Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form
Auto

Das ewige Dilemma mit dem Auto

Posted on 26. Dezember 202027. Dezember 2020 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Das ewige Dilemma mit dem Auto

Inhaltsverzeichnis

  • Das Auto in der Finanzszene
  • Die zwei wichtigen Faktoren
  • Faktor Geld
  • Selber reparieren
  • Erste Schlussfolgerung
  • Faktor Zeit
  • Zweite Schlussfolgerung
  • Gesamtfazit
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Das Auto in der Finanzszene

Das Thema „Auto“ spielt in der Finanzcommunity eine sehr große Rolle. In den letzten Jahren habe ich aber sehr oft Meinungen in der Szene mitbekommen, die das Auto verteufeln, kostet es doch extrem viel Geld, welches man doch zum Investieren nutzen könnte, auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit.

Vielleicht liegts mittlerweile auch an meinem Alter. Ich sehe mich nicht als ein Missionar, der andere von was überzeugen will oder muss. Dieses Bedürfnis habe ich nicht. Mir ist aber wichtig, dass ich meine Meinung mitteilen und auch begründen kann.

Die zwei wichtigen Faktoren

Aus meiner Sicht wird in der Finanzszene zu sehr der Fokus auf den Faktor „Geld“ gelegt. Ein andere Faktor kommt aber oft nicht zur gleichen Geltung wie der erstgenannte: „Zeit“.

Ja, die liebe „Zeit“ wird oft vernachlässigt. Ich werde in diesem Beitrag von meiner Erfahrung berichten:

Faktor Geld

Eine weit verbreitete Meinung in der Community hierzu ist, einen Gebrauchten Wagen zu kaufen und im Grunde zu fahren bis er auseinanderfällt.

Ja, ein Auto kostet Geld. Daran gibts nichts zu rütteln und schütteln. Eine weit verbreitete Meinung in der Community hierzu ist, einen Gebrauchten Wagen zu kaufen und im Grunde zu fahren bis er auseinanderfällt. Dazu kann ich folgendes aus meiner Erfahrung berichten.

Ich habe einen BMW E39 im Jahr 2009 gebraucht gekauft. Ich bin diesen Wagen bis zum Jahr 2018 gefahren. Die ersten Jahre waren problemlos und ausser Verschleiß und TÜV fielen keine ausserordentlichen Kosten an. Die letzten drei Jahre haben jedoch die ersten Jahre im im Grunde ausgeglichen. Zunächst bin ich damit zu einer Werkstatt gefahren und habe hier auf die Fachkompetenz gehofft.

Ford Focus
Ford Focus
Auto
Auto BMW E39

Werkstätten

Meine Erfahrung mit Werkstätten, und ich habe viele ausprobiert, ist dass diese im Grunde nur an Ölwechsel, Bremswechsel und anderen Standardarbeiten interessiert sind, da der Gewinn hier am größten ist. Schließlich lassen sich die Arbeiten schnell erledigen und es werden ganze Arbeitsstunden verrechnet. Wenn es darum geht, Fehler zu finden, dann waren die Werkstätten bisher alle eine, in Schulnoten, 3 bis 6. Also fing ich an die Fehler erstmal selber zu suchen (Foren im Internet) und der Werkstatt dann zu sagen, was sie zu tun hat. Das auch gut funktioniert. Allerdings haben die Werkstätten das Auto selten sofort repariert, sondern teilweise erst nach mehreren Tagen. Wenn die Werkstätten merken, dass ihr das Auto braucht, dann nutzen das viele schamlos aus durch teuere Reparaturen.

Selber reparieren

Ich fing also an, alles was möglich war, selbst zu reparieren und das musste ich mir mühsam u.a. durch Youtube-Tutorials und Foren selbst beibringen. Ich behaupte, dass die Arbeiten die ich ingesamt selbst an dem Wagen gemacht habe, locker 3000 Euro gespart haben. Da ich aber auf das Auto angewiesen bin, war ich immer dazu verdammt, das Auto übers Wochendende auch fertig zu bekommen. Da ich kein Mechatroniker bin war nie absehbar, ob ich die Arbeit schaffe oder nicht und falls ja, wie lange ich brauche. Es gab Wochendenden, da war ich dann das ganze Wochenende in der Garage, um das Auto wieder fit zu bekommen. Von der körperlichen Qual (ungesunde Haltungen) will ich gar nicht anfangen zu erzählen.

Motor BMW Auto Reparatur
T Stück, verrusst und gereinigt
BMW Drosselklappe Schlauch
BMW Drosselklappe Schlauch
BMW KGE Schlauch
KGE Wechsel, Schlauch wechsel
BMW Motor Drosselklappe tauschen
BMW Motor Drosselklappe
Motor BMW Auto
Motor BMW Auto Reparatur

Erste Schlussfolgerung

Meine erste Schlussfolgerung war, dass man das Auto fahren kann, aber der Wagen ist nie auseinandergefallen. Sehr wohl wurde er immer unzuverlässiger und ich konnte nicht sicher sein, ob ich morgen zur Arbeit damit fahren kann oder nicht. Aber er ist nie „auseinandergefallen“. Das gilt übrigens auch für den zweiten Wagen, ein Ford Focus Kombi, Bj. 2006. Dieser Wagen war nie zuverlässig und den hatten wir nur 3 Jahre und im Endeffekt, habe ich den für 3300 Euro gekauft und mit 3500 Euro Kosten in 3 Jahren faktisch verschenken müssen, da er extrem unzuverlässig war und und oft auch während der Fahrt im Stich ließ. Ein ganz klassischer Fehlkauf. Aber hey, der Wagen ist auch nie „auseinandergefallen“.

Faktor Zeit

Da ich irgendwann die Reparturen anfing selber zu machen, musste ich meine Zeit opfern. Und mit zwei Autos gab es im Jahr 2018 keinen Monat wo nicht irgendein Auto repariert werden musste, ausser dem Juni 2018. Im Ernst. Da ich unter der Woche arbeite und eigentlich am Wochenende Zeit mit Familie verbringen (muss/will) und auch die Arbeiten am Haus sich nicht selbst machen und ich auch noch eigene Interessen habe, kamen diese extrem Kurz und mein Gemütszustand war nur von unzufrieden geprägt, denn die fehlende Zeit und die Aufgaben, die zu erledigen sind, nervten mich nur noch und am liebsten wäre ich nur bei der Arbeit im Büro geblieben.

Aber selbst wenn das Auto in der Werkstatt war, mussten wir unseren Alltag ohne Auto bewältigen und ich merkte, dass es nun noch länger dauert, Dinge wie das alltägliche Einkaufen zu erledigen und mit dem Kind in Einklang zu bringen. Dazu kommen noch Arzttermine oder ähnliches, wenn das kranke Kind zum Arzt gebracht werden musste. Ja, wir haben auch mal ein Taxi bestellt. Aber die kommen auch nicht sofort und die Kosten sind im Grunde horrend dafür.

Zweite Schlussfolgerung

Ja, ein Auto kostet Geld. Aber es hat unser Leben extrem vereinfacht. Da ich wegen dem Auto viel Zeit spare, kann ich alles unter einen Hut bringen und auch meine Frau hat mehr Zeit für ihren Job und Haushalt.

Gesamtfazit

Meine Konsequenz aus der Geschichte ist, dass ich nun junge Gebrauchte fahre und diese nach einigen Jahren (3-5) verkaufen werde und mir dann wieder jüngere Gebrauchte hole. Denn mit der zunehmenden Elektronik, kann ich ohnehin nicht mehr allzuviel selbst machen und die Kosten in den Werkstätten werden mit der Elektronik auch zunehmend teurer.

Das Fazit für mich nach meiner Erfahrung ist, dass zwar ein Auto Geld kostet, aber es bringt mir auch Zeit. Zeit, die ich persönlich viel sinnvoller anders verbringen kann. Wers mag, kann gerne alte Autos fahren bis sie „auseinanderfallen“. Für mich ist das nichts, denn sie fallen im Normalfall nicht auseinander, kosten aber immer mehr Geld und vor allem Zeit.


Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Allgemein, Weitere Beiträge Tags:Auto, Finanzen, Kosten, Werkstatt, Zeit

Beitrags-Navigation

Previous Post: Alibaba Aktie unter Druck -Ermittlungen
Next Post: Meine beste Aktie 2020

Beiträge die dich interessieren könnten

Futuristische Darstellung einer Siemens Smart Factory mit Roboterarmen, KI-Hologramm und digitaler Infrastruktur auf dunklem Hintergrund. Siemens im Fokus: Ein genauerer Blick auf die Entwicklung und Ausblick Allgemein
Axon Bild Axon: Mehr als nur Taser Allgemein
Amazon Bild zum Beitrag Amazon: Beeindruckende Umsätze untermauern die Zukunftspläne des Giganten Allgemein
Achterbahnfahrt im Depot: Depot unter Druck – Eine Momentaufnahme Allgemein
900 Milliarden Euro und die drohende Inflation: Warum Aktien langfristig unverzichtbar bleiben Allgemein
Dividenden November und Dezember 2024 Allgemein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • Michael bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe
  • LetMoneyWork bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • hatoto bei Geld arbeiten lassen ist faszinierend
  • LetMoneyWork bei Depotupdate Januar 2024

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren