Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form
Amazon Bild zum Beitrag

Amazon: Beeindruckende Umsätze untermauern die Zukunftspläne des Giganten

Posted on 13. April 202513. April 2025 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Amazon: Beeindruckende Umsätze untermauern die Zukunftspläne des Giganten

Inhaltsverzeichnis

  • Amazon: Meine Einschätzung zum Aufstieg eines Giganten
  • Finanzielle Höchstleistungen: Ein beeindruckendes Zahlenwerk
  • Die „Why?“-Kultur: Das Erfolgsgeheimnis von Amazon?
  • Strategische Prioritäten und Innovationen: Hier sehe ich die Zukunft von Amazon
  • Partnerschaften und Auszeichnungen: Ein Zeichen für den Erfolg von Amazon?
  • Unsicherheiten und Risikofaktoren
  • Fazit: Amazon auf dem richtigen Weg?
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Amazon: Meine Einschätzung zum Aufstieg eines Giganten

Amazon hat sich meiner Meinung nach von einem bescheidenen Online-Buchhändler zu einem globalen Technologie- und Handelskonglomerat entwickelt, das die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändert hat. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die jüngsten Finanzergebnisse von Amazon, seine strategischen Prioritäten und die tief verwurzelte Unternehmenskultur, die den unaufhaltsamen Innovationsgeist des Unternehmens antreibt.

Finanzielle Höchstleistungen: Ein beeindruckendes Zahlenwerk

Amazon hat im Jahr 2024 ein beeindruckendes finanzielles Wachstum erzielt, das durch eine verbesserte Profitabilität untermauert wird. Der Gesamtumsatz des Unternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahr um 11 % von 575 Milliarden US-Dollar auf 638 Milliarden US-Dollar. Besonders stark entwickelte sich das Cloud-Segment Amazon Web Services (AWS), dessen Umsatz um 19 % auf 108 Milliarden US-Dollar kletterte. Wenn man bedenkt, dass der AWS-Umsatz vor zehn Jahren noch bei 4,6 Milliarden US-Dollar lag, wird das enorme Wachstum dieses Segments besonders deutlich.  

Der operative Gewinn von Amazon verzeichnete einen bemerkenswerten Anstieg von 36,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 68,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einer Steigerung von 86 % entspricht. Dies führte zu einer Verbesserung der operativen Marge von 6,4 % auf 10,8 %. Der Free Cash Flow, bereinigt um Finanzierungsleasingverbindlichkeiten für Ausrüstung, verbesserte sich leicht von 35,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 36,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024.  

Auch im vierten Quartal 2024 setzte sich meiner Ansicht nach der positive Trend fort. Der Nettoumsatz stieg um 10 % auf 187,8 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 170,0 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal. Der operative Gewinn erhöhte sich im gleichen Zeitraum auf 21,2 Milliarden US-Dollar, gegenüber 13,2 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal 2023.  

Die „Why?“-Kultur: Das Erfolgsgeheimnis von Amazon?

CEO Andy Jassy betont in seinem Aktionärsbrief die Bedeutung der „Why?“-Kultur für den Erfolg von Amazon. Diese Kultur des Hinterfragens und der Neugierde durchdringt das gesamte Unternehmen und treibt die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle voran, so seine Aussage.  

Jassy erklärt: „Every year in my annual letter, I try to share insight into what makes Amazon tick. At the highest level, we’re aiming to be Earth’s most customer-centric company, making customers‘ lives better and easier every day“.  

Ich persönlich finde, dass dieses Zitat die Kernphilosophie von Amazon sehr gut zusammenfasst. Amazon stellt kontinuierlich den Status quo in Frage und sucht nach Möglichkeiten, Kundenerlebnisse zu verbessern und Branchen neu zu gestalten.

Strategische Prioritäten und Innovationen: Hier sehe ich die Zukunft von Amazon

Amazon konzentriert sich meiner Meinung nach auf mehrere strategische Prioritäten, um sein Wachstum und seine Innovationsführerschaft voranzutreiben:

  • Künstliche Intelligenz (KI): Amazon sieht in KI eine transformative Technologie mit dem Potenzial, „every customer experience we’ve ever known will be reinvented“. Das Unternehmen investiert massiv in die Entwicklung eigener KI-Chips wie Trainium2 und Foundation Models wie Amazon Nova. Ich denke, dass diese Investitionen Amazon in eine gute Position bringen, um von den zukünftigen Entwicklungen im KI-Bereich zu profitieren.  
  • AWS: Amazon Web Services (AWS) hat sich zu einem zentralen Wachstumstreiber und einer Plattform für KI-Innovationen entwickelt. AWS veranstaltete seine 13. AWS re:Invent mit über 55.000 Teilnehmern vor Ort und 1,8 Millionen Zuschauern im Livestream. Für mich ist AWS ein Paradebeispiel für Amazons Fähigkeit, frühzeitig Chancen zu erkennen und erfolgreich zu nutzen.  
  • Prime: Amazon optimiert kontinuierlich das Prime-Programm, um den Mitgliedern einen Mehrwert zu bieten. Dazu gehören schnellere Lieferungen, exklusive Angebote, Prime Video und andere Vorteile. Ich bin gespannt, wie Amazon das Prime-Programm in Zukunft noch weiterentwickeln wird.  
  • Logistik: Amazon perfektioniert seine Logistik, um die Lieferzeiten zu verkürzen und die Effizienz zu steigern. Im vierten Quartal 2024 wurden über 65 % mehr Artikel am selben oder am nächsten Tag an US-Prime-Mitglieder geliefert als im vierten Quartal 2023. Diese Entwicklung unterstreicht für mich Amazons Fokus auf Kundenzufriedenheit und operative Exzellenz.  

Partnerschaften und Auszeichnungen: Ein Zeichen für den Erfolg von Amazon?

Amazon hat im vergangenen Jahr eine Reihe bedeutender Partnerschaften geschlossen und Auszeichnungen erhalten, was ich als weiteren Beleg für den Erfolg des Unternehmens werte:

  • AWS hat neue Vereinbarungen mit einer Vielzahl namhafter Organisationen getroffen, darunter die U.S. Army, Intuit, PayPal und Reddit.  
  • Amazon wurde von Profitero zum achten Mal in Folge als US-Einzelhändler mit den niedrigsten Preisen ausgezeichnet.  
  • Amazon Prime Video verzeichnete mit „Red One“ einen Rekordstart und erzielte hohe Zuschauerzahlen bei „Thursday Night Football“.  
  • In Europa gibt es regelmäßig Champions League Spiele im Fussball.

Ausblick: Prognose für die Zukunft von Amazon

Amazon hat im Earnings Report vom 6. Februar 2025 seine Finanzprognose für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Diese Prognose ist jedoch, wie Amazon selbst betont, mit erheblichen Unsicherheiten behaftet.  

https://aktien.guide/aktien/Amazon-com-US0231351067?afmc=LMW *Affliate


*Ich nutze Aktien.Guide gerne für Aktienscreenings, aber auch zur Analyse von neuen Aktien. Mein Portfolio habe ich auch hinterlegt, womit ich das Portfolio bspw. nach aktuellen Bewertungen analysieren kann. Hierdurch kann ich meine nächsten Entscheidungen gezielter untermauern. So habe ich schon einige tolle Firmen gefunden, die sich nun in meinem Portfolio befinden.

Wenn ihr also ein Tool mit einer großen Datenbank und vielen Informationen sucht die verständlich aufbereitet sind, dann kann ich euch den Aktien.Guide empfehlen und würde mich freuen wenn ihr eine Anmeldung über meinen Link durch Klick auf das Bild durchführen würdet. Viele Aktienanalysen sind auch kostenlos verfügbar.

Ich bekomme dann eine kleine Provision, wenn ihr auf ein kostenpflichtiges Modell ein- oder umsteigt.

Dies würde mir helfen bspw. meine Serverkosten zu finanzieren. Euch entstehen keine Zusatzkosten und ihr würdet diesen Blog und meine Arbeit hier und auf den Social Media Kanälen unterstützen.


Umsatzprognose

  • Amazon erwartet einen Nettoumsatz zwischen 151,0 Milliarden US-Dollar und 155,5 Milliarden US-Dollar für das erste Quartal 2025.  
  • Dies entspricht einem Wachstum von 5 % bis 9 % im Vergleich zum ersten Quartal 2024.  
  • Es ist wichtig zu beachten, dass diese Prognose einen ungewöhnlich großen, ungünstigen Einfluss von etwa 2,1 Milliarden US-Dollar durch Wechselkurseffekte beinhaltet. Ohne diesen Effekt wäre das Wachstum höher.  
  • Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass das erste Quartal 2024 durch den Schalttag einen positiven Effekt von ca. 1,5 Milliarden US-Dollar hatte, was den Vergleich erschwert.  

Prognose für das operative Ergebnis

  • Amazon prognostiziert ein operatives Ergebnis zwischen 14,0 Milliarden US-Dollar und 18,0 Milliarden US-Dollar für das erste Quartal 2025.  
  • Zum Vergleich: Im ersten Quartal 2024 lag das operative Ergebnis bei 15,3 Milliarden US-Dollar.  

Wichtige Annahmen

Amazon weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Prognose auf bestimmten Annahmen basiert. Insbesondere wird davon ausgegangen, dass keine zusätzlichen Unternehmensübernahmen, Restrukturierungen oder Rechtsstreitigkeiten abgeschlossen werden.  

Unsicherheiten und Risikofaktoren

Amazon betont, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von diesen Prognosen abweichen können. Eine Vielzahl von Faktoren kann die Ergebnisse beeinflussen, darunter:  

  • Wechselkursschwankungen
  • Veränderungen der globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Lage
  • Veränderungen der Kundennachfrage und des Ausgabeverhaltens (einschließlich Auswirkungen von Rezessionsängsten)
  • Inflation
  • Zinssätze
  • Situation am Arbeitsmarkt
  • Globale Ereignisse
  • …

Diese ausführliche Liste zeigt, wie komplex die Faktoren sind, die Amazons Geschäftsergebnisse beeinflussen können.

Fazit: Amazon auf dem richtigen Weg?

Meiner persönlichen Meinung nach hat Amazon im Jahr 2024 nicht nur starke Finanzergebnisse erzielt, sondern auch seine Position als führendes Unternehmen in den Bereichen E-Commerce, Cloud Computing und künstliche Intelligenz gefestigt. Die „Why?“-Kultur des Unternehmens, die strategischen Investitionen und die kontinuierliche Innovation bilden für mich die Grundlage für zukünftiges Wachstum und Erfolg. Daher habe ich die aktuelle Korrektur genutzt und etwas mehr Amazon Aktien gekauft sowie den Sparplan reaktiviert um die Schwankungen zu nutzen. Ich finde die Aktie aktuelle bei einem Kurs von 180 USD etwas unterbewertet.

Abonniert auch gerne meinen YT-Kanal. Mittlerweile habe ich über 550 Abonnenten. Dort gebe ich regelmäßig auch meine Einschätzungen zu Aktien wieder oder auch Details zu Käufen etc.

Quellen: Shareholder Letter 2024 und Earnings 2024 Q4


Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Allgemein, Analysen, Wachstum Tags:Aktie, Amazon, Analyse, Wachstum

Beitrags-Navigation

Previous Post: Achterbahnfahrt im Depot: Depot unter Druck – Eine Momentaufnahme
Next Post: Axon: Mehr als nur Taser

Beiträge die dich interessieren könnten

Dunkles Titelbild mit rotem Ferrari-Sportwagen und der Aufschrift ‚Starker Start ins Jahr 2025‘ – Symbolbild zur positiven Entwicklung der Ferrari-Aktie auf dem Finanzblog letmoneywork.de“ Starker Start ins Jahr: Ferrari steigert Umsatz und Gewinn im ersten Quartal 2025 deutlich Analysen
Coca-Cola mit Aktienchart und Taschenrechner. Coca-Cola Q1 2025: Mehr Zuckerfrei, mehr Marge – und trotzdem Herausforderungen Analysen
Bild mit Kraken Robotics Kraken Robotics meldet Rekordzahlen für 2024 Analysen
Amphenol Bild mit Chart im Hintergrund Amphenol mit starkem Quartalsergebnis Analysen
Bild für Aktien des Monat April Aktien auf interessantem Niveau Aktienlisten
PepsiCo Titelbild PepsiCo Q1/2025: Solides operatives Ergebnis trotz globaler Unsicherheiten Analysen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • Michael bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • LetMoneyWork bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • hatoto bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • LetMoneyWork bei Depotupdate Januar 2024

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren