Es ist ein wenig ruhig um Palantir geworden, seit der Kurs nicht mehr so explosiv steigt. Grund genug für mich zu schauen, was die Firma aktuell so treibt ,also das klassische CHECK der Aktie:
Palantir erlebt im Jahr 2025 eine Phase intensiver Expansion. Das Unternehmen hat in kurzer Zeit ein großes Netzwerk aus Partnerschaften aufgebaut, das weit über den ursprünglichen Sicherheits- und Regierungssektor hinausgeht. Die Allianzen stehen beispielhaft für Palantirs Wandel hin zu einem zentralen Anbieter von KI-integrierten Plattformlösungen für Wirtschaft, Industrie und Verwaltung.
Immer mehr Leser und Leserinnen abonnieren meinen Newsletter, der dich direkt über die neuesten Beiträge informiert. Abonniert ihn und verpasst keinen Beitrag mehr. Danke für eure Unterstützung und der Hilfe beim Wachstum der Community. https://www.letmoneywork.de/newsletter/
Inhaltsverzeichnis
Palantir und Lumen: Eine Symbiose aus Netzwerk und KI
Im Oktober 2025 unterzeichnete Palantir eine Partnerschaft mit Lumen Technologies über rund 200 Millionen US-Dollar. Ziel ist die Verbindung von Lumens globaler Netzwerkinfrastruktur mit Palantirs KI-Plattformen Foundry und AIP (Artificial Intelligence Platform). Diese Kooperation soll Unternehmenskunden ermöglichen, Prozesse in Echtzeit zu analysieren und datenbasierte Entscheidungen schneller umzusetzen.
Für Lumen bedeutet die Zusammenarbeit nicht nur technologische Modernisierung, sondern auch Kosteneinsparungen in dreistelliger Millionenhöhe – ein Paradebeispiel für den Effekt, den KI in klassischen Infrastruktursektoren haben kann.
Snowflake & Palantir: Datenintelligenz ohne Grenzen
Ebenfalls im Oktober 2025 formierte sich die Allianz zwischen Snowflake und Palantir. Beide Unternehmen fügen ihre Technologien zu einer leistungsfähigen, interoperablen Datenlandschaft zusammen. Die neue Integration zwischen Snowflakes AI Data Cloud und Palantir Foundry erlaubt eine bidirektionale Datennutzung ohne Duplikate – ein Meilenstein für die Effizienz großer KI-Systeme.
Großkonzerne wie Eaton setzen das Modell bereits ein, um komplexe Lieferketten resilienter zu gestalten und Produktionsprozesse datengetrieben zu optimieren.
Fujitsu & Palantir: KI für Erdbebensicherheit in Japan
Eine der weiteren spannendenden Entwicklungen ist Palantirs Partnerschaft mit Fujitsu , die sich auf Katastrophenschutz und urbane Resilienz konzentriert. Gemeinsam entwickeln beide Unternehmen eine Plattform, die Sensordaten, Verkehrsflüsse und Kommunikationssysteme in Echtzeit auswertet, um Evakuierungen bei Naturkatastrophen effektiver zu planen.
Diese Anwendung zeigt, wie künstliche Intelligenz und Datenintegration dazu beitragen können, Leben zu schützen und städtische Infrastruktur widerstandsfähiger zu gestalten.

Lear Corporation: Digitalisierung im industriellen Maßstab
Im Fertigungssektor weitete Lear Corporation im September 2025 ihre Partnerschaft mit Palantir auf fünf Jahre aus. Ziel ist es, sämtliche Produktions-, Finanz- und Lieferkettenprozesse über Foundry und AIP zu digitalisieren. Bereits nach sechs Monaten berichtete das Unternehmen von signifikanten Effizienzgewinnen und Einsparungen in zweistelliger Millionenhöhe.
Mit dieser Kooperation etabliert sich Palantir als technologische Basis für die fortschreitende Automatisierung der Industrie.
Accenture Federal Services: KI für den Staatssektor
Im Juni 2025 folgte die Allianz mit Accenture Federal Services, die darauf abzielt, KI-Systeme in US-Behörden zu integrieren. Im Fokus stehen transparente Finanzdaten, moderne Einsatzkoordination und datengetriebene Entscheidungsprozesse im Verteidigungs- und Verwaltungswesen. Diese Partnerschaft zeigt, wie Palantir weiterhin seine Wurzeln im öffentlichen Sektor nutzt, um Forschung, Infrastruktur und Governance auf KI-Basis weiterzuentwickeln.
Wenn ihr mehr Einschätzungen der Bewertungen von Aktien haben möchtet, dann geht das auf der Investing Pro Plattform. Wenn ihr euch über meinen Link anmeldet, dann kriegt ihr zusätzlich 15% Rabatt.
Ich bekomme eine kleine Provision. Ihr unterstützt damit meine Arbeit auf dem Blog und Youtube.

Chancen und Risiken dieser Dynamik
Palantir steht an der Spitze einer globalen Bewegung: der Verschmelzung von Daten, KI und operativer Entscheidungsfindung. Das Unternehmen hat sich erfolgreich vom Nischenanbieter für Sicherheitsdaten zu einem breit aufgestellten Softwarekonzern entwickelt, der in nahezu allen Branchen Fuß fasst.
Doch mit Wachstum kommt auch Risiko. Die starke Abhängigkeit von Großkunden und Regierungen birgt finanzielle und regulatorische Unsicherheiten. Hinzu kommen ethische Fragen rund um Datennutzung, algorithmische Transparenz und die Verantwortung beim Einsatz von KI in sensiblen Bereichen. Auch die Bewertung an den Märkten bleibt anspruchsvoll – Palantir wird oft als Zukunftsunternehmen gehandelt, was langfristig hohe Erwartungen bedeutet und dementsprechend ist auch die Bewertung der Aktie.
Trotz dieser Punkte überwiegt für mich persönlich der Optimismus, wenn ich die ganzen Partnerschaften sehe: Als jemand, der in Palantir investiert ist, sehe ich das Unternehmen in einer guten Lage für weiteres Wachstum, selbst wenn es zwischendurch zu Korrekturen kommen wird.
Euer
Ahsen
Entdecke mehr von LetMoneyWork.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
