Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form

Tesla und Nio zu teuer?

Posted on 20. November 202024. November 2020 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Tesla und Nio zu teuer?

Ich habe beide Firmen- Tesla und Nio- im Depot. Tesla bespare ich. Nio habe ich zweimal einzeln gekauft. Wieso ich so investiere und wie ich agiere, kannst du hier lesen.

Tesla gehört zu den Firmen die an der Börse mit am meisten polarisieren. Auf der einen Seite höre ich was von schlechter Verarbeitung und auf der anderen Seite wird gesagt, dass Tesla zu den führenden Technologieanbietern gehört was z.B. die Batterietechnologie und die Software angeht. Tesla entwickelt auch eigene Chips, die in den Autos verbaut werden, damit diese autonom fahren können. In diesem Artikel will ich versuchen neutral zu bleiben und einordnen, ob Tesla und Nio zu teuer sind.

Aus der Sicht des Investors ist folgendes sicher:

  1. Tesla und jede andere Autofirma sind zyklische Werte. Das habe ich schon zu meinem Artikel zu Nio geschrieben.
  2. Die E-Auto Hersteller wie Tesla und Nio sind Wachstumsfirmen

Zyklische Firmen sind abhängig von der Wirtschaftslage. Haben die Menschen Geld, dann kaufen Sie Autos, wenn nicht, dann werden die eigenen Autos länger gefahren.

Gleichzeitig muss man beim investieren in solche Firmen beachten, dass sie sehr stark wachsen. Damit sind aus meiner Sicht die Kennzahlen, wie sie für die Bewertung von etablierten Firmen herangezogen werden, für stark wachsende Firmen nicht die richtigen.

Allzeithoch bei Tesla.

Inhaltsverzeichnis

  • Marktkapitalisierung
      • PEG Ratio
    • Tesla und Nio im Depot
  • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Marktkapitalisierung

Tesla (473 Mrd. Market Cap) verkauft bspw. 400k Autos und ist mehr als doppelt soviel Wert wie Toyota (195 Mrd. Dollar Market Cap), die 11 Mio. Autos verkaufen.

Tesla ist mehr als doppelt soviel Wert wie Toyota

Quelle: Yahoo Finance

Nio kommt übrigens aktuell auf eine Market Cap von 65 Mrd. Dollar und hat gerade mal bis zum Oktober 2020 ca. 32 000 Autos verkauft.

PEG Ratio

Interessant finde ich die Kennzahl PEG Ratio (Price Earning Growth), um eine Bewertung für eine Wachstumsfirma vorzunehmen.

Das PEG berechnet sich folgendermaßen:

PEG = Kurs-Gewinn-Verhältnis / erwartete Wachstumsrate

Ist das KGV bspw. 10 und die erwartete Wachstumsrate liegt bei 6, dann ist das PEG 1,66. Dabei muss eine Firma natürlich auch Gewinn erwirtschaften. Deshalb ist das PEG bei Nio mit > 3000 astronomisch.

Wenn das PEG Ratio < 1 ist, dann gilt die Firma anhand ihres KGVs als unterbewertet. Wenn das PEG Ratio = 1, dann ist sie angemessen bewertet und > 1 gilt sie als überbewertet.

Das PEG Ratio liegt bei Tesla aktuell (20.11.2020) bei 0,62 < 1. Damit ist Tesla nicht teuer, sondern sogar unterbewertet. Ob nun eine Firma zu teuer ist oder nicht ist natürlich auch vom subjektiven Empfinden abhängig. Außerdem kann sich der Wert ändern, wenn Tesla wieder mehr Geld investiert und die Gewinne damit wieder schrumpfen. Aber mehr Investitionen könnten wieder zu mehr Wachstum führen. Das zeigt euch also, dass auch der PEG Wert nur eine Orientierung sein kann.

Eine Bewertung von Nio nur nach dem PEG Ratio ist eindeutig. Die Firma ist exorbitant teuer. Trotzdem habe ich sie im Depot, da mir die Autos, Technik und Service gefallen (Batterie as a Service). Was aber wichtiger ist, dass Nio allein dieses Jahr doppelt soviel Autos verkauft hat und weiterhin stark wächst.

Letzendlich müsst ihr selber wissen, ob ihr eine Firma/Aktien kauft oder nicht. Die eigene Due Dilligence ist unverzichtbar.

Tesla und Nio im Depot

In einem Artikel habe ich mal beschrieben, dass ich bspw. keine Facebook im Depot habe oder wie ich Netflix voreilig verkauft hatte. Ich möchte nicht die gleichen Fehler wieder machen und meinen eigenen Vorurteilen erliegen.

Ich investiere u.a. gerne in Firmen die ich kenne. Nun besitze ich keinen Tesla, aber ich sehe mittlerweile regelmäßig immer mehr Tesla-Autos herumfahren. Gleichzeitig macht Tesla 5 Quartale hintereinander auch Gewinne. Deswegen habe ich mich vor einigen Tagen entschlossen Tesla per Sparplan ins Depot aufzunehmen.

Wie bewertet ihr Telsa und andere Wachstumsfirmen?

Quellen:

Yahoo Finance
Focus Artikel
PEG Ratio


Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Analysen, Wachstum Tags:Aktie, Nio, Tesla, Wachstum

Beitrags-Navigation

Previous Post: Nio – starke Q3 2020 Zahlen. Mehr Autos verkauft
Next Post: Langfristig investieren kann sich lohnen

Beiträge die dich interessieren könnten

Dunkles Titelbild mit rotem Ferrari-Sportwagen und der Aufschrift ‚Starker Start ins Jahr 2025‘ – Symbolbild zur positiven Entwicklung der Ferrari-Aktie auf dem Finanzblog letmoneywork.de“ Starker Start ins Jahr: Ferrari steigert Umsatz und Gewinn im ersten Quartal 2025 deutlich Analysen
Coca-Cola mit Aktienchart und Taschenrechner. Coca-Cola Q1 2025: Mehr Zuckerfrei, mehr Marge – und trotzdem Herausforderungen Analysen
Bild mit Kraken Robotics Kraken Robotics meldet Rekordzahlen für 2024 Analysen
Amphenol Bild mit Chart im Hintergrund Amphenol mit starkem Quartalsergebnis Analysen
Bild für Aktien des Monat April Aktien auf interessantem Niveau Aktienlisten
PepsiCo Titelbild PepsiCo Q1/2025: Solides operatives Ergebnis trotz globaler Unsicherheiten Analysen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • Michael bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • LetMoneyWork bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • hatoto bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • LetMoneyWork bei Depotupdate Januar 2024

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren