Hallo liebe Community,
bevor wir ins Detail gehen, möchte ich für alle neuen Leser kurz meine Anlagestrategie zusammenfassen: Man könnte die jüngsten Transaktionen im Depot als reines Trading missverstehen. Mein Ansatz ist jedoch ein anderer: Ich möchte nicht immer nur frisches Kapital ins Depot investieren und Positionen stur halten, sondern ein Buy -> Hold -> Check durchführen. Ich folge dem Motto von Peter Lynch: „Unkraut raus, Blumen gießen“! Das bedeutet, schwache Positionen werden konsequent verkauft, um das freigesetzte Kapital in meine stärksten Überzeugungen zu reinvestieren und diese aufzustocken.
Diese Vorgehensweise ist das Ergebnis meiner Auseinandersetzung mit den Themen Geduld und Handeln, die ich auch in meinem Beitrag Der Munger-Moment: Wann Geduld Gold und wann Gift ist näher beleuchtet habe.
Meine Devise bleibt dabei klar: Ich halte mich strikt an meine Handelsstrategie, nach der Positionen bei einem Rückgang von ca. -20% entweder verkauft oder aufgestockt werden, um das Kapital effizienter zu managen.
📝 Hinweis zur Verlustverrechnung:
Der Verkauf von Verlustpositionen ist primär eine Bereinigung des Portfolios um das Geld in bessere Investitionen zu stecken Stichwort Opportunitätskosten. Als netter Nebeneffekt können die realisierten Verluste jedoch mit realisierten Gewinnen verrechnet werden, was steuerlich die sofortige Reinvestition des Kapitals optimiert.
Inhaltsverzeichnis
Verkäufe: Platz schaffen für Neues und disziplinierte Umsetzung der Regeln
In den letzten Wochen habe ich einige Positionen aufgelöst, um das Kapital effizienter einzusetzen:
- Makemytrip Hier habe ich Gewinne realisiert (ca. +50%) und die Position geschlossen. Obwohl das Unternehmen im Tourismussektor tätig ist, war das Umsatzwachstum in jüngster Zeit leider zu schwach, und es mussten sogar Rabatte eingeräumt werden. Dies war für mich ein Zeichen, dass die Wachstumsstory ins Stocken gerät. Der Investcase war aktuell nicht mehr gegeben. Ich hatte mir viel bessere Zahlen erhofft. Und das Wachstum stockt schon länger.
- Technology One : Diese Aktie habe ich verkauft, um das gebundene Kapital für vielversprechendere Nachkäufe zu nutzen, da der Kursverlauf nicht überzeugen konnte. An sich eine interessante Firma.
- Pro Medicus : Auch diese Position wurde verkauft. Der Ausstieg erfolgte konsequent, da die Aktie meine -20%-Verkaufsregel ausgelöst hatte. Damit wurde leider ein ungünstiger Zeitpunkt erwischt, doch die Strategie wurde eingehalten. Ein Wiedereinstieg in dieses spannende Unternehmen ist grundsätzlich beabsichtigt, sobald die technischen Signale, fundamentale Entwicklung und der Kursverlauf wieder stimmen oder ich bspw. am Boden einsteigen kann.
- Main Street Capital : Ein Unternehmen, das mir über acht Jahre lang ein sehr zuverlässiger Dividendenzahler war. Die Rendite des Kurses lag jedoch nur bei etwa +20% + Dividenden über diesen Zeitraum, und angesichts der Depotgröße macht sich die Dividende nicht mehr signifikant bemerkbar. Deshalb habe ich mich entschieden, mich auch von diesem Wert zu trennen.
- MP Materials : Hier war ich nur sehr kurzfristig investiert. Ich habe die Position schnell wieder verkauft, da ich mich mit dem Risikoprofil und der kurzfristigen Entwicklung des Unternehmens einfach nicht wohlgefühlt habe.
Käufe & Aufstockungen: Stärkung von KI und Qualität (Die Blumen im Portfolio)
Das freigesetzte Kapital wurde sofort reinvestiert, um meinen Fokus auf Qualität und zukunftsträchtige Sektoren zu schärfen:
- Alphabet : Der Tech-Gigant Alphabet wurde in das Depot zurückgekauft und verstärkt! Ich hatte die Aktie nach mehreren Jahren mit +70% Gewinn verkauft, da mir die KI-Ausrollung zu lange zu langsam war. Jetzt sehe ich jedoch, dass das Unternehmen seine PS wieder richtig auf die Straße bringt.
- Qualcomm : Diese Position habe ich deutlich aufgestockt. Ich sehe Qualcomm als sehr günstig bewertet an und setze auf signifikantes Wachstum, insbesondere durch das sich schnell entwickelnde Feld der Datacenter KI.
- Lemonade : Auch Lemonade kam neu hinzu. Dieses Unternehmen baue ich als Position auf, da es eine KI-basierte Versicherung entwickelt. Es ist eine Wette auf die Disruption der Versicherungsbranche durch Technologie und passt damit ideal zur thematischen Fokussierung auf KI. Nach meinem Kauf ist sie stark nach oben ausgebrochen. Mal sehen, ob es zurück kommt.
- Advanced Micro Devices: Konsequenterweise habe ich auch AMD aufgestockt, um meine Wette auf den Halbleiter- und KI-Sektor weiter zu erhöhen. Die letzten Zahlen waren in Ordnung.
- Intuitive Surgical: Neue Position aufgenommen, was die Überzeugung in dieses Unternehmen und seinen Sektor widerspiegelt (dazu hatte ich bereits einen separaten Beitrag verfasst).
- Droneshield : Die Position wurde erneut aufgestockt, nachdem in der Vergangenheit bereits mehrfach Gewinne mitgenommen werden konnten – ein Zeichen für eine starke, wiederholt bewährte Wachstumsstory.
Beobachtungsposten: Axon Enterprise Inc.
Die Aktie von Axon Enterprise halte ich weiterhin für ein starkes Unternehmen. Aber ich war hier nun trotz Nachkäufen bei -25% angekommen. Daher habe ich verkauft. Aktuell sprechen die Bewertung und der Chart gegen eine Aufstockung oder Neueinstieg im Rahmen meiner Strategie. Die Position bleibt auf der Watchlist, und ein Wiedereinstieg ist, wie immer, zu einem passenderen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen.
Fazit
Die Marktselektion und die Kapitalallokation bleiben entscheidend. Die jüngste Portfolioanpassung ist eine klare Wette auf führende Technologie- und KI-Unternehmen und die konsequente Umsetzung meiner festgelegten Ein- und Ausstiegsstrategie nach dem Motto „Unkraut raus, Blumen gießen“.
Ein neues Update per YouTube ist auch geplant. Hatte bisher leider nicht die Zeit dafür gefunden.
Wie seht ihr die Entwicklung? Habt ihr ähnliche Entscheidungen in euren Depots getroffen? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!
Euer Ahsen
Entdecke mehr von LetMoneyWork.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.