogramm und den Quartalszahlen Q2 2021

Posted on 29. April 202129. April 2021 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Meine Einschätzung zu Apples Aktienrückkaufprogramm und den Quartalszahlen Q2 2021

In diesem Beitrag gehe ich kurz auf die Quartalszahlen von Apple ein. Bisher habe ich nie was über Apple geschrieben, denn es gibt genug Redaktionen und Autoren die über Apple berichten. Mein Hauptaugenmerk gilt in diesem Beitrag dem Aktienrückkaufprogramm.

Inhaltsverzeichnis

  • Die Quartalszahlen
  • Aktienrückkaufprogramm
  • Übernahmen
  • Fazit
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Die Quartalszahlen

Apple Quartalszahlen

Ich erkenne, dass Apple seine Einnahmen weiter diversifziert. Insbesondere der Bereich „Services“ der die Abodienste umfasst wächst stark und bringt nach dem iPhone den meisten Umsatz. Die Mäcs und iPads laufen im Zuge von „Homeoffice“ auch ganz gut. Nach wie vor bringt aber hauptsächlich das iPhone den meisten Umsatz. Apple hat sich um das iPhone herum ein tolles, aufeinander abgestimmtes Ökosystem aufgebaut. Durch ihr eigenes Betriebssystem und den eigenen Prozessoren können sich optimale Software für ihre Hardware entwickeln.

Ich glaube an diesen Burggraben aus Marke und Produkten und dem daraus resultierendem Ökosystem. Daher habe ich einen kleinen Anteil an Apple im Portfolio.

Aktienrückkaufprogramm

Aktienrückkaufprogramm von Apple und Dividendenerhöhung

[aaq isin=“US0378331005″ chart=“DividendChart“]

Was mich eher stört ist das Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 90 Mrd. Dollar! Nur um mal einen Eindruck zu bekommen wieviel Geld das ist: Deutschland zahlt ca. 33 Mrd Euro (ca. 40 Mrd. Dollar) an die EU als Beitrag pro Jahr.

Was könnte man mit 90 Mrd US-Dollar machen?

Nun als erstes fällt mir der hauseigene Streamingdienst ein, der sicherlich Geld gebrauchen kann, um Apple „Originals“ zu produzieren und sich somit noch von den anderen Streamingdiensten weiter zu unterscheiden. Mit 90 Mrd oder nur einem Teil davon könnte man sicherlich schon die ein oder andere Blockbuster-Serie oder Film drehen. Die Produktionskosten für Marvels „Avengers:Endgame“ waren z.B. 365 Mio. Dollar. Ein Klacks im vgl. zu den 90 Mrd. Dollar die Apple zur Verfügung stellen könnte. Wobei auch hier natürlich nicht die kompletten 90 Mrd. Dollar investiert werden müssten.

Eine andere Möglichkeit wäre die Forschung: Im letzten Quartal hat Apple auch 5,2 Mrd Dollar in die Forschung gesteckt. Sicherlich kann man hier auch noch mehr investieren. Wobei ich denke das man mit einem Budget von 90 Mrd. Dollar doch auch viel unnötigen Unfug in der Forschung anstellen würde. Aber ein Teil könnte da sicherlich auch noch investiert werden. Nicht falsch verstehen. Apple hat die Forschungskosten in den letzen Quartalen auch erhöht.

[aaq isin=“US0378331005″ chart=“ValuationChart“]

Übernahmen

Mit 90 Mrd Dollar könnte Apple auch Übernahmen tätigen oder bspw. eigene E-Autos an die Apple ja Gerüchtemäßig interessiert ist, arbeiten.

Die letzten Übernahmen die Apple getätigt hat sind laut Wikipedia:

Apple Übernahmen

Sie bewegen sich meist im 100 Mio Dollar Bereich. Also für Apple eher kleinere Summen die sich aber natürlich auch läppern. Die Übernahmen ergänzen und vertiefen das Know – How von Apple in ihrem Tätigkeitsgebiet (VR, AI, Kamerasysteme und Teils Chipfertigungen usw.). Durch die kleineren Übernahmen stärkt Apple sein Ökosystem technologisch. Die größte Übernahme von Apple war bisher die Kopfhörer-Firma „Beats“ 2014 für 3 Mrd Dollar.

[aaq isin=“US0378331005″ chart=“QuoteChart“]

Fazit

Ich kann Apple nicht vorwerfen, dass sie keine Firmen übernehmen oder nicht immer mehr in Forschung investieren. Das machen sie. Durch die Übernahmen und Forschung stärken sie ihr Ökosystem immer weiter und verbessern es sowohl technologisch als auch an Produkten (wearables). Zuletzt mit den Air Tags.

Was mir fehlt ist so eine „Wow“- Übernahme oder eine Neuentwicklung. Ich vergleiche das mal mit Microsoft. Microsoft hat sich defacto neu erfunden. Das musste es auch und das hat es. Sie erwirtschaften nur noch einen kleinen Teil ihrer Umsätze mit Windows und trotzdem ist um Windows herum eine Megalandschaft (Gaming, Azure, Hololens, Surface) entstanden.

Mein Eindruck ist, das Apple zwar nicht schläft, aber ich erkenne keine Indizien den extremen Cashbestand (121 Mrd Dollar) und Cashflow zu nutzen, um sich noch weiter zu entwicklen, denn es gibt ja keinen Grund dafür. Die Geschäfte laufen und das hervorragend. Aber ob 90 Mrd. für Apple Aktien das beste Investment sind bezweifle ich. Weniger hätten es auch getan, stattdessen wäre es mir lieber gewesen, dass Apple bspw. eine komplett neue Produktkategorie präsentiert und sich somit neben dem iPhone noch eine weitere Umsatzquelle erschließt.

Mein Fazit: Bisher verläßt man sich auf das iPhone und Services.

Übrigens hat auch Alphabet ein Aktienrückkaufprogramm angekündigt. Höhe 50 Mrd. US-Dollar.

Mein Video zu den Zahlen von Alphabet findest du hier. Bitte abonniert meinen Kanal ▶ , das motiviert mich neue Videos zu produzieren, denn diese sind besonders zeitaufwändig.


Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Allgemein, Analysen Tags:Aktienrückkaufprogramm, Apple, Dividenden

Beitrags-Navigation

Previous Post: Aktuell günstige Wachstumsfirmen April 2021
Next Post: Kryptohype oder erst der Anfang?

Beiträge die dich interessieren könnten

Dunkles Titelbild mit rotem Ferrari-Sportwagen und der Aufschrift ‚Starker Start ins Jahr 2025‘ – Symbolbild zur positiven Entwicklung der Ferrari-Aktie auf dem Finanzblog letmoneywork.de“ Starker Start ins Jahr: Ferrari steigert Umsatz und Gewinn im ersten Quartal 2025 deutlich Analysen
Coca-Cola mit Aktienchart und Taschenrechner. Coca-Cola Q1 2025: Mehr Zuckerfrei, mehr Marge – und trotzdem Herausforderungen Analysen
Bild mit Kraken Robotics Kraken Robotics meldet Rekordzahlen für 2024 Analysen
Amphenol Bild mit Chart im Hintergrund Amphenol mit starkem Quartalsergebnis Analysen
Bild für Aktien des Monat April Aktien auf interessantem Niveau Aktienlisten
PepsiCo Titelbild PepsiCo Q1/2025: Solides operatives Ergebnis trotz globaler Unsicherheiten Analysen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • Michael bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • LetMoneyWork bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • hatoto bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • LetMoneyWork bei Depotupdate Januar 2024

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren