Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form
Ein modernes Finanzportfolio-Diagramm mit Logos von DroneShield, Rocket Lab, Amazon, Palantir und Nvidia, sowie Bitcoin- und Ethereum-Symbolen vor aufsteigenden Börsencharts.

Depot-Update: Ausrichtung mit Fokus auf KI und Growth -November 2025

Posted on 6. November 20256. November 2025 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Depot-Update: Ausrichtung mit Fokus auf KI und Growth -November 2025

Hallo liebe Community,

bevor wir ins Detail gehen, möchte ich für alle neuen Leser kurz meine Anlagestrategie zusammenfassen: Man könnte die jüngsten Transaktionen im Depot als reines Trading missverstehen. Mein Ansatz ist jedoch ein anderer: Ich möchte nicht immer nur frisches Kapital ins Depot investieren und Positionen stur halten, sondern ein Buy -> Hold -> Check durchführen. Ich folge dem Motto von Peter Lynch: „Unkraut raus, Blumen gießen“! Das bedeutet, schwache Positionen werden konsequent verkauft, um das freigesetzte Kapital in meine stärksten Überzeugungen zu reinvestieren und diese aufzustocken.

Diese Vorgehensweise ist das Ergebnis meiner Auseinandersetzung mit den Themen Geduld und Handeln, die ich auch in meinem Beitrag Der Munger-Moment: Wann Geduld Gold und wann Gift ist näher beleuchtet habe.

Meine Devise bleibt dabei klar: Ich halte mich strikt an meine Handelsstrategie, nach der Positionen bei einem Rückgang von ca. -20% entweder verkauft oder aufgestockt werden, um das Kapital effizienter zu managen.

📝 Hinweis zur Verlustverrechnung:

Der Verkauf von Verlustpositionen ist primär eine Bereinigung des Portfolios um das Geld in bessere Investitionen zu stecken Stichwort Opportunitätskosten. Als netter Nebeneffekt können die realisierten Verluste jedoch mit realisierten Gewinnen verrechnet werden, was steuerlich die sofortige Reinvestition des Kapitals optimiert.


Inhaltsverzeichnis

  • Verkäufe: Platz schaffen für Neues und disziplinierte Umsetzung der Regeln
  • Käufe & Aufstockungen: Stärkung von KI und Qualität (Die Blumen im Portfolio)
  • Beobachtungsposten: Axon Enterprise Inc.
  • Fazit
  • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Verkäufe: Platz schaffen für Neues und disziplinierte Umsetzung der Regeln

In den letzten Wochen habe ich einige Positionen aufgelöst, um das Kapital effizienter einzusetzen:

  • Makemytrip Hier habe ich Gewinne realisiert (ca. +50%) und die Position geschlossen. Obwohl das Unternehmen im Tourismussektor tätig ist, war das Umsatzwachstum in jüngster Zeit leider zu schwach, und es mussten sogar Rabatte eingeräumt werden. Dies war für mich ein Zeichen, dass die Wachstumsstory ins Stocken gerät. Der Investcase war aktuell nicht mehr gegeben. Ich hatte mir viel bessere Zahlen erhofft. Und das Wachstum stockt schon länger.
  • Technology One : Diese Aktie habe ich verkauft, um das gebundene Kapital für vielversprechendere Nachkäufe zu nutzen, da der Kursverlauf nicht überzeugen konnte. An sich eine interessante Firma.
  • Pro Medicus : Auch diese Position wurde verkauft. Der Ausstieg erfolgte konsequent, da die Aktie meine -20%-Verkaufsregel ausgelöst hatte. Damit wurde leider ein ungünstiger Zeitpunkt erwischt, doch die Strategie wurde eingehalten. Ein Wiedereinstieg in dieses spannende Unternehmen ist grundsätzlich beabsichtigt, sobald die technischen Signale, fundamentale Entwicklung und der Kursverlauf wieder stimmen oder ich bspw. am Boden einsteigen kann.
  • Main Street Capital : Ein Unternehmen, das mir über acht Jahre lang ein sehr zuverlässiger Dividendenzahler war. Die Rendite des Kurses lag jedoch nur bei etwa +20% + Dividenden über diesen Zeitraum, und angesichts der Depotgröße macht sich die Dividende nicht mehr signifikant bemerkbar. Deshalb habe ich mich entschieden, mich auch von diesem Wert zu trennen.
  • MP Materials : Hier war ich nur sehr kurzfristig investiert. Ich habe die Position schnell wieder verkauft, da ich mich mit dem Risikoprofil und der kurzfristigen Entwicklung des Unternehmens einfach nicht wohlgefühlt habe.

Käufe & Aufstockungen: Stärkung von KI und Qualität (Die Blumen im Portfolio)

Das freigesetzte Kapital wurde sofort reinvestiert, um meinen Fokus auf Qualität und zukunftsträchtige Sektoren zu schärfen:

  • Alphabet : Der Tech-Gigant Alphabet wurde in das Depot zurückgekauft und verstärkt! Ich hatte die Aktie nach mehreren Jahren mit +70% Gewinn verkauft, da mir die KI-Ausrollung zu lange zu langsam war. Jetzt sehe ich jedoch, dass das Unternehmen seine PS wieder richtig auf die Straße bringt.
  • Qualcomm : Diese Position habe ich deutlich aufgestockt. Ich sehe Qualcomm als sehr günstig bewertet an und setze auf signifikantes Wachstum, insbesondere durch das sich schnell entwickelnde Feld der Datacenter KI.
  • Lemonade : Auch Lemonade kam neu hinzu. Dieses Unternehmen baue ich als Position auf, da es eine KI-basierte Versicherung entwickelt. Es ist eine Wette auf die Disruption der Versicherungsbranche durch Technologie und passt damit ideal zur thematischen Fokussierung auf KI. Nach meinem Kauf ist sie stark nach oben ausgebrochen. Mal sehen, ob es zurück kommt.
  • Advanced Micro Devices: Konsequenterweise habe ich auch AMD aufgestockt, um meine Wette auf den Halbleiter- und KI-Sektor weiter zu erhöhen. Die letzten Zahlen waren in Ordnung.
  • Intuitive Surgical: Neue Position aufgenommen, was die Überzeugung in dieses Unternehmen und seinen Sektor widerspiegelt (dazu hatte ich bereits einen separaten Beitrag verfasst).
  • Droneshield : Die Position wurde erneut aufgestockt, nachdem in der Vergangenheit bereits mehrfach Gewinne mitgenommen werden konnten – ein Zeichen für eine starke, wiederholt bewährte Wachstumsstory.

Beobachtungsposten: Axon Enterprise Inc.

Die Aktie von Axon Enterprise halte ich weiterhin für ein starkes Unternehmen. Aber ich war hier nun trotz Nachkäufen bei -25% angekommen. Daher habe ich verkauft. Aktuell sprechen die Bewertung und der Chart gegen eine Aufstockung oder Neueinstieg im Rahmen meiner Strategie. Die Position bleibt auf der Watchlist, und ein Wiedereinstieg ist, wie immer, zu einem passenderen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen.


Fazit

Die Marktselektion und die Kapitalallokation bleiben entscheidend. Die jüngste Portfolioanpassung ist eine klare Wette auf führende Technologie- und KI-Unternehmen und die konsequente Umsetzung meiner festgelegten Ein- und Ausstiegsstrategie nach dem Motto „Unkraut raus, Blumen gießen“.

Ein neues Update per YouTube ist auch geplant. Hatte bisher leider nicht die Zeit dafür gefunden.

Wie seht ihr die Entwicklung? Habt ihr ähnliche Entscheidungen in euren Depots getroffen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Euer Ahsen

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Depotentwicklung Tags:Aktien, Depot, Transaktionen

Beitrags-Navigation

Previous Post: Diese 5 japanischen Aktien stehen jetzt im Fokus

Beiträge die dich interessieren könnten

Mann mit Lupe analysiert transparenten, leuchtenden Finanzwürfel auf unordentlichem Schreibtisch, umgeben von verstreuten Papieren und Münzen, mit Stadtbild bei Sonnenuntergang im Hintergrund. Symbolisiert den Fokus auf klare Investmentstrategie gegenüber einem diffusen Portfolio Mein Depot auf Rekordfahrt: Wenn Geduld zu Gold wird Depotentwicklung
Portfolio Tausch Strategisches Umschichten: Ein Portfolio-Update und der Blick nach vorn Depotentwicklung
Visa und Analog Devices, symbolisch dargestellt. Mein strategischer Tausch Depotentwicklung
Ein modernes Finanzportfolio-Diagramm mit Logos von DroneShield, Rocket Lab, Amazon, Palantir und Nvidia, sowie Bitcoin- und Ethereum-Symbolen vor aufsteigenden Börsencharts. Mein Depot unter der Lupe: Ein dynamisches Jahr 2025 und neue Schwerpunkte Depotentwicklung
Illustrative Grafik zum Aktiendepot-Update im Mai 2025 auf dem Finanzblog letmoneywork – zeigt ein Dashboard mit Börsencharts, Euro-Symbol und Aufwärtspfeilen in einem minimalistischen Design. Mein Aktiendepot Update Mai 2025: Was ist neu? Depotentwicklung
Minimalistischer Schreibtisch mit Notizbuch, Laptop und Finanzdaten – Symbol für moderne Investmentanalyse. Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht Depotentwicklung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Wenn du dich für die Pro-Variante mit u.a. KI-Analysen von Investing über diesen Link anmeldest, dann bekommst du ZUSÄTZLICH 15% RABATT auf den angebotenen Preis. Oder du nutzt "letmoneywork" als Code. Besonders spannend finde ich die schnelle Einordnung der Bewertung von Aktien und ihre jeweiligen Besonderheiten. Ich bekomme eine Provision und du unterstützt mich und den Blog damit. Danke.

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • Emil Jusifov bei Revolution im Orbit: AeroVironments millionenschwerer Laser-Auftrag und Earnings
  • Michael C. Kissig bei Revolution im Orbit: AeroVironments millionenschwerer Laser-Auftrag und Earnings
  • LetMoneyWork bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“
  • Jonas bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“
  • Emil Jusifov bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d