Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form
Depotupdate März 2025 Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe

Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe

Posted on 16. März 202516. März 2025 LetMoneyWork By LetMoneyWork 2 Kommentare zu Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe

Hallo zusammen,

ein aufregendes Quartal liegt hinter uns, und es ist an der Zeit, einen Blick auf die Entwicklung meines Portfolios zu werfen. Wie viele von euch wissen, liegt mein Fokus stark auf Technologieunternehmen, und diese haben in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Volatilität erlebt.

Aktueller Stand: 150.000 Euro – Ein Rücksetzer, aber kein Grund zur Sorge

Aktuell liegt mein Portfolio bei rund 150.000 Euro. Das ist ein Rücksetzer vom kürzlich erreichten Allzeithoch, der vor allem auf die Kurskorrekturen bei einigen meiner Top-Positionen zurückzuführen ist. Insbesondere Nvidia, Microsoft, Palantir und andere Tech-Schwergewichte haben in den letzten Wochen Federn gelassen. Diese Schwankungen sind in der Technologiebranche jedoch nichts Ungewöhnliches und gehören zum langfristigen Investieren dazu.

Ursachen des Rücksetzers

  • Tech-Korrektur:
    • Die jüngsten Kurskorrekturen bei Tech-Giganten wie Nvidia und Microsoft haben einen spürbaren Einfluss auf mein Portfolio gehabt.
    • Diese Unternehmen haben in den letzten Monaten eine beeindruckende Rallye hingelegt, und eine gewisse Konsolidierung ist nach solchen Kursanstiegen normal.
  • Marktvolatilität:
    • Generell ist der Markt aktuell von einer gewissen Unsicherheit geprägt, was zu erhöhter Volatilität führt.
    • Diese Faktoren beeinflussen die Kurse und somit auch mein Portfolio.
  • Politische Unsicherheit:
    • Die Unsicherheit bezüglich der Politik von Donald Trump trägt ebenfalls zur aktuellen Marktvolatilität bei.
    • Politische Entscheidungen können erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben.
    • Jedoch konzentriere ich mich auf die Unternehmen und deren fundamentale Daten.
  • Globale Ausrichtung und Diversifizierung:
    • Es ist wichtig zu beachten, dass viele meiner US-amerikanischen Positionen, wie beispielsweise Microsoft und Amazon, global agieren und einen erheblichen Teil ihres Umsatzes außerhalb der USA generieren.
    • Dennoch halte ich eine breite internationale Diversifizierung für essenziell. Daher habe ich meine Positionen in Unternehmen wie DBS Bank und UOB in Singapur ausgebaut.
    • Eine solche Diversifizierung kann dazu beitragen, das Risiko zu streuen und von Wachstumschancen in verschiedenen Regionen zu profitieren.

Wichtig:

  • Es ist wichtig zu betonen, dass politische Unsicherheit nur einer von mehreren Faktoren ist, die die Märkte beeinflussen.
  • Als langfristiger Investor konzentriere ich mich in erster Linie auf die Fundamentaldaten der Unternehmen, in die ich investiere.
  • Ich versuche die politischen Einflüsse so gut es geht zu ignorieren.

Strategische Neuausrichtung: Zukäufe und Verkäufe

Trotz der kurzfristigen Schwankungen bleibe ich langfristig optimistisch und habe die Gunst der Stunde genutzt, um mein Portfolio strategisch etwas anzupassen:

Zukäufe:

  • McDonald’s:
    • Ich habe meine Position in McDonald’s ausgebaut, da ich das Unternehmen als stabilen und langfristig aussichtsreichen Wert betrachte.
    • Gerade in unsicheren Zeiten bieten defensive Werte wie McDonald’s eine gewisse Stabilität.
  • Amazon:
    • Amazon hat in meinen Augen noch sehr viel Potenzial, und ich habe die Preiskorrektur als Kaufgelegenheit genutzt. KI, Cloud, Satellitentechnik und Prime als Basis. Amazon ist für mich ein Basiswert.
    • Ich bin überzeugt, dass Amazon langfristig von seinen vielfältigen Geschäftsfeldern profitieren wird.
  • DroneShield:
    • Die Firma DroneShield ist ein Unternehmen, welches mich sehr interessiert und ich habe eine kleine Position aufgebaut. Hierbei handelt es sich um eine sehr spekulative Position, da das Unternehmen in einem hochdynamischen und noch relativ jungen Markt agiert. Ich sehe jedoch großes Potenzial in der Technologie von DroneShield, insbesondere im Bereich der Drohnenabwehr.
    • Aufgrund des spekulativen Charakters dieser Investition werde ich bei Kursgewinnen auch wieder Teilgewinne mitnehmen. Das bedeutet, dass ich nicht darauf aus bin, die gesamte Position langfristig zu halten, sondern vielmehr von kurz- bis mittelfristigen Kurssteigerungen profitieren möchte. Sollten sich meine Erwartungen erfüllen und der Kurs von DroneShield steigen, werde ich daher regelmäßig einen Teil meiner Anteile verkaufen, um Gewinne zu realisieren und das Risiko zu reduzieren.
  • DBS Bank (Singapur):
    • Ich habe meine Position in der DBS Bank aus Singapur ausgebaut. Dieses Finanzinstitut ist für seine solide Dividendenpolitik bekannt. Durch den Ausbau dieser Position erhoffe ich mir, meine regelmäßigen Dividendeneinnahmen zu erhöhen und somit einen stabileren Cashflow in meinem Portfolio zu generieren.
    • Neben der DBS Bank halte ich auch Anteile an der United Overseas Bank (UOB), ebenfalls aus Singapur. Beide Banken sind meiner Meinung nach derzeit günstig bewertet und zeichnen sich durch eine solide Dividendenpolitik aus. Sie bieten mir somit eine attraktive Kombination aus potenziellen Kursgewinnen und regelmäßigen Dividendenzahlungen.
    • Ich sehe in diesen beiden Banken eine langfristige Investition, die mein Portfolio stabilisieren und gleichzeitig attraktive Renditen erwirtschaften kann.
  • Uber:
    • Ich habe auch Anteile an Uber gekauft. Ich bin überzeugt, das die Firma in der Zukunft noch stark wachsen wird. Jedoch, kann es durchaus sein, dass der Kurs länger seitwärts läuft, da das Narrativ herrscht, dass Uber durch autonome Fahrzeuge überflüssig wird. Aber UBER ist ein Plattformunternehmen und hat keine eigene Fahrzeugflotte.

Verkäufe:

  • Viant Technologie:
    • Leider musste ich mich von meiner Position in Viantis Technologie mit einem Verlust trennen.
    • Die Entwicklung des Unternehmens entsprach nicht meinen Erwartungen, und ich habe mich dazu entschieden, das Kapital anderweitig zu investieren. So einen Kursverlust von 50% in so kurzer Zeit habe ich noch nicht gehabt .
  • Rheinmetall:
    • Ich habe meine Position in Rheinmetall mit einem Gewinn von 25% verkauft. Der Wert scheint aktuell etwas „gehypt“ zu sein, und ich habe mich dazu entschieden, meine Gewinne zu realisieren.

Position in Kongsberg Gruppen:

  • Als Alternative zu Rheinmetall, habe ich die Aktie von Kongsberg Gruppen in meinem Portfolio. Der Chart von Kongsberg Gruppen, sieht nicht so extrem aus wie der von Rheinmetall, und ich sehe hier noch weiteres Potenzial.

Sektoren (Prozentuale Anteile – Addiert):

  • Technologie: 40,43 %
  • Finanzen: 23,55 %
  • Konsumgüter: 14,08 %
  • Energie: 5,10 %
  • Gesundheitswesen: 2,49 %
  • Automobilindustrie: 2,65 %
  • Reise und Freizeit: 2,49 %
  • Rüstungsindustrie: 3,21 %
  • Kryptowährungen: 3,30 %

Länder (Prozentuale Anteile):

  • USA: 50,67 %
  • Deutschland: 6,47 %
  • Singapur: 6,50 %
  • Kanada: 4,81 %
  • Australien: 2,45 %
  • Großbritannien: 2,36 %

Langfristige Perspektive

Auch wenn kurzfristige Rücksetzer schmerzhaft sein können, ist es wichtig, den langfristigen Horizont im Blick zu behalten. Ich bin weiterhin überzeugt, dass meine Strategie, auf starke Technologieunternehmen und solide Dividendenwerte zu setzen, langfristig aufgehen wird.

Ich werde euch weiterhin regelmäßig über die Entwicklung meines Portfolios auf dem Laufenden halten.

Schaut gerne auf meinen YT Kanal vorbei. Ich habe zuletzt einige Reels veröffentlicht.

Bis zum nächsten Mal!

Euer

Ahsen

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Depotentwicklung Tags:Aktien, Dividende, McDonalds, Nvidia, Trump

Beitrags-Navigation

Previous Post: 900 Milliarden Euro und die drohende Inflation: Warum Aktien langfristig unverzichtbar bleiben
Next Post: Achterbahnfahrt im Depot: Depot unter Druck – Eine Momentaufnahme

Beiträge die dich interessieren könnten

Mann mit Lupe analysiert transparenten, leuchtenden Finanzwürfel auf unordentlichem Schreibtisch, umgeben von verstreuten Papieren und Münzen, mit Stadtbild bei Sonnenuntergang im Hintergrund. Symbolisiert den Fokus auf klare Investmentstrategie gegenüber einem diffusen Portfolio Mein Depot auf Rekordfahrt: Wenn Geduld zu Gold wird Depotentwicklung
Portfolio Tausch Strategisches Umschichten: Ein Portfolio-Update und der Blick nach vorn Depotentwicklung
Visa und Analog Devices, symbolisch dargestellt. Mein strategischer Tausch Depotentwicklung
Ein modernes Finanzportfolio-Diagramm mit Logos von DroneShield, Rocket Lab, Amazon, Palantir und Nvidia, sowie Bitcoin- und Ethereum-Symbolen vor aufsteigenden Börsencharts. Mein Depot unter der Lupe: Ein dynamisches Jahr 2025 und neue Schwerpunkte Depotentwicklung
Illustrative Grafik zum Aktiendepot-Update im Mai 2025 auf dem Finanzblog letmoneywork – zeigt ein Dashboard mit Börsencharts, Euro-Symbol und Aufwärtspfeilen in einem minimalistischen Design. Mein Aktiendepot Update Mai 2025: Was ist neu? Depotentwicklung
Minimalistischer Schreibtisch mit Notizbuch, Laptop und Finanzdaten – Symbol für moderne Investmentanalyse. Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht Depotentwicklung

Comments (2) on “Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe”

  1. Michael sagt:
    17. März 2025 um 7:01 Uhr

    Hi.
    Wenn möglich, bitte konkretere Zahlen benennen. Wann hast du welche Position in welcher Größenordnung (Aktienzahl) nachgekauft usw. Sonst ist das alles zu abstrakt und nicht greifbar und wirkt wie ein Musterportfolio.
    Danke

    Antworten
    1. LetMoneyWork sagt:
      17. März 2025 um 13:52 Uhr

      Hallo Michael,

      danke für deinen Kommentar.
      Ich poste regelmäßig Recht zeitnah wann ich was verkauft oder gekauft habe. Oft auf X und Threads. Schau gerne auch auf meinem YouTube Kanal. Auch dort gebe ich regelmäßig genauere Stückzahlen an.

      Ich werde mir überlegen, ob und wie ich das in Zukunft hier auf dem Blog genau darstelle.

      Danke für deine Anregung.

      Gruß

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Wenn du dich für die Pro-Variante mit u.a. KI-Analysen von Investing über diesen Link anmeldest, dann bekommst du ZUSÄTZLICH 15% RABATT auf den angebotenen Preis. Oder du nutzt "letmoneywork" als Code. Besonders spannend finde ich die schnelle Einordnung der Bewertung von Aktien und ihre jeweiligen Besonderheiten. Ich bekomme eine Provision und du unterstützt mich und den Blog damit. Danke.

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • Emil Jusifov bei Revolution im Orbit: AeroVironments millionenschwerer Laser-Auftrag und Earnings
  • Michael C. Kissig bei Revolution im Orbit: AeroVironments millionenschwerer Laser-Auftrag und Earnings
  • LetMoneyWork bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“
  • Jonas bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“
  • Emil Jusifov bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d