Als langfristiger Investor ist es entscheidend, über die reinen Quartalszahlen hinauszuschauen und das Gesamtbild zu betrachten. Der jüngste Bericht von Kraken Robotics für das 2. Quartal 2025 bestätigt die Stärken und die Herausforderungen, die ich mit meiner Position in diesem Unternehmen verbinde. Hier sind die wichtigsten Punkte, die ich herausgefiltert habe:
1. Umsatzwachstum, aber auch Abhängigkeit von Projekten
Der Umsatz stieg solide um 16 % auf 26,4 Millionen Dollar im Vergleich zum Vorjahr, was eine positive Entwicklung ist. Allerdings bestätigen die Zahlen auch einen wichtigen Punkt, den ich schon lange im Blick habe: das Geschäftsmodell ist nach wie vor projektlastig.
Der Rückgang der Sonar-Einnahmen ist direkt mit der Fertigstellung eines großen Marineprojekts verbunden. Das zeigt, dass das Unternehmen weiterhin von großen, einmaligen Aufträgen abhängt. Dies ist der Grund, warum ich Kraken als spekulative Position in meinem Portfolio führe – das Geschäft hat eine höhere Volatilität als ein reines Abo-Modell.
2. Strategischer Wandel hin zu stabilen Einnahmen
Genau hier liegt jedoch der zentrale strategische Ansatz, den das Management verfolgt. Kraken ist sich der Problematik bewusst und investiert massiv in Bereiche, die das Geschäft weniger projektlastig machen sollen:
- Dienstleistungen und Batterien: Hier zeigt sich ein sehr starkes Wachstum. Die Dienstleistungseinnahmen stiegen im Quartal um 180 %, getrieben durch starkes organisches Wachstum und die Übernahme von 3D at Depth. Das ist ein starkes Signal, dass der Übergang zu einem stabilen, wiederkehrenden Geschäftsmodell gelingen könnte.
- Investitionen in die Zukunft: Das Unternehmen hat in eine neue Batterieanlage in Kanada investiert, um die Kapazitäten zu erhöhen, und eine überzeichnete Eigenkapitalfinanzierung über 115 Millionen Dollar abgeschlossen. Das zeigt, dass auch institutionelle Anleger an diese langfristige Strategie glauben.
3. Gemischtes Bild bei der Profitabilität
Während der Umsatz steigt, verzeichnete Kraken im Quartal einen Nettoverlust von 0,7 Millionen Dollar, im Vergleich zu einem Gewinn im Vorjahr. Das zeigt, dass die hohen Investitionen in Wachstum, Akquisitionen und die Ausrichtung auf Dienstleistungen und Batterien weiterhin auf die Rentabilität drücken. Als Investor mit langfristigem Fokus ist dies ein akzeptables, wenn auch zu beobachtendes Merkmal.
https://aktien.guide/aktien/Kraken-Robotics-CA50077N1024?afmc=LMW *Affliate

*Ich nutze Aktien.Guide gerne für Aktienscreenings, aber auch zur Analyse von neuen Aktien. Mein Portfolio habe ich auch hinterlegt, womit ich das Portfolio bspw. nach aktuellen Bewertungen analysieren kann. Hierdurch kann ich meine nächsten Entscheidungen gezielter untermauern. So habe ich schon einige tolle Firmen gefunden, die sich nun in meinem Portfolio befinden.
Wenn ihr also ein Tool mit einer großen Datenbank und vielen Informationen sucht die verständlich aufbereitet sind, dann kann ich euch den Aktien.Guide empfehlen und würde mich freuen wenn ihr eine Anmeldung über meinen Link durch Klick auf das Bild durchführen würdet. Viele Aktienanalysen sind auch kostenlos verfügbar.
Ich bekomme dann eine kleine Provision, wenn ihr auf ein kostenpflichtiges Modell ein- oder umsteigt.
Dies würde mir helfen bspw. meine Serverkosten zu finanzieren. Euch entstehen keine Zusatzkosten und ihr würdet diesen Blog und meine Arbeit hier und auf den Social Media Kanälen unterstützen.

Der jüngste Auftrag bei Kraken Robotics im Wert von 13 Millionen Dollar ist für mich genau so eine Nachricht. Sie untermauert meine Entscheidung, diese Position im Depot zu halten und an das langfristige Potenzial zu glauben.
Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Der Wert und die Produkte: Der Auftrag über 13 Millionen Dollar umfasst synthetisches Apertur-Sonar und Unterwasserbatterien. Das ist ein starkes Signal. Es zeigt, dass das Unternehmen weiterhin auf seine bewährte Technologie setzt, aber auch, dass die zukunftsorientierten Bereiche wie die Batteriesparte an Bedeutung gewinnen.
- Die Kunden: Die Kunden kommen aus den USA, Norwegen und der Türkei. Das beweist, dass Kraken nicht nur auf einen einzigen Markt beschränkt ist, sondern international wächst. Das werte ich als Zeichen für die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Technologie.
- Die strategische Integration: Der Auftrag beinhaltet die Integration der Systeme in vier verschiedene Arten von unbemannten Unterwasserfahrzeugen (UUVs). Das ist ein entscheidender Schritt. Es zeigt, dass Kraken nicht nur einzelne Produkte verkauft, sondern tief in die Wertschöpfungskette seiner Kunden integriert ist. Das macht das Geschäft robuster und potenziell weniger projektlastig – genau die strategische Entwicklung, die ich sehen möchte.
Fazit
Der Bericht für das 2. Quartal 2025 von Kraken Robotics ist ein gutes Beispiel dafür, dass man die Nachrichten nicht nur oberflächlich lesen darf. Er bestätigt, dass die Aktie aufgrund der Projektlastigkeit volatil sein kann, aber er liefert auch klare Beweise dafür, dass das Management eine langfristige Strategie verfolgt, um genau dieses Problem zu lösen.
Für mich als Anleger ist das eine Bestätigung, die Position als eine langfristige Wette auf eine Transformation des Geschäftsmodells und als spekulativen Wert zu führen. Die Geduld, die ich auch bei meinen anderen großen Gewinnern gezeigt habe, sollte hier auch zum Erfolg führen.
Entdecke mehr von LetMoneyWork.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag, Ahsen!
Kraken habe ich dank Deiner Updates längst auf die Watchlist gesetzt.
Wenn es operativ weiter so vorangeht, dann ist es ein weiterer Vervielfacher-Kandidat. Zumal der langfristige Trend im Bereich Verteidigung & Sicherheit absolut intakt bleibt.
Werde also den Wert weiterhin sehr genau beobachten.
Beste Grüße
Emil