Die vergangenen Wochen waren geprägt von Bewegung – nicht nur an den Märkten, sondern auch bei mir im Depot. Transparenz gehört zu meiner Grundüberzeugung für den Blog und Youtube-Kanal – und deshalb nehme ich euch auch diesmal mit auf meine Überlegungen, Fehler und Transaktionen.
Qualcomm: Nervöse Märkte, starke Perspektive
Mein jüngster Fokus lag klar auf Qualcomm. Für mich ist das Unternehmen fundamental günstig bewertet, während es durch neue KI-Trends – besonders im Datacenter und Automotive-Sektor – erhebliche Wachstumschancen erhält. Die neuen energieeffizienten Chips könnten ein Gamechanger werden. Entsprechend habe ich die Position in den letzten Monaten kräftig ausgebaut.
Axon & Aerovironment: Disziplin zahlt sich aus
Nicht jede Wette geht auf. Bei Axon musste ich einen deutlichen Verlust von -25 % realisieren. Trotz hervorragender Zahlen sackte die Aktie ab. Hier hieß es: Disziplin statt Hoffnung – konsequenter Verkauf zur Risikobegrenzung. Auch Airovironment ist rausgeflogen. Zu abhängig von Regierungsaufträgen, zu erratisch die Entwicklung. Firmen die Droneshield und Redcat zeigen, dass bei Drohnenaktien mit Enttäuschungen zu rechnen ist.
Droneshield, Kraken Robotics & die „Hype-Falle“
Ein Grund für die hohe Bewegung im Depot war auch, dass ich in Aktien wie Droneshield und Kraken Robotics investiert hatte. Beide kamen kurz nach meinem Einstieg in einen regelrechten Hype. Gerade in solchen Phasen nutze ich bewusst die Gelegenheit, Teilgewinne mitzunehmen und das Risiko zu reduzieren. Der schnelle Kursanstieg war zwar erfreulich, aber es ist wichtig, Gewinne nicht nur auf dem Papier stehen zu lassen. Und es war eine goldrichtige Entscheidung. Ich berichtete darüber schon auf dem Blog hier.
Cisco & Berkshire Hathaway: Mehr Defensive ins Depot
Neu ins Depot aufgenommen habe ich Cisco und Berkshire Hathaway. Cisco überzeugt mich als „Dividenden-Tankstelle“ mit defensiver Bewertung und neuen Produkten im Data-Center-Markt – kaum spektakulär, aber grundsolide. Berkshire Hathaway ist mein Gegengewicht zu den Tech-Raketen. Die Aktie performt oft gegenläufig zu Tech und bringt Stabilität ins Portfolio. Beide Werte dienen dazu, dass ich nicht zuviel Geld nur rumliegen habe. Stichwort Opportunitäskosten. Gerne dazu mehr im Video unten. Sollte ich bessere Möglichkeiten sehen, dann stehen diese beiden Positionen zum Verkauf.
Wenn ihr mehr Einschätzungen der Bewertungen von Aktien haben möchtet, dann geht das auf der Investing Pro Plattform. Wenn ihr euch über meinen Link anmeldet, dann kriegt ihr zusätzlich 15% Rabatt.
Ich bekomme eine kleine Provision. Ihr unterstützt damit meine Arbeit auf dem Blog und Youtube.

Alphabet: KI-Aufholjagd und Cloud-Chancen
Deutlich aufgestockt habe ich bei Alphabet. Die Dynamik rund um KI (Stichwort: Google Gemini, Cloud) ist enorm. Alphabet ist längst wieder Innovationstreiber – und das sehe ich als klare Gelegenheit, noch einmal kräftig aufzustocken.
Fokus, Fokus, Fokus
Mein klarer Trend: Weniger Einzelpositionen, mehr Überzeugung. Zu meinen weiteren Positionen aktuell zählen u. a. AMD, Intuitive Surgical und Lemonade. Das Motto bleibt: Buy, Hold, Check! Regelmäßig die Investmentstory überprüfen, Gewinne mitnehmen, aber auch mutig umschichten, wenn neue Chancen entstehen. Grundsätzlich will ich aber am liebsten eine Position langfristig halten. Die Transaktionen der letzen Monate finde ich schon etwas anstregend. Aber es kam einfach bei manchen Positionen ein zu großer Hype nach meinem Kauf und Firmen wie Axon war ich einfach zum falschen Zeitpunkt rein.
Mir sind dann Stories wie Nvidia und Palantir ganz recht, wo ich nur noch mit dem Gewinn investiert bin oder eine Microsoft. Solange der Investcase stimmt. Und oft genug war es goldrichtig mit ca. mit -25% rauszugehen und dann nicht mehr die weiteren 50% mitzumachen wie bspw. bei Viant. Wenn eine Aktie sich stabilisiert, gehe ich lieber nochmal rein.
Fazit
Auch in unsicheren Zeiten lohnt es sich, klare Kante zu zeigen: Disziplin, Fokus, Chancen nutzen – und die Fehler nicht kleinreden, sondern reflektiert mitnehmen. Grundlage bleibt eine Mischung aus Wachstumsstorys, defensiven Werten und Innovationsführern. Genau so bleibt das Depot spannend – und perspektivisch aussichtsreich.
Wie sind eure Depot-Schwerpunkte dieses Jahr? Schreibt’s gern in die Kommentare!
Euer Ahsen

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.