Hallo liebe Leser und Leserinnen,
herzlich willkommen zu einem neuen Blick in mein Depot, nachdem das letzte Update nicht langer her ist. Aber heute gehe ich auch auf das Big Picture im Depot ein.
Wie Du weißt, verfolge ich eine klare, aktive Strategie: Mein Kapital soll stets dort eingesetzt werden, wo ich die größten Zukunftschancen sehe.
Ein wichtiges Ziel für mich ist es, die Anzahl der Positionen konsequent schlank zu halten. Ab einer gewissen Depotgröße verlieren viele kleine Werte schlichtweg ihren Einfluss auf die Gesamtperformance. Das bedeutet: Ich bin konsequent. Wenn die ursprüngliche Investment-Story nicht mehr stimmt, wird verkauft und das freie Kapital in meine tiefsten Überzeugungen reinvestiert.
Wer mehr über meine grundlegende Herangehensweise erfahren möchte, findet hier einen guten Einblick: Der Munger-Moment: Wann Geduld Gold und wann Gift ist oder schaut in mein Depotupdate vom Januar 2024.
Meine definierte Faustregel lautet: Bei einem Rückgang von etwa -20% wird nach meiner Strategie gehandelt – entweder durch Verkauf oder durch Aufstockung.
Inhaltsverzeichnis
Kleiner Hinweis zur Kapitalallokation:
Der Verkauf von Verlustpositionen ist ein direkter Schritt im Rahmen meiner Strategie, um Kapital freizumachen, das unmittelbar für die Aufstockung anderer, überzeugenderer Positionen benötigt wird. Die Verrechnung der Verluste mit Gewinnen ist dabei ein steuerlicher Vorteil, der die sofortige und volle Reinvestition ermöglicht.
Die Verkäufe im November: Klare Anpassungen
Im November habe ich mein Depot weiter bearbeitet. Hier sind die Entscheidungen und die Gründe dahinter:
- Alibaba (A2PVFU): Diese Position wurde geschlossen. Das Kapital wurde umgeschichtet, da ich in anderen Titeln aktuell höhere Renditen erwarte und dies besser zu meiner Fokussierung passt.
- Kraken Robotics (A2DYP6): Die Zahlen waren zwar in Ordnung, aber die Aktie war mir persönlich zu gut gelaufen und zu stark im Hype. Ich habe die jüngste Kurskorrektur genutzt, um die Gewinne mitzunehmen und das Kapital zu sichern.
- IONQ (A3C4QT): Auch diese kleine Position wurde veräußert. Sie korrigierte, und ich nutzte die Chance, sie mit einem kleinen Plus aufzulösen, um das Kapital für vielversprechendere Investments freizumachen.
- Innodata : Innodata hat mein Depot ebenfalls verlassen. Position war zu klein und das Momentum war raus. Aber die Firma bleibt auf der Watchlist. Ich bin nicht abgeneigt sie wieder ins Depot zu holen. Eigentlich bin ich bei keiner Aktie abgeneigt, sie wieder ins Depot zu holen ;-).
Die Käufe im November: Fokus auf KI und disruptive Kraft
Das freigewordene Kapital wurde teilweise reinvestiert. Mein Fokus liegt klar auf Qualität, Wachstum und den Schlüsseltechnologien der Zukunft:
- Alphabet (A14Y6H): Der Tech-Gigant ist zurück – und zwar verstärkt! Ich hatte die Aktie nach Jahren und +70% Gewinn verkauft, weil mir die KI-Ausrollung zu zögerlich war. Jetzt aber sehe ich, wie Alphabet die PS wieder richtig auf die Straße bringt. Angesichts der aktuellen Überbewertung vieler Tech-Werte halte ich Alphabet für noch attraktiv bewertet und mit massivem Potenzial ausgestattet.
- Qualcomm (QCOM): Meine Position habe ich hier deutlich ausgebaut. Ich sehe Qualcomm als sehr günstig bewertet und setze voll auf deren Strategie in der Datacenter-KI und zukünftig auch im Bereich Robotik.
- Lemonade (A2P7Z1): Lemonade kam neu hinzu. Ich habe das schnell wachsende Unternehmen aufgrund eines deutlichen Chartausbruchs gekauft. Als KI-basierte Versicherung sehe ich hier großes disruptives Potenzial. Gemäß meiner Strategie würde ich hier konsequent verkaufen, sollte die Position meine -20% Regel unterschreiten, um das Risiko aktiv zu managen.
Aktueller Depot-Überblick: Die Kernpositionen
Der Blick auf mein aktuelles Depot zeigt die konsequente Konzentration auf meine Überzeugungen in Technologie und zukunftsorientierten Sektoren:
| Unternehmen | Depotanteil | Meine Sichtweise |
| Nvidia | 25,93% | Bleibt meine größte Position. Das Unternehmen ist der absolute Taktgeber im KI-Bereich und profitiert fundamental von der steigenden Nachfrage nach Rechenleistung und der Robotik. Die Dominanz ist beeindruckend, das Wachstumspotenzial sehe ich weiterhin als sehr stark an. |
| Palantir | 8,45% | Palantir nimmt einen bedeutenden Anteil ein. Ihre spezialisierte Software für Datenanalyse und KI, insbesondere für die öffentliche Hand und die Industrie, ist einzigartig und extrem wertvoll. Hier setze ich auf langfristiges Wachstum und eine zunehmende Standardisierung ihrer Plattform. |
| Microsoft Corp. | 7,53% | Ein Tech-Gigant mit einem starken Cloud-Geschäft (Azure) und einer aggressiven KI-Integration. Das breite Fundament und die Innovationskraft machen Microsoft zu einem soliden Anker im Portfolio. |
| Alphabet | 5,23% | Die Entscheidung zur Aufstockung spiegelt sich hier wider. Stärkere Fokussierung auf die Monetarisierung ihrer KI-Technologien, gepaart mit der immer noch attraktiven Bewertung, bietet viel Luft nach oben. |
Die anderen Positionen runden das Depot ab, wobei der Schwerpunkt klar auf den genannten Giganten und disruptiven Kräften liegt.
Fazit: Meine Wette auf die Zukunft der KI und Robotik-Ära
Für mich kommt es darauf an, das Kapital aktiv zu führen und es dort zu investieren, wo die größten Zukunftschancen liegen. Meine jüngsten Depotanpassungen sind eine klare Wette auf führende Technologie- und KI-Unternehmen. Ich folge konsequent meiner Strategie der Portfoliopflege, um mein Depot ständig auf die Robotik-Ära auszurichten – eine Entwicklung, die Unternehmen wie Alphabet, Microsoft, Nvidia und Palantir maßgeblich mitgestalten werden.
Meine konsequente Strategie erfordert auch, dass ich auch bestimmte Positionen aufstocken kann. Dafür brauche ich Cash und daher muss ich zwangsläufig immer mal wieder andere Positionen kannibalisieren, da ich nicht ständig frisches Kapital investieren will.
Ich denke die Fokussierung ist im Vergleich vor ca. 1,5 Jahren klar erkennbar.

Und jetzt zu euch!
Wie siehst Du die Entwicklung? Hast Du ähnliche Entscheidungen in Deinen Depots getroffen oder Fragen zu meinen Überlegungen? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Immer mehr Leser abonnieren meinen Newsletter, der Dich direkt über die neuesten Beiträge informiert. Abonniere ihn und verpass keinen Beitrag mehr. Danke für Deine Unterstützung und der Hilfe beim Wachstum der Community. https://www.letmoneywork.de/newsletter/
Euer Ahsen
Entdecke mehr von LetMoneyWork.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.