Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form
Nvidia

Nvidia nach den Zahlen – Wie ich mit der Aktie umgehen will

Posted on 25. August 202325. August 2023 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Nvidia nach den Zahlen – Wie ich mit der Aktie umgehen will

Ich habe in meinem letzten Beitrag habe ich schon geschrieben, dass ich Nvidia weiterhin im Depot behalte. Im vorletzten Quartal hatte Nvidia schon angekündigt, dass die Umsätze im Bereich Data-Center signifikant höher sein werden.

Inhaltsverzeichnis

  • Nvidia Quartalszahlen Q2 2023
  • Bewertung
  • Chart
  • Einschätzung
  • Fazit
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Nvidia Quartalszahlen Q2 2023

Und Nvidia hat abgeliefert und wie:

Ich habe ein Wachstum von 171% im Datacenterbereich und ein Gesamtumsatzwachstum von 88% im Jahresvergleich nicht erwartet und ich finde das aus dem Niveau auch Bärenstark. Solche Wachstumsraten habe ich bei so einem großen Unternehmen noch nicht gesehen.

Dabei sind die Forschungskosten bspw. nicht nennenswert gestiegen. Außerdem stehen auf der Habenseite 3 Mrd USD mehr Cash zur Verfügung (ca. 16 Mrd. USD) und die Lager sind etwas geschrumpft. Wenn man das Cash von den Schulden abzieht ist das Unternehmen faktisch schuldenfrei.

Auch der Free Cash Flow liegt höher als in der Vergangenheit (8,6 Mrd vs 2,1 Mrd):

Desweiteren sollen weiter Aktien im Wert von 25 Mrd USD zurückgekauft werden-

Bewertung

Der Erfolg der Firma hat aber als Resultat dazu geführt, dass die Firma teuer bewertet ist. Die Frage die sich mir nach den Zahlen stellt ist, ob Nvidia das Wachstum in diesem Maße aufrechterhalten kann. Kurzfristig sehe ich da weniger Risiko als mittelfristig. Wenn die größeren Cloud-Anbieter sich erstmal mit der Hardware von Nvidia eingedeckt haben, werden sie so schnell nicht mehr neue GPUs kaufen, sondern nur noch punktuell bei Neuentwicklungen. Außerdem dürfte die Konkurrenz hier vielleicht auch noch aufholen, auch wenn Nvidia erstmal einen saftigen First-Mover Vorteil bei KI-Entwicklung (Hard- und Softwarebereich) hat. Außerdem darf man das Omniverse hier nicht vergessen.

Das KGVe liegt laut aktien.guide bei knapp über 50 und das EV/FCF ist bei heftigen 112,34.

Chart

Der Chart ist wie aus dem Bilderbuch für Wachstumsaktien.

Aus der Vergangenheit weiß ich aber, dass Wachstumsstories wie die der Nvidia Aktie auch irgendwann mal abflachen. Und dann geht der Markt damit radikal um und lässt solche Aktien wie heiße Kartoffeln fallen.



*Ich nutze Aktien.Guide gerne für Aktienscreenings, aber auch zur Analyse von neuen Aktien. Mein Portfolio habe ich auch hinterlegt, womit ich das Portfolio bspw. nach aktuellen Bewertungen analysieren kann. Hierdurch kann ich meine nächsten Entscheidungen gezielter untermauern. So habe ich schon einige tolle Firmen gefunden, die sich nun in meinem Portfolio befinden.

Wenn ihr also ein Tool mit einer großen Datenbank und vielen Informationen sucht die verständlich aufbereitet sind, dann kann ich euch den Aktien.Guide empfehlen und würde mich freuen wenn ihr eine Anmeldung über meinen Link durch Klick auf das Bild durchführen würdet. Viele Aktienanalysen sind auch kostenlos verfügbar.

Ich bekomme dann eine kleine Provision, wenn ihr auf ein kostenpflichtiges Modell ein- oder umsteigt.

Dies würde mir helfen bspw. meine Serverkosten zu finanzieren. Euch entstehen keine Zusatzkosten und ihr würdet diesen Blog und meine Arbeit hier und auf den Social Media Kanälen unterstützen.



Einschätzung

Prozentual lassen sich solche Wachstumsraten wie die von Nvidia auf Dauer einfach nicht halten. Wichtig für mich ist, wie ich nun mit der Aktie umgehe. Mein Investcase war die KI-Entwicklung, vor allem aber im Bereich Automotive. Hier hat Nvidia aber nach wie vor damit zu kämpfen. Es liegt auch am zyklischen Geschäft der Autos und natürlich stehen wir hier bei der Datenverarbeitung noch am Anfang.

Im Bereich Datacenter erwarte ich eine Abflachung des Wachstums. Spätestens, wenn dann ab 2024 die Vergleichswerte von 2023 herangezogen werden. Dieses Problem hatten wir schon bei den Techfirmen als die Lockdowns zu Ende waren und im Jahr 2022 die Vergleichswerte von 2021 herangezogen werden mussten.

Nvidia arbeitet auch im Cloud- und Softwarebereich. Hier könnte es also durchaus sein, dass Nvidia in Zukunft verstärkt von Aboumsätzen profitiert.


Mein neuestes Video auf Youtube.


Fazit

Der Markt wird die Aktie vermutlich fallen lassen, wenn die Wachstumsraten ab 2024 nicht mehr mit den von 2023 mithalten können.

Auf der anderen Seite hat Nvidia aufgrund seiner Innovationskraft noch sehr viel Potenzial für die weitere Zukunft. Mein Investcase mit den Autos und dem Einsatz von KI in dem Bereich geht bisher nicht wirklich auf. Datacenter und KI in diesem Bereich waren die treibende Kraft.

Ich will systematisch handeln und nicht wie der Markt reagieren. Es kann gut sein, dass die Aktie aufgrund der Fantasie noch weiter so hoch bewertet bleibt. Auf der anderen Seite könnte eine zukünftige Enttäuschung bei den Zahlen meinen bisherigen Kursgewinn für den ich über sechs Jahre gebraucht habe in kurzer Zeit vernichten. Ich habe aus diesem Grund beschlossen meinen Stopp Loss nachzuziehen. Sollte die Aktie irgendwann stärker fallen, würde ich einen großen Teil der Gewinne sichern. Ein Neueinstieg wäre dann immer noch möglich, sobald der Kurs sich wieder gefangen hat. Sollte sie aufgrund von Zukunftsfantasie (bspw. Automotive, aber auch Software- und Cloudbereich) und auch Entwicklung stärker steigen würde ich von der Investition weiter profitieren. Außerdem laufen auch Aktienrückkäufe die den Kurs etwas stabilisieren.

Wie findet ihr meinen Plan?


Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Allgemein, Analysen, Wachstum Tags:Nvidia, Zahlen

Beitrags-Navigation

Previous Post: Warum ich Dividendenaktien als Basis im Depot habe
Next Post: Dividenden Juli und August 2023 mit neuem Rekord

Beiträge die dich interessieren könnten

Ein professionelles Foto, das eine vielfältige Auswahl an Vidrala-Glasflaschen und -gläsern aus Spanien zeigt, mit Fokus auf Bier- und Weinflaschen. Der Markenname "Vidrala" ist deutlich sichtbar. Vidrala – defensive Aktie aus Spanien Analysen
Symbolisches Duell der Quantencomputer-Giganten: IonQ (links, Ionenfalle) und D-Wave (rechts, supraleitendes Qubit) repräsentieren die zwei Hauptstrategien im Wettlauf um die Zukunft des Quantencomputings. Quanten-Giganten im Duell: IonQ vs. D-Wave – Wer prägt die Zukunft? Wachstum
Illustration: VOW ASA Aktienperformance im maritimen Norwegen. Zeigt Schiffe in einem Fjord und einen symbolischen Aktienchart im Hintergrund. Vow ASA: Ein tiefer Einblick in Wachstum, Strategie und die grüne Transformation der Industrie – Mit Fokus auf Kreuzfahrt und Biokohle Analysen
Ein abstraktes, dynamisches Design, das Finanzwachstum und Investitionen symbolisiert. Im Vordergrund sind stilisierte aufsteigende Pfeile oder eine ansteigende Kurve zu sehen, die in einer modernen, sauberen Ästhetik gehalten sind. Integriert in das Design ist ein subtiles, elegantes schwedisches Element, wie eine minimalistische Krone oder eine grafische Andeutung der schwedischen Flaggenfarben (Blau und Gelb), die in die Komposition einfließen. Die Farbpalette ist professionell und inspirierend, mit Gold-, Blau- und Grüntönen, die Wohlstand und Stabilität vermitteln. Der Hintergrund ist leicht verschwommen oder verläuft in einem sanften Übergang, um den Fokus auf die zentralen Elemente zu lenken. Unten rechts im Bild ist der Text 'letmoneywork.de' in einer klaren, modernen Schriftart platziert, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Das Bild soll eine Atmosphäre von Vertrauen, Fortschritt und finanziellem Erfolg ausstrahlen, ideal für einen Finanzblog." Vier Wachstumsaktien aus Schweden Analysen
Das Titelbild zeigt die Electron-Rakete von Rocket Lab auf dunklem Hintergrund mit einem stilisierten Börsenchart, der subtil in den Hintergrund eingebettet ist. Links befindet sich das Rocket-Lab-Logo mit dem Claim „Das SpaceX der kleinen Raketen“ in markanter weißer Schrift. Unten rechts ist der Hinweis auf die Quelle letmoneywork.de zu sehen – dezent, aber präsent. Die Gestaltung kombiniert Technologie und Finanzmarkt-Ästhetik in einem modernen, minimalistischen Stil, passend zur Ausrichtung des Blogs. Rocket Lab: Ein Blick hinter die Kulissen des Q1 2025 – Wachstum, ambitionierte Ziele und die Herausforderung des Free Cashflows Wachstum
Bild mit Kraken Robotics Kraken Robotics Q1 2025 mit soliden Zahlen Analysen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • Thomas bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • LetMoneyWork bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • hatoto bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • LetMoneyWork bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d