MakeMyTrip startet mit Wachstum ins Geschäftsjahr 2026. Ich beziehe micih hier auf die Q1 2025 Zahlen:
MakeMyTrip Limited – Indiens führender Online-Reiseanbieter und an der NASDAQ notiert – legt ein starkes erstes Quartal im Geschäftsjahr 2026 hin. Trotz geopolitischer Turbulenzen und zeitweise schwächerer Nachfrage im Frühling zeigt die Bilanz: Das Unternehmen bleibt auf Wachstumskurs, stärkt seine Marktposition und bestätigt den Optimismus für die Zukunft.
Inhaltsverzeichnis
Starke Geschäftszahlen zum Quartalsauftakt
Im ersten Quartal 2026 erwirtschaftete MakeMyTrip einen Umsatz von 268,8 Millionen US-Dollar. Das sind rund 6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, währungsbereinigt sogar fast 8 Prozent Wachstum. Besonders dynamisch entwickelten sich die Bereiche Busreisen (+32,6 %) sowie weitere Dienstleistungen (+35,4 %). Im Kerngeschäft Flugtickets legte der Umsatz um 4,5 Prozent zu, während Hotels und Pauschalreisen leicht nachgaben. Das Gesamtergebnis spricht für erfolgreiche Diversifizierung und operative Stärke.
Spürbar ist das Wachstum auch beim Gewinn: Der Nettogewinn (IFRS) lag bei 25,8 Millionen US-Dollar, das sind rund 23 Prozent mehr als im Vorjahr. Noch stärker zeigt sich die Ertragskraft beim bereinigten Nettogewinn (non-IFRS): Dieser stieg um 11 Prozent auf 49,4 Millionen US-Dollar.
Der Bruttowert aller Buchungen (Gross Bookings) lag bei 2,61 Milliarden US-Dollar, und damit ebenfalls rund 10 Prozent über Vorjahr. Der Wert unterstreicht die starke Nachfragebasis trotz temporärer Rückgänge im späten Frühling.

Wenn ihr mehr Einschätzungen der Bewertungen von Aktien haben möchtet, dann geht das auf der Investing Pro Plattform. Wenn ihr euch über meinen Link anmeldet, dann kriegt ihr zusätzlich 15% Rabatt.
Ich bekomme eine kleine Provision. Ihr unterstützt damit meine Arbeit auf dem Blog und Youtube.

Der Sondereffekt: Flugzeugunglück und Buchungsdelle
Das Flugzeugunglück in Ahmedabad war ein einschneidendes Ereignis, das die Reiselust vieler Menschen kurzfristig stark beeinträchtigte. Dies schlug sich sofort in rückläufigen Buchungszahlen beim Leisure-Travel nieder, insbesondere in den Monaten Mai und Juni. Die Nachfrage fiel deutlich ab, nachdem der April noch von kräftigem Wachstum geprägt war. Geopolitische Unwägbarkeiten und zeitweilige Schließungen von Flughäfen wegen dem 4-Tage-Krieg mit Pakistan verstärkten diesen Effekt zusätzlich.
Betroffen waren vor allem das Inlandsgeschäft mit privaten Flugreisen und Pauschalangeboten. Die Rückgänge konnten durch wachsende internationale Buchungen und den weiter boomenden Busverkehr allerdings abgemildert werden. Das MakeMyTrip-Management sieht den Nachfragerückgang als klar temporär: Bereits im weiteren Quartalsverlauf stabilisierten sich die Zahlen wieder und erste Erholungstendenzen zeichneten sich ab.
Free Cash Flow und hohe Liquidität
MakeMyTrip generierte im ersten Quartal einen operativen Cashflow von 41,8 Millionen US-Dollar. Trotz der Herausforderungen und Investitionen bleibt das Unternehmen finanziell sehr robust. Die Cash-Position einschließlich liquider Mittel und Termingelder belief sich zum Quartalsende auf 804,2 Millionen US-Dollar, was dem Unternehmen eine ausgezeichnete Flexibilität und Handlungsspielraum verleiht.
Auf der Schuldenseite weist MakeMyTrip Verbindlichkeiten von insgesamt rund 1,35 Milliarden US-Dollar aus, die zum Großteil durch neu ausgegebene Wandelanleihen und temporäre Finanzierungen für den Aktienrückkauf bedingt sind. Die kurzfristigen und langfristigen Verbindlichkeiten sind durch die starke Liquidität gut gedeckt, wodurch eine solide finanzielle Stabilität gewährleistet ist.
Immer mehr Leser und Leserinnen abonnieren meinen Newsletter, der dich direkt über die neuesten Beiträge informiert. Abonniert ihn und verpasst keinen Beitrag mehr. Danke für eure Unterstützung und der Hilfe beim Wachstum der Community. https://www.letmoneywork.de/newsletter/
Optimistischer Ausblick trotz Sondereinflüssen
Die Unternehmensführung blickt weiter positiv nach vorn: Die fundamentalen Wachstumstreiber der indischen Reisebranche bleiben intakt. Diversifizierung im Angebot, Innovationen wie Künstliche Intelligenz im Vertrieb und ein klarer Fokus auf operative Effizienz sorgen dafür, dass MakeMyTrip auch ungewöhnliche Herausforderungen – wie das Flugzeugunglück – erfolgreich abfedert und gestärkt aus Krisen hervorgehen kann.
Fazit
MakeMyTrip zeigt, dass sich solide Marktposition, breites Portfolio und starke Liquiditätsbasis auch in turbulenten Zeiten auszahlen. Der Einbruch durch das Flugzeugunglück war ein klar identifizierbarer Sondereffekt – langfristig hält das Unternehmen am Wachstumskurs fest und bleibt eine feste Größe im indischen Reisemarkt. Ich bleibe hier weiter investiert.
Entdecke mehr von LetMoneyWork.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
