Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form
Portfolio Tausch

Wenn Altes nicht mehr funktioniert

Posted on 17. November 202517. November 2025 LetMoneyWork By LetMoneyWork 1 Kommentar zu Wenn Altes nicht mehr funktioniert

Die Geschichte von Anton Schlecker ist ein warnendes und zugleich bedeutendes Kapitel deutscher Wirtschaftsgeschichte. Als Gründer der Schlecker Drogeriekette hat er das Einzelhandelslandscape in Deutschland über Jahrzehnte geprägt. Mit seiner Marke wurde er zum Symbol für erfolgreichen Discount-Ansatz, der das Einkaufserlebnis vieler Millionen Menschen verändert hat.

Doch sein Aufstieg war auch geprägt von einer fatalen Verzögerung bei der Anpassung an die moderne Marktwirtschaft. Trotz zahlreicher Warnzeichen hielt er an alten Strukturen fest, scheute notwendige Innovationen und blieb starr auf bewährtes Verhalten setzen. Das Ergebnis: eines der größten Scheitern im deutschen Einzelhandel, das auch heute noch eine Mahnung ist, wie wichtig es ist, flexibel zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Geschichte ist für mich eine Mahnung: Wer auf dem Kapitalmarkt investiert, muss flexibel bleiben, klar definierte Strategien haben und sein Portfolio aktiv steuern – niemand profitiert davon, stur an alten Fehleinschätzungen festzuhalten.

Inhaltsverzeichnis

  • Warum eine feste Strategie alles ist
  • Das Beispiel PayPal
  • Verluste sind lehrreiche Wegweiser
  • Klare Analyse statt Hoffnung
  • Disziplin und strategisches Handeln
  • Fazit
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Warum eine feste Strategie alles ist

Aus meinen eigenen Erfahrungen habe ich gelernt, dass es keine nachhaltige Strategie ohne klare Regeln geben kann. Meine besten Gewinne erzielen ich, wenn ich früh die richtigen Einstiege gefunden und konsequent gehandelt habe. Bei Verlusten – etwa bei -20% – prüfe ich systematisch, ob ein Nachkauf sinnvoll oder eine Position zu liquidieren ist. Diese disziplinierten Grenzen helfen mir, Verluste zu begrenzen und Chancen bei fundamentalen oder charttechnischen Verbesserungen gezielt zu ergreifen.

Das Beispiel PayPal

Ein Blick in die Praxis zeigt, wie wichtig diszipliniertes Handeln ist: Ich verkaufte die PayPal Aktie mit einem Gewinn von 80%, obwohl sie zwischendurch sogar 300% zulegte. Diese Entscheidung hat mich vor möglichen späteren Verlusten bewahrt und zeigte mir, wie wichtig das kleine Stückzeitige Anpassen der Position ist. Die Lektion: Gewinne mitnehmen ist zentral, auch wenn das maximal mögliche Potenzial temporär höher gewesen wäre. Dies habe ich bei Droneshield und Kraken sehr gut hinbekommen und ist eine direkte Konsequenz aus meiner Erfahrung.

Verluste sind lehrreiche Wegweiser

Das Festhalten an Positionen ohne klare Strategie ist riskant: Früher habe ich Verluste ignoriert und keine Teilgewinne nicht immer realisiert. Gerne habe ich aber zumindest meinen Einsatz rausgeholt, wo wie bei Nvidia, Amphenol und Palantir. Heute weiß ich, dass aktives Risikomanagement, Gewinnmitnahmen und das ständige Hinterfragen des Investitionscases entscheidend sind. Bei mehr als -20% Kursverlust ist für mich klar, dass eine Neubewertung notwendig ist, um größere Schäden zu vermeiden. So habe ich bspw. eine Unilever verkauft und eine Palantir ins Depot bekommen.

Klare Analyse statt Hoffnung

Die Wirtschaftsgeschichte, etwa der Aufstieg und Fall von Schlecker, lehrt: Der Erfolg liegt in der Flexibilität und der konsequenten Anpassung an neue Realitäten. Daher reicht es nicht, auf eine Marktbelebung zu hoffen oder an alten Überzeugungen festzuhalten. Nur eine regelmäßige und ehrliche Überprüfung von Investmentcases schützt vor Fehlentscheidungen.

Novo Nordisk hatte ich nie, aber sie ist auch ein gutes Beispiel

Wenn ihr mehr Einschätzungen der Bewertungen von Aktien haben möchtet, dann geht das auf der Investing Pro Plattform. Wenn ihr euch über meinen Link anmeldet, dann kriegt ihr zusätzlich 15% Rabatt.

Ich bekomme eine kleine Provision. Ihr unterstützt damit meine Arbeit auf dem Blog und Youtube.


Disziplin und strategisches Handeln

Mein Erfolg basiert auf strikter Disziplin: feste Regeln, klare Schwellen, Gewinnmitnahmen und eine aktiv geprüfte Portfoliostruktur. Damit schütze ich mich (größtenteils) vor emotionalen Fehlentscheidungen und sichere Renditechancen ab.

Fazit

Anton Schlecker hat es vorgemacht: Festhalten an alten Strukturen, wenn der Markt sich wandelt, führt in den Abgrund. Für Investoren gilt: Flexibilität, klare Regeln und diszipliniertes Handeln sind die Bausteine nachhaltigen Erfolgs. Das deutsche Wirtschaftsklima ist geprägt von Innovation und Wandel; wer das versteckt, verliert letztlich alles. Die Lehren aus der Geschichte sind deutlich: Nur wer aktiv und konsequent steuert, kann langfristig Erfolg haben. Das ist die wahre Stärke eines Investors – und einer Wirtschaft, die ständig im Wandel ist.

Und abschließend eine wichtige Regel nach Warren Buffett:

Verliere kein Geld.

Diese einfachen, klaren Prinzipien sollten in der Praxis stets an erster Stelle stehen, um langfristig und nachhaltig erfolgreich zu investieren.

Euer Ahsen

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Investmentansätze Tags:Depot, Lernen, Schlecker, Strategie

Beitrags-Navigation

Previous Post: Depot-Update November 2025: Klare Kante bei Tech

Beiträge die dich interessieren könnten

Mann mit Lupe analysiert transparenten, leuchtenden Finanzwürfel auf unordentlichem Schreibtisch, umgeben von verstreuten Papieren und Münzen, mit Stadtbild bei Sonnenuntergang im Hintergrund. Symbolisiert den Fokus auf klare Investmentstrategie gegenüber einem diffusen Portfolio Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“ Investmentansätze
Ein Investor im Büro, der gleichzeitig langfristige Charts analysiert und auf kurzfristige Marktbewegungen reagiert, symbolisiert die Balance aus Geduld und Risikomanagement. Der Munger-Moment: Wann Geduld Gold – und wann Gift ist Investmentansätze
Qualitätsaktien Qualitätsaktien – Warum der Begriff falsche Erwartungen weckt Investmentansätze
Ein Mensch der nachdenkt im Hintergrund Charts Der Preis ein Stockpicker zu sein Investmentansätze
Qualitätsaktien – warum sie nicht reich machen Investmentansätze
tilisierte Illustration eines Technologie-Portfolios mit Rakete, Drohne und KI-Gehirn, verbunden durch steigende Chartlinien. Die Zukunft im Depot: Wenn Vision zur Wirklichkeit wird Investmentansätze

Comment (1) on “Wenn Altes nicht mehr funktioniert”

  1. Emil Jusifov sagt:
    17. November 2025 um 12:19 Uhr

    Ein toller Beitrag. Vielen Dank!

    Bei einem Drawdown von 20 % prüfe ich auch meine Positionen. Danach stocke ich sie auf, verkaufe sie, wenn mein Investmentfall nicht mehr stimmt, oder mache nichts (bei marktbedingtem Rückgang).

    Was Flexibilität betrifft, bin ich absolut bei Dir. Man sollte sich stets an die aktuellen Bedingungen anpassen, jedoch zeitgleich an den zeitlosen Regeln festhalten. Eine davon hast Du genannt: „Verliere kein Geld!“

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Wenn du dich für die Pro-Variante mit u.a. KI-Analysen von Investing über diesen Link anmeldest, dann bekommst du ZUSÄTZLICH 15% RABATT auf den angebotenen Preis. Oder du nutzt "letmoneywork" als Code. Besonders spannend finde ich die schnelle Einordnung der Bewertung von Aktien und ihre jeweiligen Besonderheiten. Ich bekomme eine Provision und du unterstützt mich und den Blog damit. Danke.

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • Emil Jusifov bei Wenn Altes nicht mehr funktioniert
  • Emil Jusifov bei Revolution im Orbit: AeroVironments millionenschwerer Laser-Auftrag und Earnings
  • Michael C. Kissig bei Revolution im Orbit: AeroVironments millionenschwerer Laser-Auftrag und Earnings
  • LetMoneyWork bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“
  • Jonas bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“

Archiv

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d