Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form

Amazon – Aktie, Steuern, Arbeitgeber und über Logistikzentren

Posted on 22. Juli 202122. Juli 2021 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Amazon – Aktie, Steuern, Arbeitgeber und über Logistikzentren

Es gibt Firmen die sind aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken. Amazon gehört zu diesen Firmen. Seit ich Prime-Kunde bin, kaufe ich selbst oft den alltäglichen Kleinkram bei dem Versandriesen. Die Lieferung am nächsten Tag und die meist günstigeren Preise sind ausschlaggebend dafür. Dazu bekomme ich noch das Streaming als Prime-Kunde dazu. Als Bonus bekomme ich bei Amazon nach meiner Erfahrung mit den besten Kundenservice dazu. Davon habe ich zuletzt wieder bei einem Fernseher Gebrauch machen müssen, der einen defekt nach mehr als 10 Monaten aufwies. Der Fernseher wurde kostenlos abgeholt und befindet sich aktuell in Reparatur.

Inhaltsverzeichnis

  • Die Amazon Aktie
  • Amazon und die Steuern
  • Logistikzentren
  • Amazon als Arbeitgeber in der Logistik
  • Fazit
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Die Amazon Aktie

Im Depot habe ich Amazon auch seit mehreren Jahren und bei meiner Tochter wird Amazon zurzeit auch per Sparplan dazugekauft. Dafür das Amazon immer noch sehr innovativ ist und stark wächst (Free Cash Flow 9% + , Umsatz 44% + in Q1 2021) ist Amazon aus meiner Sicht relativ günstig bewertet. (Beitrag) Zuletzt gelang auch der charttechnische Break Out, was zu weiter steigenden Kursen führen könnte.

Amazon #Aktie steigt nach dem Ausbruch aktuell weiter.

Könnte eine schöne Rally werden. Bin gespannt. 📊📈 pic.twitter.com/nbjN9YkY2j

— Letmoneywork I #Aktien I #Dividenden (@Letmoneywork050) July 7, 2021

Am 29.07.2021 stehen die Q2 2021 Zahlen an und ich bin mir sicher, dass die Entwicklung grandios sein wird. Der Seitwärtstrend war super um Amazon stets günstig hinzu zu kaufen.

Amazon und die Steuern

Amazon steht sehr oft in der Kritik, dasss sie kaum Steuern zahlen. Diese Kritik ist sicherlich durchaus berechtigt. Ich finde aber das sie bei der Gesamtbetrachtung zuviel Gewicht bekommt. Denn auf der einen Seite zahlt Amazon kaum Steuern, auf der anderen Seite hat Amazon auf Grund des Booms während Corona in den USA über 150 000 Menschen Arbeit gegeben, während vielerorts Läden geschlossen werden mussten und in den USA Menschen arbeitslos wurden. Mir ist aber durchaus klar, dass das keine Nächstenliebe ist, aber 150 000 Menschen muss man estmal einstellen können und in den USA hat Amazon auch den Mindestlohn für seine Arbeiter erhöht und somit den Druck auf die Konkurrenz erhöht. Ebenfalls sicherlich nicht nur aus Nächstenliebe, denn dadurch musste die Konkurrenz mindestens nachziehen oder die Arbeiter wechseln den Arbeitgeber und neues Personal kommt gar nicht erst.

In Deutschland sehe ich auch immer mehr Amazon Logistik Zentren. Es werden immer mehr Standorte hochgezogen. Ich sehe immer öfter Amazon LKWs auf Autobahnen. Das Wachstum nehme ich also im echten Leben wirklich (subjektiv) wahr.

Ist nun Amazon wirklich so ein bedenkliches Unternehmen, weil es keine Steuern zahlt?

Logistikzentren

Amazon hat aktuell 16 Logistikzentren an 15 Standorten in Deutschland. Das letzte Zentrum wurde in Achim im Mai 2021 in Betrieb genommen. Rund 16 000 Mitarbeiter/innen arbeiten bei Amazon in der Logistik. Wenn bekannt wird das Amazon ein neues Zentrum plant, dann herrscht bei den Bürgern und insbesondere beim lokalen Einzelhandel Unmut. Kritik wird aber nicht nur standortbezogen aufgeführt, sondern richtet sich oft gegen Amazons Firmenpolitik.

Wie sieht es aber aus, wenn Amazon erst mal einen Standort vor Ort hat? Viele Gemeinden freuen sich offensichtlich nicht nur über die Gewerbesteuer die Amazon zahlt, sondern natürlich auch über die Arbeitsplätze die entstehen, oft über 2000 Posten.

Darüber hinaus pflegt Amazon sein Image auch durch soziales Engagement bspw. bei den ansässigen Tafeln aber auch Tag der offenen Tür, Sponsoring usw.

„Amazon gehört in der Stadt zu den größten Gewerbesteuer-Zahlern und überweist Jahr für Jahr stattliche Beträge“, berichtet Theo Peters (Winsen). Das gilt auch für den Standort Frankenthal.

https://www.amazon-watchblog.de/unternehmen/2714-deutschland-amazon-standorte-jobs-steuern-image-logistiklager.html

Hinzukommt wohl oft, dass Amazon oft leerstehende Lagerhallen und Gewerbegebiete nutzt und somit nicht erst in die Infrastruktur investiert werden muss.

Amazon Logistikzentren Quelle: https://amazon-presse.de/Logistikzentren/Logistikblog.html

Amazon als Arbeitgeber in der Logistik

Ein weiterer Aspekt ist, dass Amazon auch für Menschen mit geringer Qualifikation als Arbeitgeber interessant ist: Langzeitarbeitlose, Gering-Qualifizierte aber auch Studenten und Schüler finden dort Gelegenheit einen festen Job zu bekommen oder ihr Studium zu finanzieren.

Dabei beträgt der Arbeitslohn mehr als der Mindestlohn. Aktuell bekommen die Logistikmitarbeiter/innen mindestens zwischen 12 und 13,84 Euro je nach Standort und weitere Bonuszahlungen. Die Bonuszahlungen umfassen beschränkte Amazon Aktien (Restricted Stock Units der Amazon.com, Inc) kostenlose Lebens- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen, Sondervergütungen für Überstunden sowie Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge. Ab Herbst 2022 sind 12,50 Euro plus Extras geplant. Außerdem gehören auch monatliche Bonuszahlungen und Zuschläge für Mehrarbeit dazu.

In Summe kommt man bei Amazon auf ca. 2600 Euro brutto monatlich was für Gering-Qualifizierte aus meiner Sicht absolut in Ordnung ist.

Fazit

Amazon steht immer wieder in der Kritik, sei es wegen Steuern die nicht gezahlt werden oder wegen schlechter bzw. harter Arbeitsbedingungen. Wie so oft gibt es zwei Seiten der Medaille. An deutschen Standorten bringt Amazon auf jeden Fall für die Region einen Mehrwert in dem es sich bspw. lokal engagiert, Gewerbesteuern zahlt und in Zeiten von Jobs für Hochqualifierten auch Gering-Qualifizierte in Lohn und Brot bringt.

Ich für meinen Teil finde das Unternehmen richtig klasse, sowohl als Kunde als auch als Aktionär.

Quellen:

Logistikzentren

Logistikzentren 2

Personalsuche

Amazon Watchblog

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Analysen, Allgemein, Wachstum Tags:Aktie, Amazon, Arbeitgeber, Logistik, Standort, Zentrum

Beitrags-Navigation

Previous Post: 14 Firmen aus meinem Depot für einen möglichen Nachkauf
Next Post: Chinas Angriff auf die eigenen Börsengiganten -Warum greift China die Bildungsinstitute an?

Beiträge die dich interessieren könnten

Ein professionelles Foto, das eine vielfältige Auswahl an Vidrala-Glasflaschen und -gläsern aus Spanien zeigt, mit Fokus auf Bier- und Weinflaschen. Der Markenname "Vidrala" ist deutlich sichtbar. Vidrala – defensive Aktie aus Spanien Analysen
Symbolisches Duell der Quantencomputer-Giganten: IonQ (links, Ionenfalle) und D-Wave (rechts, supraleitendes Qubit) repräsentieren die zwei Hauptstrategien im Wettlauf um die Zukunft des Quantencomputings. Quanten-Giganten im Duell: IonQ vs. D-Wave – Wer prägt die Zukunft? Wachstum
Illustration: VOW ASA Aktienperformance im maritimen Norwegen. Zeigt Schiffe in einem Fjord und einen symbolischen Aktienchart im Hintergrund. Vow ASA: Ein tiefer Einblick in Wachstum, Strategie und die grüne Transformation der Industrie – Mit Fokus auf Kreuzfahrt und Biokohle Analysen
Ein abstraktes, dynamisches Design, das Finanzwachstum und Investitionen symbolisiert. Im Vordergrund sind stilisierte aufsteigende Pfeile oder eine ansteigende Kurve zu sehen, die in einer modernen, sauberen Ästhetik gehalten sind. Integriert in das Design ist ein subtiles, elegantes schwedisches Element, wie eine minimalistische Krone oder eine grafische Andeutung der schwedischen Flaggenfarben (Blau und Gelb), die in die Komposition einfließen. Die Farbpalette ist professionell und inspirierend, mit Gold-, Blau- und Grüntönen, die Wohlstand und Stabilität vermitteln. Der Hintergrund ist leicht verschwommen oder verläuft in einem sanften Übergang, um den Fokus auf die zentralen Elemente zu lenken. Unten rechts im Bild ist der Text 'letmoneywork.de' in einer klaren, modernen Schriftart platziert, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Das Bild soll eine Atmosphäre von Vertrauen, Fortschritt und finanziellem Erfolg ausstrahlen, ideal für einen Finanzblog." Vier Wachstumsaktien aus Schweden Analysen
Das Titelbild zeigt die Electron-Rakete von Rocket Lab auf dunklem Hintergrund mit einem stilisierten Börsenchart, der subtil in den Hintergrund eingebettet ist. Links befindet sich das Rocket-Lab-Logo mit dem Claim „Das SpaceX der kleinen Raketen“ in markanter weißer Schrift. Unten rechts ist der Hinweis auf die Quelle letmoneywork.de zu sehen – dezent, aber präsent. Die Gestaltung kombiniert Technologie und Finanzmarkt-Ästhetik in einem modernen, minimalistischen Stil, passend zur Ausrichtung des Blogs. Rocket Lab: Ein Blick hinter die Kulissen des Q1 2025 – Wachstum, ambitionierte Ziele und die Herausforderung des Free Cashflows Wachstum
Bild mit Kraken Robotics Kraken Robotics Q1 2025 mit soliden Zahlen Analysen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • Thomas bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • LetMoneyWork bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • hatoto bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • LetMoneyWork bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d