Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form

Visa Inc. – Aktie in der Korrektur

Posted on 18. November 202118. November 2021 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Visa Inc. – Aktie in der Korrektur

Inhaltsverzeichnis

  • Visa Aktie
  • Bewertung
  • Chart
  • Sentiment
  • Konkurrenz
  • Die Entwicklung
  • Fazit
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Visa Aktie

Visa hat in den letzten Wochen fast 20% vom Allzeithoch bei ca.246 Dollar korrigiert. Der Hauptgrund sind weiterhin die Coronamaßnahmen. Visa verdient einen großten Teil seines Geldes mit Transaktionen die im Ausland gemacht werden (sogenanntes Cross Border Volumen). Jedes mal wenn jemand im Ausland eine Transaktion mit Visa tätigt, kassiert Visa eine kräftige Gebühr für die Abwicklung der Zahlung.

Durch die Coronamaßnahmen wurde zwischenzeitlich der weltweite Passagierverkehr so gut wie lahmgelegt. Zwar hat sich das mittlerweile gebessert und es kann, wenn bestimmte Voraussetzungen wie bspw. eine Impfung erfüllt sind, gereist werden, jedoch kommen die Reisezahlen nicht im Ansatz an die Prepandemie-Zeit heran.

Visa Q4 2021 Zahlen
Cross Border Volumen

Auf der anderen Seite hat das bargeldlose Zahlen in der Pandemie zugenommen und davon profitieren auch Firmen wie Visa, aber auch Mastercard und andere Fintech-Unternehmen. Mit Sicherheit werden die Menschen auch weiterhin elektronisch zahlen, wenn auch wieder Normalität eingekehrt ist. (Hier)

Bewertung

Die Bewertung vieler Aktien ist in den letzten Monaten stark gestiegen. Selbst nach dem 20% Rückgang hat Visa bspw. ein KGV von 36 und ein KGVe von 28. Für eine Firma mit Traummargen von jenseits der 50% geht das aktuell sogar noch, finde ich. Allerdings lasten die Coronamaßnahmen auf Visa und wann wieder mit kompletter Normalität zu rechnen ist, kann keiner seriös voraussagen.

Chart

Der Kurs der Visa-Aktie könnte sich bei ca. 186 US-Dollar beim 61,8% Retracement zunächst fangen.

Visa Chart

Verstärkt hat den Abwärtstrend noch die Meldung (https://www.bbc.com/news/business-59306200), dass Amazon in den UK die Zahlung per Visa aufgrund der zu hohen Gebühren dort bald nicht mehr zulassen will.

Sentiment

Das Sentiment ist aufgrund der Tatsache, dass Visa unter den Coronamaßnahmen leidet und sich das in den Zahlen wiederspiegelt nicht so positiv, wie vor dem Pandemie. Hinzukommen die Negativmeldungen wie die von Amazon.
Ob Amazon damit erfolgreich sein wird, wird sich zeigen.

Dabei geht etwas unter, dass in Deutschland beispielsweise die ec-Karte wohl bald komplett abgeschafft wird und nur noch Zahlungen mit dem von Visa- oder Mastercard angebotenen Netzwerk möglich sein sollen (Meldung). Dies würde die Macht der beiden Konzerne bei deutschen Bankkunden weiter stärken.

Auf der anderen Seite wird Visa auch Marktmachtsmissbrauch vorgeworfen (Meldung). Die Konkurrenz wie PayPal und Square sind auf das Netzwerk von Visa und Mastercard angewiesen, um Zahlungen abwickeln zu können.

Konkurrenz

Die Konkurrenz wie PayPal und Square sind auf das Netzwerk von Visa und Mastercard angewiesen. Jedoch zeigt beispielsweise Venmo, eine PayPal App, dass innerhalb des großen Nutzerkreises (PayPal 400 Mio Nutzer, Venmo knapp über 80 Mio) Zahlungen kostengünstiger und unabhängig abgewickelt werden können. Amazon wird in den USA die Venmo App als Zahlungsmittel zulassen. Darüber hinaus bieten PayPal und Co die immer beliebter werdenden Buy Now Pay Later (quasi Ratenzahlungen) an und sind damit auch für ihre Nutzer weiter interessant. (Meldung)

Hammernews bei PayPal!
PayPals #Venmo kann in den USA zum Zahlen bei #Amazon genutzt werden ab 2022.
Ansonsten muss PayPal sich mit dem Q3 2020 messen. Daher ist der Nutzerwachstum nicht so hoch, aber #CashFlow sieht gut und die fundamentale Entwicklung gefällt mir sowieso. pic.twitter.com/FuYpffnwIN

— Letmoneywork I #Aktien I #Dividenden (@Letmoneywork050) November 8, 2021

Die Entwicklung

Visa schläft aber auch nicht und beobachtet die Kokurrenz. Die BNPL Funktion wollen sie auch anbieten. So soll der Kunde dann am Zahlungsgerät die Info angeben, ob der die Zahlung in Raten zahlen möchte oder nicht (Meldung). Ohnehin ist man sehr offen gegenüber neuen Technologien und forscht auch im Bereich der Kryptozahlungen und arbeitet eng mit der Konkurrenz zusammen.

Visa’s past, present, and future are about fostering innovation and enabling new partners, capabilities, and use cases. We enable thedisrupters. We help them scale. Disrupters are good for payments and good for Visa.

Alfred F. Kelly, Jr, EARNINGS CALL Q4 2021

Fazit

Visa steckt in einem Dilemma. Sie sind neben Mastercard führend auf ihrem Gebiet. Dies führt dazu, dass sie zum Teil hohe Gebühren für die Abwicklungen von Zahlungen verlangen. Diese hohen Zahlungen sind aber der Nährboden für die Konkurrenz, die von dem großen Zahlungsabicklungskuchen auch ein Stück abhaben will. Die Kokurrenz hat aber bisher nicht so ein großes Netzwerk. Dies aufzubauen kostet Zeit und Geld.

Amazon, führend in vielen Bereichen, erlaubt nun nach und nach jüngeren Fintech Unternehmen als Zahlungsoption. Dann die Meldung, dass man Visa in den UK nicht als Zahlungsmittel erlauben will. Was zunächst nach Willkür aussieht, scheint sehr von Amazon durchdacht zu sein, wenn man dies im Kontext mit Venmo in den USA sieht.

Visa wiederum arbeitet genau mit der Konkurrenz zusammen. Ganz nach dem Motto sei deinen Freunden nahe, aber deinen Feinden noch näher.

„Fintechs have also fueled our growth. In the last year, nearly 30% more fintechs issued Visa credentials, and they
have more than doubled (sic) [nearly doubled] their payments volume. Furthermore, fintechs are scaling.“
Alfred F. Kelly, Jr.

Visa zeigt sich bisher sehr flexibel und offen für Neues. Die Konkurrenz sorgt dafür, dass Visa sich nicht ausruhen kann. Aus meiner persönlichen Sicht kann Visa die Gebühren evtl. nicht mehr so hoch halten wie heute, aber sie haben auch aufgrund ihrer Margen noch genug Spielraum. Es kann aber sein, dass sie nicht mehr so stark wachsen. Irgendwann. In etwas entfernter Zukunft. Denn zurzeit ist die Konkurrenz auf Visa und Mastercard angewiesen und viele Menschen haben erst jetzt angefangen auf die Lösungen von Visa und Co zuzugreifen, statt Bar zu zahlen. Allerdings bietet die Zusammenarbeit mit den jungen Fintechs die Möglichkeit, mehr Zahlungen abzuwicklen, wenn auch mit weniger Marge.

Aus meiner Sicht ist das Spiel noch offen und ich bin gespannt wie es weiter geht.

Hinweis: Ich habe Visa-, Amazon und PayPal Aktien. Wie immer keine Empfehlung zum Kauf-oder Verkauf von Aktien, sondern lediglich meine Gedanken und Meinung.

Quellen:

Yahoo Finance

Visa Q 4 2021

Earningscall Visa


Zwar nicht täglich, aber regelmäßig steigt die Zahl meiner Abonennten auf Youtube. Es kostet dich nichts aber motiviert mich stets neue Videos zu machen. Daher würde ich mich auch über ein Abo von dir freuen.😀


Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Analysen, Wachstum Tags:Aktie, Amazon, Payment, PayPal, Square, Venmo, Visa

Beitrags-Navigation

Previous Post: Interessante Youtube Videos
Next Post: ETF vs. Einzelaktien aus meinem Depot

Beiträge die dich interessieren könnten

Dunkles Titelbild mit rotem Ferrari-Sportwagen und der Aufschrift ‚Starker Start ins Jahr 2025‘ – Symbolbild zur positiven Entwicklung der Ferrari-Aktie auf dem Finanzblog letmoneywork.de“ Starker Start ins Jahr: Ferrari steigert Umsatz und Gewinn im ersten Quartal 2025 deutlich Analysen
Coca-Cola mit Aktienchart und Taschenrechner. Coca-Cola Q1 2025: Mehr Zuckerfrei, mehr Marge – und trotzdem Herausforderungen Analysen
Bild mit Kraken Robotics Kraken Robotics meldet Rekordzahlen für 2024 Analysen
Amphenol Bild mit Chart im Hintergrund Amphenol mit starkem Quartalsergebnis Analysen
Bild für Aktien des Monat April Aktien auf interessantem Niveau Aktienlisten
PepsiCo Titelbild PepsiCo Q1/2025: Solides operatives Ergebnis trotz globaler Unsicherheiten Analysen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • Michael bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • LetMoneyWork bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • hatoto bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • LetMoneyWork bei Depotupdate Januar 2024

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren