Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form

ETF vs. Einzelaktien aus meinem Depot

Posted on 20. November 202120. November 2021 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu ETF vs. Einzelaktien aus meinem Depot

Inhaltsverzeichnis

  • ETFs vs. Einzelaktien in meinem Depot
  • Mein Portfolio
  • Portfolio meiner Tochter
  • Lernen aus Fehlern
    • Einzelaktien vs ETF am Beispiel Nvidia
  • Konsequenzen
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

ETFs vs. Einzelaktien in meinem Depot

Ich bin oft am überlegen, ob ich nicht noch mehr auf ETFs setzen soll. Breit aufgestellt, weniger „Wartung“ notwendig. Geringe Kosten. Bisher haber ich nur den EM Dividend ETF den ich weiter ausbaue. Das Problem: Mir gefallen viele ETFs nicht. Manchmal ist es einfach nur die Gewichtung innerhalb des Depots die mir nicht gefällt. Und wer bspw. breit gestreut investieren möchte, der kann mit einem MSCI World daneben liegen, da BigTech hier einen großen Teil ausmacht.

Bitte versteht mich nicht falsch. Ich denke, dass es für die allermeisten das Beste ist auf breit getreute ETFs zu setzen. Dann gibts aber so wählerische Leute wie mich. Nicht, dass ich denke, dass ich irgendeinen Index schlagen kann. Aber Aktien von bestimmten Firmen zu besitzen macht mir einfach Freude. Am besten Firmen aus dem „Alltag“, deren Produkte ich selber nutze oder kenne. Ich finde es auch gut, wenn dann diese Firmen mir bspw. Dividenden überweisen. Ich fühle mich dann tatsächlich als (Teil-)Eigner dieser Firma. Das kann mir ein ETF nicht bieten.

Mein Portfolio

In letzter Zeit musste ich mehr in mein Portfolio eingreifen als mir lieb ist. (Depotupdate). Ich fühle mich mittlerweile nicht gut, wenn ich Firmen verkaufe. Wenn, dann mache ich das sehr wohlüberlegt. Es gefällt mir aber nicht zu verkaufen. Ich denke, je größer das Portfolio wird und je breiter es gestreut ist, umso weniger werde ich verkaufen müssen, denn die guten Firmen gleichen die schlechten Firmen aus, so zumindest meine Annahme und Erwartung.

Portfolio meiner Tochter

Bei meiner Tochter bzw. ihrem Depot, welches ich noch verwalte, funktioniert es gut bisher. Fresenius, „ihre“ erste Aktie fast 50% im Minus. Aber eine Microsoft hat den Kursverlust bisher locker ausgeglichen, sogar mehr als das. Das Depot ist aktuell insgesamt über 60% im Plus und sie bekommt regelmäßig Dividenden. Natürlich auf kleinem Niveau. Aber das wird schon werden mit der Zeit.

Aktien im Depot meiner Tochter

Zusätzlich bespare ich bei ihr den Vanguard All World High Dividend Yield ETF. Aber nur minimal. Zur Beobachtung. Ich denke, aber dass es auch für meine Tochter nicht verkehrt ist, wenn sie neben Einzelaktien auch ETFs hat. Damit wird das Risiko gestreut. Ich weiß ja nicht, wie sehr sie sich später mit Einzelaktien beschäftigen möchte. Der ETF besteht aus aktuell 1849 Positionen (Vanguard).

Quelle: Vanguard vom 20.11.2021

Lernen aus Fehlern

Ich habe nach über vier Jahren LTC mit einem Verlust verkauft. (Depotupdate). Ich ärgere mich. Ich habe damals einige Fehler bei der Auswahl gemacht, die mir die Coronamaßnahmen aufgezeigt haben. Es war zu Beginn der Phase, als ich meine Strategie vom Trader zum Investor umstellte. (Die Idee)

Um ein seriöses Familiendepot zu führen ist es wichtig, dass das Geld auch sicher investiert ist ohne zuviel auf zukünftige Chancen zu verzichten, denn schließlich haben meine Frau und ich noch über 25 Jahre bis wir in Rente dürfen. Das ist eine lange Zeit. Wenn ich überlege was alles in den letzten 25 Jahren an Entwicklung passiert ist. Es gab damals keine Facebook, Nvidia und Amazon erst recht junge Firmen. Autos waren nicht so digital wie heute. Wir haben nicht mit Lautsprechern gesprochen, kleine Computer in der Tasche gehabt die ein vielfaches von Leistung der alten Computer am Tisch haben uvm.

Einzelaktien vs ETF am Beispiel Nvidia

Der Nachteil von dem ETF hier scheint die Neugewichtung alle drei Monate zu sein. Offensichtlich wird hier eine starke Position regelmäßig gekürzt. Das ist das was ich überhaupt nicht will. Ich kürze nicht dauernd meine besten Firmen.

letmoneywork.de

Auf der anderen Seite habe ich bisher auch mit Einzelaktien einiges richtiges gemacht. Firmen wie Amphenol, Nvidia, Amazon, PayPal, PepsiCo,McDonalds haben sich hervorragend entwickelt. Bei PepsiCo bekomme ich bspw. schon über 40% mehr Dividende als vor vier Jahren. (Beitrag)

Ich möchte die Chancen die die weiteren 15-20 Jahre bieten auch nicht vermissen.

Auch über Themen-ETFs habe ich mir Gedanken gemacht. Sie bieten im Grunde die gleichen Vor- und Nachteile wie breit gestreute ETFs.

Ich vergleiche mal die Nvidia als Einzelaktie gegen den VanEck Gaming ETF. Hier hat Nvidia sich besser entwickelt, als der ETF in dem sie größte Position ist. Der Nachteil von dem ETF hier scheint die Neugewichtung alle drei Monate zu sein. Und offensichtlich wird hier eine starke Position gekürzt. Das ist das was ich überhaupt nicht will. Ich kürze nicht dauernd meine besten Firmen. Ich handele auch manchmal anders als es ein Index macht, denn ich habe andere Vorstellungen und Vorgaben für meine Investments.

Nvidia vs. Van Eck Gaming ETF
Gewichtung Vaneck Gaming ETF

Konsequenzen

Das investieren in ETFs hat Vor- und Nachteile. Ein oder zwei breit gestreute ETF können eine gewisse Sicherheit, gerade bei größeren Beträgen und langfristigen Investments wie einem Familiendepot bieten. Es kommt hier auf die Gewichtung des Depots an. ETFs bieten einen Schutz nach unten und können wartungsärmer sein. Sie bieten aber nicht zwansgläufig die gleichen Chancen wie Einzelaktien und schon gar nicht das Gefühl des Teilhabers einer Firma bei mir. Einzelaktien haben aber auch ein höheres Risiko.

Ich sehe den Zwang aufgrund der größe des Depot und auch des Ziels (Familiendepot, welches uns später auch zuverlässig ein weiteres Einkommen liefern soll) neben dem EM Dividend ETF, den ich weiter ausbauen werde, noch einen weiteren breit gestreuten ETF als größere Position aufzubauen. Das muss nicht sofort sein. Aber ich erwäge es immer mehr. Mehr als zwei oder drei ETFs machen aber aus meiner Sicht heute wenig Sinn, wenn ohnehin mehrere hundert oder Tausend Firmen in diesen enthalten sind.

Auf die Chancen die Einzelaktien bieten, will ich aufgrund des Zeithorizonts den wir wohl noch haben nicht verzichten. Sowohl bei meiner Frau, mir als auch unserer Tochter. Daher werde ich wohl bald zweigleisig fahren. Die ETF werden aber auch eine lang Zeit brauchen, bis sie ein relevantes Gegengewicht zu den Einzelaktien darstellen werden.

Quellen:

Vaneck Gaming ETF

Vanguard ETF bei extraetf

Yahoo Finance


Zu diesen Überlegungen hatte ich auch Videos gemacht. Über Abos des Kanals freue ich mich natürlich. Denn hier wird viel Zeit in Anspruch genommen, um die Videos zu erstellen.


Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Investmentansätze Tags:Akien, Depot, ETF, Familie, langfristig

Beitrags-Navigation

Previous Post: Visa Inc. – Aktie in der Korrektur
Next Post: Interview mit @Boersenstilz

Beiträge die dich interessieren könnten

Ein Mensch der nachdenkt im Hintergrund Charts Der Preis ein Stockpicker zu sein Investmentansätze
900 Milliarden Euro und die drohende Inflation: Warum Aktien langfristig unverzichtbar bleiben Allgemein
Konzentration auf das Wichtigste Allgemein
Ein Mensch der nachdenkt im Hintergrund Charts Der Preis ein Stockpicker zu sein Investmentansätze
Regelmäßiges Investieren wichtiger als Marktbewegungen Investmentansätze
Geld arbeiten lassen Geld arbeiten lassen ist faszinierend Investmentansätze

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • Michael bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • LetMoneyWork bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • hatoto bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • LetMoneyWork bei Depotupdate Januar 2024

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren