Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form

Monster Beverage Aktie – Langfristige Rendite mit Getränken

Posted on 14. März 202114. März 2021 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Monster Beverage Aktie – Langfristige Rendite mit Getränken

Inhaltsverzeichnis

  • Langfristige Rendite vor kurzfristigen Gewinnen
  • Monster Beverage Aktie
    • Konkurrenz
    • Chart
  • Fazit
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Langfristige Rendite vor kurzfristigen Gewinnen

Ich habe für mich irgendwann erkannt, dass es keinen Sinn macht wegen kurzfristigen Tradinggewinnen auf richtig viel Rendite auf lange Dauer zu verzichten. Natürlich muss man da auch Verluste in Kauf nehmen. Aber solange mein Investmentcase passt, will ich dabei bleiben. Nicht jede Firma entwickelt sich langfristig gut. Das muss man schon bedenken und einkalkulieren und entsprechend Risikomanagement betreiben und bspw. diversifizieren.

Monster Beverage Aktie

Monster Beverage ist eine Holdinggesellschaft. Sie verfügt über mehrere Tochterfirmen die Softdrinks herstellen und vermarkten. Die Monster-Marke ist die Bekannteste und wird auch bei uns Deutschland verkauft.

Was wäre mein Investmentcase für Monster Beverage Anfang der 2000er Jahre gewesen? Vermutlich starkes Wachstum? Die Firma startete so richtig erst nach 2000 durch. Zu lange her für mich. Ich kannte diese Firma damals nicht. Es wäre aber vermutlich starkes Wachstum gewesen. Im Bild seht ihr die Marken von Monster .

Monster Marken

Monster setzt nach wie vor auf Wachstum. Man will ihre Produkte in immer mehr Ländern vermarkten. Der Markt für Energy Drings gilt immer noch als Wachstumsmarkt. Trotzdem ist Monster seit Jahrzehnten erfolgreich.

Konkurrenz

Die Konkurrenz ist aber gnadenlos hart. Während Coca-Cola einen Anteil an Monster hat, ist PepsiCo mit der Marke Rockstar ebenfalls einen wichtigen Player im Energy-Drinks Markt am Start. Red Bull ist immer noch Marktführer. Die operative Marge beträgt dennoch 35%. Das ist beachtlich.

Chart

Trotz Konkurrenz und einem späteren Start nach der Einführung Red Bull (1987) konnte Monster weiteren Marktanteil in den letzten Jahrzehnten gewinnen.

Aber der Anstieg war nicht immer gerade. Es gab Phasen wie z.B. von 2012 bis 2015 in denen der Kurs seitwärts lief, gefolgt von Phasen in denen der Kurs dann in recht kurzer Zeit stark anstieg. Insgesamt ist der Kurs um ca 50.000 % von Ende der 90er bis heute gestiegen.

Chart der Monster Aktie

Fazit

Denn wenn ich die wichtigsten Anstiegsphasen verpasse, verpasse ich den meisten Kursgewinn.

Letmoneywork.de

Ich habe die Monster-Aktie als Beispiel für langfristen Erfolg gewählt. Der Chart zeigt, dass es mal Phasen gibt in denen der Kurs sehr lange seitwärts läuft oder sogar fällt wie bspw. in der Finanzkrise. Diesen Phasen können Phasen folgen in denen der Kurs nur ansteigt. Das sind die Zeiten in denen die meiste Rendite gemacht wird. Ein optimales Timing ist zumindest für mich DAUERHAFT nicht möglich. Denn wenn ich die wichtigsten Anstiegsphasen verpasse, verpasse ich den meisten Kursgewinn. Aber man muss den Schmerz ertragen können, dass es bei einer Firma mal nicht so läuft. Es muss nicht mal eine Highflyer Tech-Aktie sein. Das ist eine wichtige Lektion für mich. Daher bleibe ich bei den meisten Firmen einfach investiert und kaufe sogar mal nach, wenn es sich anbietet.

Die beste Aktie in den letzten 30 Jahren im SP500 ist KEINE Techaktie.Es handelt sich um die Monster Beverage Aktie. Sie konnte seit dem IPO 1995 um über 350 000% steigen.

Ich habe nicht vor die Monster-Aktie in nächster Zeit zu kaufen, aber sie ist ein sehr gutes Beispiel für langfristigen Erfolg mit Aktien.

Quellen:

Bundesverband Systgastronomie

Yahoo Finance


Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Allgemein, Investmentansätze, Wachstum Tags:Aktie, Beverage, Chart, Getränke, Monster, Red Bull, Rockstar, Sp500

Beitrags-Navigation

Previous Post: Meine Sicht auf die Märkte März 2021
Next Post: Aktien durchhalten – Beispiel McDonalds

Beiträge die dich interessieren könnten

Dunkles Titelbild mit rotem Ferrari-Sportwagen und der Aufschrift ‚Starker Start ins Jahr 2025‘ – Symbolbild zur positiven Entwicklung der Ferrari-Aktie auf dem Finanzblog letmoneywork.de“ Starker Start ins Jahr: Ferrari steigert Umsatz und Gewinn im ersten Quartal 2025 deutlich Analysen
Bild mit Kraken Robotics Kraken Robotics meldet Rekordzahlen für 2024 Analysen
Ein Mensch der nachdenkt im Hintergrund Charts Der Preis ein Stockpicker zu sein Investmentansätze
Amphenol Bild mit Chart im Hintergrund Amphenol mit starkem Quartalsergebnis Analysen
„Promotional-Grafik für XTB mit dem Titel ‚Dividendenstarker Wachstumswert aus Europa‘. Rotes Design mit weißem XTB-Logo, Euro-Symbol mit EU-Sternen und wachsendem Balkendiagramm.“ XTB – Dividendenstarker Wachstumswert aus Europa Analysen
DroneShield: Solide Zahlen, massive Kriegskasse – kommt jetzt der große Durchbruch? Analysen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • Michael bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • LetMoneyWork bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • hatoto bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • LetMoneyWork bei Depotupdate Januar 2024

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren