Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form

Afrika, Asien und Apple

Posted on 26. Dezember 202126. Dezember 2021 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Afrika, Asien und Apple

Inhaltsverzeichnis

  • Afrika
  • Asien
    • Portfolio
  • Apple
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Afrika

Ich entdecke auf Youtube immer wieder interessante Dokumentation. In den letzten Monaten habe ich mich sehr mit afrikanischen Staaten auseinandergesetzt. Der Wohlstand in einigen der Staaten dort ist am steigen. Zwar haben die Coronamaßnahmen die Entwicklung weltweit ausgebremst. Ich denke aber, dass das auch nur vorübergehend ist. Die Pandemie wird vorbeigehen. Die Entwicklung weitergehen.

Was mir immer aufgefallen ist: egal welches Land, ob Nigeria, Äthiopien, Ägypten oder Ghana. Im Hintergrund sieht man immer Produkte von Coca-Cola, PepsiCo oder Nestlé. Selbst im tiefsten Slum von Lagos werden die Getränke konsumiert (siehe Video). Mit steigendem Wohlstand wird davon mehr konsumiert werden.🥤

Statistik: Nigeria: Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in jeweiligen Preisen von 1990 bis 2020 und Prognosen bis 2026 (in US-Dollar) | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Statistik: Ranking der 10 Länder Afrikas mit der höchsten Wachstumsrate des realen Bruttoinlandsproduktes (BIP) 2020 (gegenüber dem Vorjahr) | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Asien

Ein anderes Beispiel sind die südostasiatischen Länder: Pakistan, Vietnam, Indonesien. Vor allem Indonesien wächst stärk. In diesen Ländern steigt der Konsum auch weiter an.

In dem Video vergleicht ein Vlogger die McDonalds zwischen Indien und Pakistan. McDonalds ist für mich auch so eine Aktie, die ich zuletzt nachgekauft habe. Mittlerweile ist sie meine aktuell viertgrößte Position. Wo immer etwas Wohlstand ist, da gibt’s dann auch irgendwo ein McDonalds. 🍟

Sehr interessant finde ich auch Indonesien. Nach acht Jahren Verhandlung gibt es bei den ASEAN-Staaten ein erstes Freihandelsabkommen (RCEP). China und Japan sind mit dem Vertrag erstmalig über ein Abkommen miteinander verbunden.

Bei den ASEAN-Staaten finde ich Indonesien sehr interessant, da hier die Mittelschicht weiter stark wächst und die Bevölkerung jung ist.

Statistik: Indonesien: Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen von 1980 bis 2020 und Prognosen bis 2026 (in Milliarden US-Dollar) | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Portfolio

In Anbetracht meines Portfolios fühle ich mich gut aufgestellt. Ich habe eine PepsiCo, Unilever, Procter und Gamble oder McDonalds im Depot. Allesamt Firmen die aus meiner Sicht vom Wachstum Afrikas und Asiens weiter profitieren werden.

McDonalds – Yahoo Finance
Statistik: Verteilung der Weltbevölkerung nach Kontinenten Mitte des Jahres 2021 | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Apple

Mein aktuelles Smartphone kommt bald an seine Leistungsgrenze. Ich hatte überlegt mir diesesmal ein Smartphone mit guter Haupt-und Frontkamera zu holen. Seit einigen Tagen habe ich sowohl vor Ort beim Elektronikfachmarkt und auch im Internet einige Tests angeschaut.

Ich stelle fest: Sobald man wirklich ein Smartphone mit guter Kamera will, landet man preislich im Bereich von 650 Euro aufwärts. Was ich dabei auch bei meinen Tests vor Ort festgestellt habe (und das ist bitte nicht als Werbung zu verstehen) ist dass die gefühlte Performance was bspw. das Wechseln von Menüs beim Betriebssystem bei einem Apple Smartphone besser ist als bei einem gleichwertigen Android Smartphone. Apple kann offensichtlich den Vorteil der genau abgestimmten Software auf die Hardware perfekt ausspielen. Wenn es dann um die Kompatibilität innerhalb des Ökosystems geht, geht an Apple leistungstechnisch kein Weg vorbei. Und ich habe noch NIE ein Apple-Produkt besessen. Ich bin also kein Fan von Apple-Produkten. Ich besitze aber einige Apple-Aktien. Mir ist bewusst, dass viele auch nur wegen dem Statussymbol ein Apple-Produkt haben, aber ich kann auch jeden Fan verstehen. Rein von der Performance her sind die Produkte von Apple wirklich gut. Gefühlt waren die Android-Smartphone von der Bedienung her etwas träger. Ich bin aber nicht bereit nun alles bei mir auf Apple umzustellen. Daher werde ich auch wohl weiter auf Android-Basis arbeiten. Google muss hier aber einiges nachholen. Inwiefern man aber das universelle Android so weit auf die eigenen Google-Chips (Tensor) optimieren kann, kann ich nicht beurteilen.

Apple – Yahoo Finance

Hinweis: Ich besitze die o.g. Aktien oder beobachte sie. Die Aktien sind nicht als Kauf-oder Verkaufsempfehlung zu verstehen. Ich bin kein Anlageberater. Mit Aktien ist ein Totalverlust möglich. Ich gebe hier nur meine Meinung wider.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Allgemein Tags:Afrika, Apple, Asien, McDonalds, Wachstum

Beitrags-Navigation

Previous Post: Meine Sicht auf die Märkte und Depotentwicklung (Inflation, FED, Zinsen)
Next Post: Dividenden Dezember 2021 – Rekord!

Beiträge die dich interessieren könnten

Das Bild zeigt eine realistische Nahaufnahme eines Smartphones mit der Uber-App auf dem Bildschirm. Das Wort "UBER" ist prominent als Titel der App zu sehen und symbolisiert die starke Markenpräsenz des Unternehmens. Im Hintergrund verschwimmt eine moderne Stadtlandschaft, die Ubers globale Reichweite andeutet, während subtil angedeutete Finanzdiagramme auf positive Geschäftsentwicklungen und Wachstum hinweisen. Das Bild vermittelt auf professionelle und symbolische Weise Ubers Stärke und Expansion, ohne dabei konkrete Finanzzahlen direkt auf dem Bildschirm zu zeigen. Uber Q1 2025 Zahlen: Meine Analyse und Einschätzung Analysen
Futuristische Darstellung einer Siemens Smart Factory mit Roboterarmen, KI-Hologramm und digitaler Infrastruktur auf dunklem Hintergrund. Siemens im Fokus: Ein genauerer Blick auf die Entwicklung und Ausblick Analysen
Axon Bild Axon: Mehr als nur Taser Wachstum
Amazon Bild zum Beitrag Amazon: Beeindruckende Umsätze untermauern die Zukunftspläne des Giganten Analysen
Achterbahnfahrt im Depot: Depot unter Druck – Eine Momentaufnahme Depotentwicklung
900 Milliarden Euro und die drohende Inflation: Warum Aktien langfristig unverzichtbar bleiben Allgemein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • Thomas bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • LetMoneyWork bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • hatoto bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • LetMoneyWork bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d