IonQ sichert sich strategischen Zukauf in Großbritannien
Die Nachricht von der behördlichen Genehmigung für die Übernahme von Oxford Ionics ist ein bedeutender Meilenstein für IonQ (letzter Beitrag)und unterstreicht die Vision des Unternehmens, die Quantencomputer-Branche maßgeblich zu gestalten.
Die Akquisition im Wert von 1,075 Milliarden US-Dollar, die vorwiegend in Aktien abgewickelt wird, ist nicht nur eine der größten in der Branche, sondern vor allem ein strategischer Schachzug. Oxford Ionics bringt eine bahnbrechende Technologie mit: ihre proprietäre „Electronic Qubit Control“-Technik. Anstatt komplexe und fehleranfällige Laser zur Manipulation der Qubits zu verwenden, nutzen sie integrierte Elektronik auf Standard-Halbleiterchips.
Gerne meinen kostenlosen Newsletter abonnieren und keinen Beitrag mehr verpassen

Dieser technologische Ansatz sollte eines der größten Probleme beim Bau von Quantencomputern lösen: die Skalierbarkeit. Durch die Kombination von IonQs Führungsrolle bei den „Trapped-Ion“-Systemen mit der skalierbaren Chip-Architektur von Oxford Ionics will das Unternehmen seinen Vorsprung ausbauen und seine Roadmap hin zu Millionen von Qubits beschleunigen.
Wenn ihr mehr Einschätzungen der Bewertungen von Aktien haben möchtet, dann geht das auf der Investing Pro Plattform. Wenn ihr euch über meinen Link anmeldet, dann kriegt ihr zusätzlich 15% Rabatt.
Ich bekomme eine kleine Provision. Ihr unterstützt damit meine Arbeit auf dem Blog und Youtube.

Die positive Nachricht hat sich sofort im Kurs widergespiegelt. Die Aktie hat einen deutlichen Breakout erlebt, der das positive Momentum des Marktes bestätigt.

Für IonQ Aktionäre, die in die Vision von IonQ investiert haben, denn mehr ist es aktuell nicht wirklich auch wenn die Firma schon erste Umsätze macht, ist diese Übernahme eine wichtige Bestätigung. Sie zeigt, dass das Unternehmen seine Ambitionen durch strategische Zukäufe untermauert und bereit ist, die Konsolidierung in einem aufstrebenden Markt voranzutreiben. Es ist ein klarer Schritt, um aus einem theoretischen Versprechen ein kommerziell erfolgreiches Unternehmen zu machen.
Fazit
Ich habe erst vor kurzem eine kleine Position von IonQ Aktien gekauft und wollte das irgendwann, wenn die Kurse nachgeben weiter zukaufen. Jetzt ist das Gegenteil passiert. Trotzdem ist die Aktie sehr sehr spekulativ. Ich kaufe erstmal nicht weiter zu, auch wenn es jetrzt ein Kaufsignal gab. Mir ist zurzeit sowieso etwas zuviel Euphorie im Markt bei Techaktien und zurzeit bin ich voll investiert. Ich müsste erst wieder etwas verkaufen bspw. von meinen Tradingaktien.
Entdecke mehr von LetMoneyWork.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.