Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form

Ich kaufe die Börse in… Japan??!!

Posted on 5. Juli 202011. Oktober 2020 LetMoneyWork By LetMoneyWork 2 Kommentare zu Ich kaufe die Börse in… Japan??!!

Aktuell machen die 5 größten Positionen bei mir im Depot einen Gesamtanteil von 34% aus. Ich will hier von keinem Klumpenrisiko sprechen, denn ich habe hier solide Firmen im Depot die aufgrund des Kurswachstums der letzten Jahre zu meinen größten Positionen geworden sind. Das die Firmen aufgrund ihrer fundamentalen Entwicklung so vorankommen freut mich doch sehr.

Trotzdem will ich mein Aktienportfolio etwas breiter aufstellen, dazu kaufe ich zum Einen vorhandene Firmen z.B. per Sparplan nach, zum Anderen kaufe ich neue Firmen dazu. Dabei habe ich zuletzt Japan entdeckt. Den Start machte ich mit KDDI, die ich aktuell per Sparplan anfange aufzubauen. 
Die nächste Firma die ich vermutlich ins Boot holen werde ist die Japan Exchange Group (JPX). 
JPX ist der Betreiber der Börse in Japan.
Mit JPX würde ich damit eine Firma bzw. ein Geschäftsmodell dazukaufen, die ich so bisher gar nicht im Depot habe.  
Entstanden ist JPX aus einer Fusion der Börse Tokio und der Börse Osaka im Jahr 2013. Beide Börsen wurden unabhängig voneinander im Jahr 1878 gegründet. Damit blickt die JPX auf eine über 140 Jahre alte Tradition zurück.
JPX hat 4 verschiedene Einnahmequellen:
1.  Handelsgebühren
2.  Clearingstelle
3.  Gebühren für das Führen der Firmen an der Börse
4.  Information Service, also die Bereitstellung von Daten für die Handelsteilnehmer
In der Abbildung sind die Anzahl der Firmen und REITs an der Börse zu sehen. Es wird auch verdeutlicht, dass die Firmen eine Gebühr für die Aufzählung zahlen.
Der Umsatz von JPX ist in den letzten Jahren recht stabil gewesen mit zuletzt 123.688 Mio Yen (ca 1,01 Mio Umsatz in Euro) für das Jahr 2019.  Damit ist die Japan Exchange Group sowohl von der Marktkapitalisierung als auch Umsatz her kleiner als die Deutsche Börse (3 Mrd Umsatz 2019). 
Was ich an einer Börse besonders interessant finde ist, dass die Börsen von volatilen Zeiten, wie z.B. im März 2020 durch die höheren Handelsvolumen profit schlage, wobei der Kurs der Börsen selbstr trotzdem leiden kann. So konnte die Japan Exchnage Group ebenfalls höhere Umsätze im 1 Quartal 2020 verzeichnen als sonst. Das bestätigen die nächsten beiden Grafiken:
Was ich außerdem an einer Börse interessant finde ist, dass sie mehr oder weniger ein Alleinstellungsmerkmal haben. Es wird wohl kaum ein Investor einfach so eine neue Börse aufbauen können. Allein die regulatorischen Hürden dürften relativ groß sein. Danach müssten die Aktien jeweils auch bei einer neuen Börse gelistet werden. Für die Firmen dürfte das meistens nicht interessant sein, schließlich bedeutet das auch höhere Kosten.
Aus meiner Sicht verfolgt JPX eine solide Dividendenstrategie und hat sich zum Ziel gesetzt 60 % vom Gewinn auszuschütten. Damit unterliegt die Dividende Schwankungen. Mir ist es aber ganz recht, wenn eine Firma die Dividende nicht aus der Substanz zahlt. Gleichzeitig ist JPX damit kein typischer Dividendeninvestor-Wert. 
Die größeren Kosten die die Börse hat sind Personalkosten und die Kosten für das IT-System.
JPX wird bei mir auch nur maximal ein Nebenwert bleiben, da die Dividenden bisher nicht beständig waren, aber gleichzeitig ein Geschäftsmodell in mein Depot kommt, welches ich so bisher nicht habe.  Ausgezahlt werden die Dividenden im März und September.Vielleicht kaufe ich dann irgendwann auch die Deutsche Börse oder eine amerikanische Börse 😀. Mal sehen.
Wie ist eure Meinung zum Investment in eine Börse?
Quellen: 
Japan Exchange Group
Annual Report 2019 und Q 4 2019
Morningstar.de

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Analysen Tags:Aktien, Dividende, Einkommen, Japan

Beitrags-Navigation

Previous Post: Wieso kommt Iron Mountain nicht vom Fleck?
Next Post: Vorauseilender Gehorsam.. und wie er mich Rendite gekostet hat!

Beiträge die dich interessieren könnten

Dunkles Titelbild mit rotem Ferrari-Sportwagen und der Aufschrift ‚Starker Start ins Jahr 2025‘ – Symbolbild zur positiven Entwicklung der Ferrari-Aktie auf dem Finanzblog letmoneywork.de“ Starker Start ins Jahr: Ferrari steigert Umsatz und Gewinn im ersten Quartal 2025 deutlich Analysen
Coca-Cola mit Aktienchart und Taschenrechner. Coca-Cola Q1 2025: Mehr Zuckerfrei, mehr Marge – und trotzdem Herausforderungen Analysen
Bild mit Kraken Robotics Kraken Robotics meldet Rekordzahlen für 2024 Analysen
Amphenol Bild mit Chart im Hintergrund Amphenol mit starkem Quartalsergebnis Analysen
Bild für Aktien des Monat April Aktien auf interessantem Niveau Aktienlisten
PepsiCo Titelbild PepsiCo Q1/2025: Solides operatives Ergebnis trotz globaler Unsicherheiten Analysen

Comments (2) on “Ich kaufe die Börse in… Japan??!!”

  1. hatoto sagt:
    5. Juli 2020 um 12:47 Uhr

    Das ist durchaus ein interessanter Wert und ich kann die Investitionsentscheidung nachvollziehen. Ich gehe davon aus, dass dieses Unternehmen auch noch einige Jahre bestehen bleibt, allerdings befürchte ich, dass solche Börsen durch Kryptowährungen erhebliche Konkurrenz erfahren werden. Momentan geht kein Weg an der Börse vorbei um eine Aktiengesellschaft an die Börse zu bringen, aber wer sieht, was sich im bereich dezentralized Finance alles tut, wird sehen, dass Börsen wie wir sie kennen vielleicht bald nicht mehr nötig sind.

    Selbst ich kann heute schon mit wenigen Klicks meine eigene Kryptowährung erstellen und sie nach festen Kriterien herausgeben. Das kostet mich weniger als 100 €. Auch das Handeln der Anteile funktioniert gebührenlos. (zb hive-engine.com)

    Die Frage ist, ob sich die Börsen früh genug an diese Trends anpassen und IPOs selbst anbieten, oder ob sie diesen Zug verpassen.

    Antworten
    1. LetMoneyWork sagt:
      7. Juli 2020 um 13:18 Uhr

      Ich bin durchaus offen für neue Ideen. Ich will daher nicht ausschließen, dass IPOs später dezentral laufen und auch der Handel durch Bitcoin und co einer Änderung unterliegt. Aktuell sehe ich aber viele Experimente und ich gestehe dem Management einer Firma auch die Chance ein zu reagieren. Ändert sich also später mein Investmentcase, dann ändere ich auch meine Meinung.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • Michael bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • LetMoneyWork bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • hatoto bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • LetMoneyWork bei Depotupdate Januar 2024

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren