Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form

Dividenden November, Dezember und Jahreskennzahlen

Posted on 29. Dezember 202329. Dezember 2023 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Dividenden November, Dezember und Jahreskennzahlen

Das Ziel des Depot ist es ein Zusatzeinkommen durch Dividenden zu generieren. Vielleicht ist es auch möglich früher als gedacht in Teilzeit zu arbeiten, das hängt von der Entwicklung des Depot und des Lebens bis dahin ab. Bis dahin liegen noch einige Jahre vor mir und es kann noch soviel passieren.
Im Depot habe ich auch Wachstumsfirmen und möchte damit langfristig auch einen Vermögenszuwachs generieren. Sollte es sich hier dann irgendwann lohnen, würde ich auch einen (Teil)-Verkauf in Erwägung ziehen und z.B. in Dividendenfirmen umschichten oder uns vielleicht auch einfach mal was gönnen.

Wenn du neu auf meinem Blog bist, dann lohnt es sich hier anzufangen. Mit Aktien beschäftige ich mich seit 2010.
Ich setze nicht nur, aber im Kern auf Dividendenaktien. Das Portfolio findest du hier.

Inhaltsverzeichnis

  • Dividenden November und Dezember
  • Jahreskennzahlen
  • Fazit
    • Kryptos
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Dividenden November und Dezember

November und Dezember 2023

Im November habe ich 173,70 Euro Brutto und im Dezember habe ich 376,47 EUR Brutto Dividenden erhalten.

Damit habe ich für beide Monate neue Rekorde gehabt:

Jahreskennzahlen

Wichtiger als einzelne Monate ist die Gesamtentwicklung. Und diese war wieder so wie ich es mir vorstelle, nämlich mit einer Steigerung ggü. den Vorjahren.

Gesamtentwicklung

Spannend ist, dass ich mittlerweile mit Realty Income und Main Street Capital zwei Dividendenfirmen habe die mir über knapp 30% meines Einstiegskapitals schon per Dividende zukommen haben lassen.

Verkauft habe ich dieses Jahr u.a. Iron Mountain und Verizon. Dafür baue ich andere Firmen wie bspw. Enbridge und BHP aus. Hercules Capital habe ich als Ersatz für Verizon ins Depot aufgenommen. Kanadische Aktien baue ich auch weiter aus. Aber auch Low-Yielder wie Alimentation Couche-Tard und Roper Systems werde ich weiter ausbauen.

Insgesamt habe ich nun Brutto 11.579,48 EUR (Netto 9797,20 EUR) an Dividenden seit 2016 eingenommen, die allesamt reinvestiert wurden.

Meine Einnahmen könnte ich deutlich erhöhen, wenn ich die reinen Wachstumsfirmen verkaufen würde.

letmoneywork

Meine Einnahmen könnte ich deutlich erhöhen, wenn ich die reinen Wachstumsfirmen verkaufen und durch Dividendenfirmen ersetzen würde. Aber ich beteilige ich mich an tollen Unternehmen und letztlich zählt dann der Gesamterfolg. Bei Firmen die mit dem Geld gut umgehen können, brauche ich keine (hohen) Dividenden.

Investiert sind laut Portfolio Performance 53.564,02 EUR. Ziehe ich davon die reinvestierten Dividenden ab, dann sind 43.766,82 EUR von mir „frisches“ Geld gewesen.


*Ich nutze Aktien.Guide gerne für Aktienscreenings, aber auch zur Analyse von neuen Aktien. Mein Portfolio habe ich auch hinterlegt, womit ich das Portfolio bspw. nach aktuellen Bewertungen analysieren kann. Hierdurch kann ich meine nächsten Entscheidungen gezielter untermauern. So habe ich schon einige tolle Firmen gefunden, die sich nun in meinem Portfolio befinden.

Wenn ihr also ein Tool mit einer großen Datenbank und vielen Informationen sucht die verständlich aufbereitet sind, dann kann ich euch den Aktien.Guide empfehlen und würde mich freuen wenn ihr eine Anmeldung über meinen Link durch Klick auf das Bild durchführen würdet. Viele Aktienanalysen sind auch kostenlos verfügbar.

Ich bekomme dann eine kleine Provision, wenn ihr auf ein kostenpflichtiges Modell ein- oder umsteigt.

Dies würde mir helfen bspw. meine Serverkosten zu finanzieren. Euch entstehen keine Zusatzkosten und ihr würdet diesen Blog und meine Arbeit hier und auf den Social Media Kanälen unterstützen.



Fazit

Was sagt mir die bisherige Entwicklung, wenn ich das eingesetzte Kapital mit dem aktuellen Wert in Relation setze?

a) Dividenden läppern sich über die Zeit und die Reinvestition macht sich über die länge der Dauer immer mehr bemerkbar. 18,3 % des eingesetzten Kapitals stammen also aus den Dividenden.

b) Das Depot ist knapp sechsstellig und das hätte ich ohne die Kurszuwächse der Wachstumsfirmen niemals in der relativ kurzen Zeit seit 2016 geschafft.

Ich werde also grundsätzlich weiter machen wie bisher. Ein Mix aus Dividendenzahler und Wachstumsfirmen. Wichtig als Grundsatz ist, dass ich die Gewinner nicht zu früh verkaufe und Verlierer nicht zu lange halte. So kann man das Geld schön arbeiten lassen.

Broker und Banken

Welche Broker und Banken nutze ich? Diese Frage kommt doch immer wieder. Daher möchte ich das hier zusammenfassen:

Den Großteil der Aktien habe ich bei der Consorsbank.

Sehr viele Sparpläne, Börsen und Handelsoptionen. Darüber hinaus ein guter Service bisher. Gemeinsame Konten und Depots sind möglich. Gebühren sind für heutige Verhältnisse etwas hoch, aber ich finde sie im Gesamtkontext und der Leistung absolut in Ordnung und vertretbar.

Für kleinere Käufe und als Alternative zu Consorsbank habe ich ein Depot bei der Trade Republic.

TR finde ich kostengünstig für kleinere Käufe. Viele ETF-Sparpläne sind kostenlos und Aktiensparpläne auch. Aber es gibt nur eine Börse und es wird natürlich über etwas höhere Spreads verdient, was aber bei kleineren Beträgen für mich nicht so ins Gewicht fällt.

Da ich auch Kanadische Dividendenaktien habe, habe ich mich aufgrund der Quellensteuer entschlossen diese Aktien bei der Maxblue zu lagern. Ähnlich teuer wie Consorsbank, aber eine Benutzeroberfläche die aus Ende der 90er Jahre sein könnte. Dafür werden aber die kanadischen Quellensteuern nach einem Antrag kostenlos mit den deutschen Steuern verrechnet.

Kryptos

Für meinen kleinen Anteil Kryptos nutze ich auch Kryptobörsen.

Historisch bedingt habe ich ein Konto bei der Coinbase. Zwar recht hohe Gebühren, aber eine bekannte Kryptobörse. Das war mir am Anfang wichtig. Außerdem einfach und übersichtlich.

Des Weiteren habe ich noch vor kurzem ein Konto bei der Bison App eröffnet.
Diese verdient über die Spreads beim An- und Verkauf, hat aber dafür keine Transaktionsgebühren. Für regelmäßige Käufe und das Senden und Empfangen ist sie wesentlich günstiger als Coinbase.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Dividenden, Allgemein Tags:BHP, Dividenden, Enbridge, Jahreskennzahlen

Beitrags-Navigation

Previous Post: Depotupdate Dezember 2023
Next Post: Mit Aktien ist riskant, aber ohne Aktien noch riskanter

Beiträge die dich interessieren könnten

Robotik Die Zukunft der KI, Roboter und autonomer Systeme: Eine Revolution, die unser Leben transformiert Allgemein
Quantensprung: IonQ sichert sich strategischen Zukauf in Großbritannien Allgemein
MMYT Makemytrip MakeMyTrip wächst weiter Allgemein
Qualcomm im Fokus: Ein umfassender Blick auf Finanzzahlen, Strategie und Bewertung Allgemein
Das Bild zeigt eine realistische Nahaufnahme eines Smartphones mit der Uber-App auf dem Bildschirm. Das Wort "UBER" ist prominent als Titel der App zu sehen und symbolisiert die starke Markenpräsenz des Unternehmens. Im Hintergrund verschwimmt eine moderne Stadtlandschaft, die Ubers globale Reichweite andeutet, während subtil angedeutete Finanzdiagramme auf positive Geschäftsentwicklungen und Wachstum hinweisen. Das Bild vermittelt auf professionelle und symbolische Weise Ubers Stärke und Expansion, ohne dabei konkrete Finanzzahlen direkt auf dem Bildschirm zu zeigen. Uber Q1 2025 Zahlen: Meine Analyse und Einschätzung Analysen
Futuristische Darstellung einer Siemens Smart Factory mit Roboterarmen, KI-Hologramm und digitaler Infrastruktur auf dunklem Hintergrund. Siemens im Fokus: Ein genauerer Blick auf die Entwicklung und Ausblick Analysen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Wenn du dich für die Pro-Variante mit u.a. KI-Analysen von Investing über diesen Link anmeldest, dann bekommst du ZUSÄTZLICH 15% RABATT auf den angebotenen Preis. Oder du nutzt "letmoneywork" als Code. Besonders spannend finde ich die schnelle Einordnung der Bewertung von Aktien und ihre jeweiligen Besonderheiten. Ich bekomme eine Provision und du unterstützt mich und den Blog damit. Danke.

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • Emil Jusifov bei Revolution im Orbit: AeroVironments millionenschwerer Laser-Auftrag und Earnings
  • Michael C. Kissig bei Revolution im Orbit: AeroVironments millionenschwerer Laser-Auftrag und Earnings
  • LetMoneyWork bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“
  • Jonas bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“
  • Emil Jusifov bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d