Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form
Coca-Cola mit Aktienchart und Taschenrechner.

Coca-Cola Q1 2025: Mehr Zuckerfrei, mehr Marge – und trotzdem Herausforderungen

Posted on 30. April 202530. April 2025 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Coca-Cola Q1 2025: Mehr Zuckerfrei, mehr Marge – und trotzdem Herausforderungen

Die erste Quartalszahl der großen Konsumgüterkonzerne sind da – und Coca-Cola liefert. Zwar gab’s auf der Umsatzseite nominal ein kleines Minus, aber wer hinter die Währungs- und Sondereffekte blickt, erkennt: Das Geschäft läuft operativ rund.

Was mich als Anleger besonders freut: Die Marge ist auf Rekordniveau und Produkte wie Coca-Cola Zero Sugar sorgen für ordentlich Schwung in der Absatzentwicklung.


Inhaltsverzeichnis

  • Umsatz: Eigentlich gewachsen – aber mal wieder frisst die Währung alles auf
  • Coca-Cola Zero & Co.: Zuckerfrei ist der neue Wachstumsmotor
  • Operative Marge: 33,8 % – das ist Benchmark
  • Gewinn & Cashflow: solider Gewinn – verzerrter Cashflow
  • Bilanz: viel Cash, aber auch viel Schulden
  • Regional: Schwellenländer wachsen – Nordamerika schwächelt
  • Mein Fazit
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Umsatz: Eigentlich gewachsen – aber mal wieder frisst die Währung alles auf

Auf den ersten Blick sehen -2 % beim Umsatz nicht berauschend aus. Doch das Bild trügt:
Organisch – also ohne Währungseinflüsse und strukturelle Umstellungen – wuchs Coca-Cola um satte 6 %.

Das kam so:

  • Preiserhöhungen: +5 % – gut dosiert, kein Volumenverlust
  • Leicht höhere Konzentrateverkäufe: +1 %
  • Währungsgegenwind: satte -5 %
  • Refranchising & Struktur: -3 % (z. B. Bottling-Ausgliederungen)
  • Und dann waren da noch zwei Verkaufstage weniger im Quartal

Kurz gesagt: Coca-Cola verkauft mehr, teurer – aber die Bilanzwährung (US-Dollar) drückt aufs Papier.


Coca-Cola Zero & Co.: Zuckerfrei ist der neue Wachstumsmotor

Was mir beim Durchlesen des Berichts besonders aufgefallen ist: Coca-Cola Zero Sugar wächst weltweit zweistellig – konkret +14 % beim Absatz.

Das ist kein Zufall, sondern Teil der langfristigen Strategie: Zuckerreduktion, mehr funktionale Getränke, gezielte Innovationen.

Ein paar Beispiele aus dem Q1:

  • Coca-Cola Zero Sugar: Plus in allen Regionen
  • fairlife (High-Protein-Milch): ebenfalls starkes Wachstum
  • Simply Pop: ein neues Prebiotik-Getränk auf Saftbasis – erstes Feedback aus den USA ist positiv
  • Ready-to-drink Tea (Fuze, Gold Peak etc.): stabil, Marktanteile gewonnen
  • Wasser wächst (3 %), Sportgetränke und Kaffee tun sich schwer

Mein Fazit: Die Marke lebt nicht mehr nur vom Klassiker – das Portfolio ist breiter und moderner als viele denken.


Operative Marge: 33,8 % – das ist Benchmark

Jetzt kommt mein Lieblingspart, weil er viel über die Qualität des Geschäfts aussagt:
Die operative Marge lag im Q1 bei 32,9 % (GAAP) und damit fast doppelt so hoch wie im Vorjahr (18,9 %). Bereinigt (also Non-GAAP) lag sie bei 33,8 % (Vorjahr: 32,4 %).

Was steckt dahinter?

  • Natürlich operatives Wachstum und gutes Kostenmanagement
  • Aber ein großer Teil der Verbesserung im GAAP-Ergebnis kommt daher, dass im Vorjahresquartal hohe Einmalbelastungen enthalten waren, u. a.:
    • 760 Mio. USD Abschreibung auf die Marke BODYARMOR
    • Refranchising-Kosten in Asien
    • Sonderkosten aus der Umstrukturierung

Diese Belastungen fielen 2025 weg – entsprechend wirkt der Margensprung so spektakulär.

Unterm Strich: Die bereinigte Marge zeigt die echte operative Stärke – und die war schon letztes Jahr hoch. Aber im Vergleich zum Vorjahr ist das GAAP-Ergebnis einfach „sauberer“, was den Eindruck verstärkt.


Gewinn & Cashflow: solider Gewinn – verzerrter Cashflow

Der Gewinn je Aktie stieg um 5 % auf 0,77 USD (berichteter Wert), bereinigt um Sondereffekte immerhin +1 % (0,73 USD).

Was etwas hässlich aussieht, aber erklärbar ist:
Der Free Cashflow lag bei -5,5 Mrd. USD – aber das lag an einer einmaligen Zahlung von 6,1 Mrd. USD für die fairelife-Übernahme (aus 2020).
Bereinigt blieben solide 558 Mio. USD Cashflow übrig.


Bilanz: viel Cash, aber auch viel Schulden

Ich hab natürlich auch auf die Bilanz geschaut. Die wichtigsten Zahlen:

KennzahlQ1 2025
Cash & Equivalents8,4 Mrd. USD
Kurzfristige Investments3,6 Mrd. USD
Gesamter Cash-Bestand12,0 Mrd. USD
Langfristige Schulden (LT Debt)43,5 Mrd. USD

Das Verhältnis ist nicht optimal, aber für einen globalen Blue Chip dieser Größe nicht ungewöhnlich – gerade bei stabilen Einnahmenströmen. Beim Cash und Schulden sieht man eine Ähnlichkeit zu PepsiCo.


Regional: Schwellenländer wachsen – Nordamerika schwächelt

Hier ein schneller Überblick zur regionalen Entwicklung:

RegionOrganisches WachstumAbsatzMarge (bereinigt)
EMEA+7 %+3 %+8 %
Lateinamerika+13 %±0 %+18 %
Nordamerika+3 %-3 %+4 %
Asien-Pazifik+7 %+6 %+7 %
Bottling Invest.+2 %-17 %-21 %

Besonders spannend: Indien & China liefern richtig stark, u. a. durch lokale Festivals, mobile Verkaufsstellen und maßgeschneiderte Kampagnen.


Mein Fazit

Ich finde: Coca-Cola ist operativ stärker, als es die berichteten Zahlen auf den ersten Blick vermuten lassen.

  • Die Marge ist top
  • Coca-Cola Zero Sugar wächst sehr stark. Ich selbst bin darauf umgestiegen, wenn ich schon Cola trinke.
  • Die Innovationskraft ist vorhanden, soweit dies in dem Sektor möglich ist
  • Die Bilanz bleibt solide trotz großer Zahlung, ähnliche wie bei PepsiCo

Als langfristiger Anleger mit Fokus auf Qualität, globaler Markenstärke und stabiler Dividende bleibt Coca-Cola für mich ein solides Basisinvestment – mit dem Potenzial, in wachstumsstarken Märkten sogar noch eins draufzulegen. Aber großes Wachstum wie einem High-Techwert darf man hier nicht natürlich erwarten. Die letzten Wochen mit der relativen Stärke zeigten jedoch, dass die Aktie in turbulenten Börsenzeiten stabilisierend wirken kann.

Seit März 2024 sammle ich per Sparplan Stück für Stück – aktuell stehen rund 75 Aktien im Depot. Zurzeit habe ich ihn ausgesetzt, bei Rücksetzern würde ich den Sparplan wieder starten.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Analysen Tags:Aktien, Coca-Cola, Earnings

Beitrags-Navigation

Previous Post: Kraken Robotics meldet Rekordzahlen für 2024
Next Post: Mein Aktiendepot Update Mai 2025: Was ist neu?

Beiträge die dich interessieren könnten

Illustration einer Pflanze, deren Blätter zu Firmenlogos aus verschiedenen Branchen werden und die auf einem aufsteigenden Börsenchart wächst. Das Bild symbolisiert das Wachstumspotenzial von Aktien und die Suche nach "Multibaggern". Entdeckung potenzieller Multibagger: Ein Blick auf spannende Unternehmen Aktienlisten
Symbolische Grafik mit einer fallenden roten Linie für das rückläufige Handelsvolumen bei Coinbase, einer stabilen/blauen Linie für wachsende Erlöse aus Subscription und Services, einem abwartenden Investor und einem Pfeil, der den strategischen Wandel zu einem diversifizierteren Geschäftsmodell zeigt.“ Coinbase Q2 2025: Hoffnung auf neue Erlösquellen, aber Schwächen im Kerngeschäft bleiben Analysen
Mein Blick auf AMD: Warum ich jetzt doch eingestiegen bin! Analysen
Drohne von Areovironment, symbolisch Mein neues Investment-Abenteuer: Von Ferrari zu AeroVironment – Eine kurze Deep Dive Analyse! Analysen
Japanische Handelsgiganten im Energiewandel: Meine Einschätzung zu Mitsubishi und Itochu – Nur für Newsletter-Abonnenten Analysen
drone photo, phantom 3 professional, dji, dji, dji, dji, dji, dji Droneshield mit größtem Auftrag ihrer Geschichte Analysen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Coinbase Q2 2025: Hoffnung auf neue Erlösquellen, aber Schwächen im Kerngeschäft bleiben
  • Emil Jusifov bei Coinbase Q2 2025: Hoffnung auf neue Erlösquellen, aber Schwächen im Kerngeschäft bleiben
  • LetMoneyWork bei Mein Blick auf AMD: Warum ich jetzt doch eingestiegen bin!
  • Emil Jusifov bei Mein Blick auf AMD: Warum ich jetzt doch eingestiegen bin!
  • LetMoneyWork bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d