Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form
Drohne von Areovironment, symbolisch

Mein neues Investment-Abenteuer: Von Ferrari zu AeroVironment – Eine kurze Deep Dive Analyse!

Posted on 14. Juli 202514. Juli 2025 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Mein neues Investment-Abenteuer: Von Ferrari zu AeroVironment – Eine kurze Deep Dive Analyse!

Hallo Aktienfreunde und alle, die es werden wollen!

Es gab in letzter Zeit einige Transaktionen im Depot und ich werde dazu bald eine Übersicht liefern (vermutlich per Youtube) Gerne ein Abo dalassen. Ich habe u.a. zuletzt auch Coinbase gekauft und davor XTB verkauft.

Vor Kurzem habe ich meine Ferrari-Aktien mit einem kleinen Gewinn von 15% verkauft – Man muss einfach den Absprung finden, um neue und hoffentlich bessere Chancen zu ergreifen. Stichwort Opportunitätskosten, wie ich auch schon mal in einigen Videos von mir erwähnt habe. Und diese Chance habe ich in einem Unternehmen namens AeroVironment (AVAV) gefunden.

Inhaltsverzeichnis

  • AeroVironment
    • AeroVironment: Ein Blick auf die beeindruckenden Zahlen
    • Die BlueHalo-Akquisition: Ein strategischer Schachzug mit großen Ambitionen
    • Bewertung
  • Mein Fazit und der Blick nach vorn
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

AeroVironment

Warum AeroVironment, fragt ihr euch? Nun, ich habe mir den Chart angesehen, und der sah schon extrem vielversprechend aus. Aber wie wir alle wissen, ist die Charttechnik nur die halbe Miete und ich schaue mir dazu immer die Fundamentaldaten an. Also habe ich mich in die frisch veröffentlichten Finanzzahlen gestürzt.

Chart sieht sehr bullish aus

Das ist übrigens mein zweites Investment im Bereich Drohnenfirmen, nachdem ich bereits erfolgreich in DroneShield investiert hatte. Was AeroVironment für mich besonders spannend macht, ist ihre deutlich breitere Aufstellung von den Produkten her – sie sind nicht nur im Bereich der unbemannten Systeme und Loitering Munitions tätig, sondern beispielsweise auch in der Raumfahrt. Diese Diversifikation gibt mir ein gutes Gefühl.

AeroVironment: Ein Blick auf die beeindruckenden Zahlen

Ich habe mir den Bericht zum vierten Quartal und dem gesamten Geschäftsjahr 2025 (endend am 30. April 2025) genau angesehen, und ich muss sagen: Die Jungs und Mädels von AeroVironment haben eine beeindruckende Performance hingelegt!

  • Umsatz-Explosion: Sie haben im vierten Quartal einen Rekordumsatz von 275,1 Millionen US-Dollar erzielt – das sind satte 40% mehr als im Vorjahr! Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 lag der Umsatz bei 820,6 Millionen US-Dollar, ein Plus von 14% gegenüber dem Vorjahr. Das ist ein klares Zeichen für eine extrem hohe Nachfrage nach ihren Produkten.
  • Gewinnwachstum, das sich sehen lassen kann: Der Nettogewinn im vierten Quartal betrug 16,7 Millionen US-Dollar und im gesamten Geschäftsjahr 43,6 Millionen US-Dollar. Besonders beeindruckend finde ich das Non-GAAP angepasste EBITDA, das Rekordwerte von 61,6 Millionen US-Dollar im vierten Quartal und 146,4 Millionen US-Dollar für das Geschäftsjahr erreichte. Das zeigt, dass das Kerngeschäft richtig gut läuft und hochprofitabel ist.
  • Auftragsbücher prall gefüllt: Was mich wirklich begeistert hat, sind die Auftragseingänge. AeroVironment hat im Geschäftsjahr 2025 Rekord-Bookings von 1,2 Milliarden US-Dollar verzeichnet! Das ist eine unglaubliche Zahl und sichert den zukünftigen Umsatz massiv ab. Der Auftragsbestand („funded backlog“) lag zum 30. April 2025 bei 726,6 Millionen US-Dollar – fast doppelt so hoch wie im Vorjahr! Das gibt mir ein extrem gutes Gefühl für die kommenden Monate.
  • Starkes Wachstum in wichtigen Segmenten: Das Umsatzwachstum wurde vor allem durch höhere Produktverkäufe angetrieben. Insbesondere die Bereiche Loitering Munitions Systems (LMS) mit einem Anstieg von 87% und MacCready Works (MW) mit 24% im vierten Quartal zeigten deutliche Umsatzsteigerungen. Die Nachfrage nach diesen spezialisierten Systemen scheint enorm zu sein. Und ich gehe davon aus, dass das noch weiter anziehen wird.

Die BlueHalo-Akquisition: Ein strategischer Schachzug mit großen Ambitionen

Ein weiterer entscheidender Punkt, der meine Entscheidung beeinflusst hat, ist die Übernahme von BlueHalo, die am 1. Mai 2025 abgeschlossen wurde. Der CEO, Wahid Nawabi, hat klar gemacht, dass diese Akquisition die Führungsposition von AeroVironment im Verteidigungs-Technologiesektor weiter stärken wird.

Und die Prognose für das kommende Geschäftsjahr 2026, die BlueHalo bereits berücksichtigt, ist ehrgeizig und spannend:

  • Umsatzprognose für 2026: Das Unternehmen erwartet einen Umsatz zwischen 1,9 Milliarden und 2,0 Milliarden US-Dollar. Das wäre ein gewaltiger Sprung vom aktuellen Niveau!
  • Non-GAAP angepasstes EBITDA 2026: Hier wird eine Spanne von 300 Millionen bis 320 Millionen US-Dollar erwartet.
  • Non-GAAP Ergebnis pro verwässerter Aktie 2026: Die Prognose liegt hier zwischen 2,80 und 3,00 US-Dollar.

Ja, sie weisen darauf hin, dass die genaue Überleitung zu den GAAP-Zahlen aufgrund der Komplexität der BlueHalo-Akquisition schwierig ist, aber die Non-GAAP-Prognosen sind ein klares Signal für zukünftiges starkes Wachstum und Profitabilität. Non-GAAP heißt aber auch, dass man hier noch Geld investieren kann oder bestimmte andere Ausgaben einfach ausgelassen werden.

Bewertung

Die Aktie ist einfach teuer bewertet und von daher ist Vorsicht angebracht. AeroVironment ist ein Paradebeispiel für „teuer, aber mit Rückenwind“: Einzigartige Positionierung im Drohnenmarkt, starke Wachstumsaussichten, aber Bewertung auf Rekordniveau. Wenn man hier investiert, setzt man auch auf weiteres Momentum.


*Ich nutze Aktien.Guide gerne für Aktienscreenings, aber auch zur Analyse von neuen Aktien. Mein Portfolio habe ich auch hinterlegt, womit ich das Portfolio bspw. nach aktuellen Bewertungen analysieren kann. Hierdurch kann ich meine nächsten Entscheidungen gezielter untermauern. So habe ich schon einige tolle Firmen gefunden, die sich nun in meinem Portfolio befinden.

Wenn ihr also ein Tool mit einer großen Datenbank und vielen Informationen sucht die verständlich aufbereitet sind, dann kann ich euch den Aktien.Guide empfehlen und würde mich freuen wenn ihr eine Anmeldung über meinen Link durch Klick auf das Bild durchführen würdet. Viele Aktienanalysen sind auch kostenlos verfügbar.

Ich bekomme dann eine kleine Provision, wenn ihr auf ein kostenpflichtiges Modell ein- oder umsteigt.

Dies würde mir helfen bspw. meine Serverkosten zu finanzieren. Euch entstehen keine Zusatzkosten und ihr würdet diesen Blog und meine Arbeit hier und auf den Social Media Kanälen unterstützen.


Mein Fazit und der Blick nach vorn

Klar, es gibt immer Risiken. Die Wertminderung des Goodwills im UGV-Segment (Uncrewed Ground Vehicle) im vierten Quartal in Höhe von 18,4 Millionen US-Dollar ist ein Punkt, den ich im Auge behalten werde. Auch die erfolgreiche Integration von BlueHalo ist entscheidend für die Erreichung der ehrgeizigen Ziele. Und als Verteidigungsunternehmen ist AeroVironment natürlich stark von Verkäufen an die US-Regierung abhängig, was immer ein gewisses politisches Risiko birgt. Ich tippe aber ganz klar darauf, dass Europa und die USA hier noch weiter massiv in Drohnen investieren werden und AVAV ist auf beiden Kontinenten aktiv.

Insgesamt bin ich nach dieser Analyse sehr optimistisch. Der Chart sah schon gut aus, aber die zugrunde liegenden Zahlen bestätigen meinen Eindruck: AeroVironment ist ein wachstumsstarkes Unternehmen mit vollen Auftragsbüchern und einer klaren Strategie für die Zukunft, insbesondere durch die BlueHalo-Akquisition die vom Trend der Investitionen in Drohnen profitieren sollte.

Aber bitte denkt daran, mir ist mein Einstiegszeitpunkt sehr wichtig. Sollte die Aktie also weit ins Minus rutschen würde ich vorerst auch wieder aussteigen. Hier mein Beitrag dazu.

Ach ja, und was Ferrari angeht: Nur weil ich Gewinne mitgenommen habe, heißt das nicht, dass sie von meinem Radar verschwunden sind! Die Aktie bleibt definitiv auf meiner Watchlist. Im Moment sehe ich sie in einer Seitwärtsphase, was für mich persönlich kein Zeitpunkt für einen Neueinstieg wäre. Aber wer weiß, wann der nächste Gang eingelegt wird und dann würde ich auch wieder einen Einstieg erwägen.

Ich bin gespannt, wie sich dieses Investment entwickeln wird, und werde euch natürlich auf dem Laufenden halten!

Was sind eure Gedanken zu AeroVironment oder ähnlichen Wachstumswerten im Technologiesektor? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Euer

Ahsen

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Analysen, Wachstum

Beitrags-Navigation

Previous Post: Japanische Handelsgiganten im Energiewandel: Meine Einschätzung zu Mitsubishi und Itochu – Nur für Newsletter-Abonnenten
Next Post: Mein Blick auf AMD: Warum ich jetzt doch eingestiegen bin!

Beiträge die dich interessieren könnten

Droneshield Gun auf Drohne zur Abwehr DroneShield: Nach der Super-Rally ein strategischer Teilverkauf Wachstum
"Konzeptionelle Darstellung des Handels mit einem Vergrößerungsglas, das einen Börsenchart untersucht. Ein goldener Lichtstrahl hebt eine erfolgreiche Handelsentscheidung in Form eines Aufwärtspfeils hervor, was die strategische Analyse von Markttrends symbolisiert." Disziplin über Emotion: First Pacific Position geschlossen Analysen
Bild mit Kraken Robotics Kraken Robotics: Wenn der Fisch beißt – und ich trotzdem handle Wachstum
Quantensprung: IonQ sichert sich strategischen Zukauf in Großbritannien Allgemein
"Oben: Satellit sendet blauen Laserstrahl in einem Netzwerk von Satelliten im All. Unten: Digitale Finanzdiagramme und Text, der 'Q1 FY26 Revenue +140%' und 'Contract Backlog: All-Time High' hervorhebt, mit dem AeroVironment-Logo. Symbolisiert AeroVironments Wachstum durch Laserkommunikation im Weltraum." Revolution im Orbit: AeroVironments millionenschwerer Laser-Auftrag und Earnings Wachstum
Qualitätsaktien Qualitätsaktien – Warum der Begriff falsche Erwartungen weckt Investmentansätze

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Wenn du dich für die Pro-Variante mit u.a. KI-Analysen von Investing über diesen Link anmeldest, dann bekommst du ZUSÄTZLICH 15% RABATT auf den angebotenen Preis. Oder du nutzt "letmoneywork" als Code. Besonders spannend finde ich die schnelle Einordnung der Bewertung von Aktien und ihre jeweiligen Besonderheiten. Ich bekomme eine Provision und du unterstützt mich und den Blog damit. Danke.

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • Emil Jusifov bei Revolution im Orbit: AeroVironments millionenschwerer Laser-Auftrag und Earnings
  • Michael C. Kissig bei Revolution im Orbit: AeroVironments millionenschwerer Laser-Auftrag und Earnings
  • LetMoneyWork bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“
  • Jonas bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“
  • Emil Jusifov bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d