Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form
Bild mit Kraken Robotics

Kraken Robotics meldet Rekordzahlen für 2024

Posted on 28. April 202528. April 2025 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Kraken Robotics meldet Rekordzahlen für 2024

Kraken Robotics hat seine Finanzergebnisse für das Jahr 2024 veröffentlicht – und die Zahlen fallen sehr positiv aus. Das Unternehmen verzeichnete in nahezu allen Bereichen starke Zuwächse und blickt optimistisch auf die kommenden Jahre.

Hier die wichtigsten Zahlen im Überblick:

Inhaltsverzeichnis

  • Finanzielle Highlights 2024
  • Q4 2024 im Überblick
  • Stimmen aus dem Unternehmen
  • Aktienbewertung
  • Risiken eines Investments in Kraken Robotics
  • Ausblick für 2025
  • Persönlicher Investment-Update und Einschätzung
  • Eure Meinung ist gefragt
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Finanzielle Highlights 2024

  • Gesamtumsatz: $91,3 Mio. CAD, ein Anstieg von 31 % gegenüber $69,6 Mio. im Jahr 2023.
  • Produktumsatz: $66,3 Mio. (+26 %), hauptsächlich durch das Wachstum im Bereich SeaPower™ Unterwasserbatterien; Rückgänge im Sensorengeschäft.
  • Serviceumsatz: $25,0 Mio. (+47 %), getrieben durch mehr Projekte mit Sub-Bottom Imager™ und Acoustic Corer™.
  • Bruttogewinn: $44,7 Mio. (+32 %), mit einer stabilen Bruttomarge von 49 %.
  • Adjusted EBITDA: $20,7 Mio. (+47 %), mit einer verbesserten EBITDA-Marge von 22,7 % (Vorjahr: 20,3 %).
  • Nettoeinkommen: $20,1 Mio., ein signifikanter Anstieg gegenüber $5,5 Mio. im Vorjahr, unterstützt durch eine Steuererstattung von $9,7 Mio.
  • Cash-Bestand: $58,5 Mio. zum Jahresende, gegenüber $5,2 Mio. im Vorjahr.
  • Gesamtvermögen: $162,6 Mio., mehr als doppelt so viel wie $76,4 Mio. im Vorjahr.

Q4 2024 im Überblick

  • Quartalsumsatz: $28,1 Mio., nahezu unverändert gegenüber Q4 2023.
  • Produktumsatz: $18,6 Mio. (–6 %), Rückgänge bei KATFISH™ und RMDS.
  • Serviceumsatz: $9,6 Mio. (+14 %).
  • Bruttogewinn: $13,5 Mio. (+15 %), Bruttomarge stieg auf 48 % (Vorjahr: 41,8 %).
  • Adjusted EBITDA: $7,0 Mio. (+23 %).

Stimmen aus dem Unternehmen

CEO Greg Reid kommentiert das starke Ergebnis:

„Das Geschäftsjahr 2024 war ein Rekordjahr für Kraken, angetrieben durch die Stärke in den Bereichen Verteidigung und Offshore-Energie, wo der Fokus auf Überwachung und Sicherheit kritischer Unterwasserinfrastruktur zunimmt.“

Mit Blick auf die weitere Entwicklung ergänzt Reid:

„Mit unserer starken Bilanz und über $115 Mio. an neuem Eigenkapital und zugesagten Kreditlinien sind wir gut positioniert, um die Produktion zu steigern, unsere Innovationsagenda voranzutreiben und gezielte, wertsteigernde Akquisitionen zu tätigen.“

Aktienbewertung

Marktkapitalisierung: 467,74 Mio. $ – Dies ist der aktuelle Gesamtwert des Unternehmens am Aktienmarkt.

Enterprise Value (EV): 471,65 Mio. $ – Der EV berücksichtigt zusätzlich zur Marktkapitalisierung auch Schulden und liquide Mittel und gibt ein umfassenderes Bild des Unternehmenswerts. Der geringe Unterschied zur Marktkapitalisierung deutet auf eine relativ geringe Nettoverschuldung hin.

KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) (TTM): 57,42 – Ein KGV von über 20 wird oft als relativ hoch angesehen. Dies deuted darauf hin, dass die Aktie im Vergleich zu ihren aktuellen Gewinnen teuer ist oder dass Investoren in Zukunft ein starkes Gewinnwachstum erwarten.

EV/Sales (Enterprise Value zu Umsatz) (TTM): 7,04

Die hohen Werte weisen auf hohe Wachstumserwartungen hin.

Risiken eines Investments in Kraken Robotics

Trotz der positiven Entwicklung gibt es einige Risiken, die Investoren beachten sollten:

  • Abhängigkeit von staatlichen Aufträgen: Ein großer Teil der Erlöse hängt von Regierungen und öffentlichen Ausschreibungen ab. Verzögerungen oder Kürzungen könnten sich erheblich auf die Geschäftsentwicklung auswirken.
  • Schwankende Projektlandschaften: Insbesondere Großprojekte im Verteidigungs- und Energiebereich sind oft unregelmäßig verteilt, was zu Umsatzschwankungen zwischen den Quartalen führen kann.
  • Integration von Übernahmen: Die erfolgreichen Übernahmen (z.B. 3D at Depth, KATFISH™) bieten Potenzial, bergen jedoch auch das Risiko von Integrationsproblemen und möglichen Verzögerungen bei der Erreichung geplanter Synergien.
  • Technologischer Wettbewerb: Kraken ist in einem innovativen und sich schnell entwickelnden Technologiemarkt aktiv. Wettbewerber mit neuen Technologien könnten Marktanteile kosten.

Investoren sollten diese Punkte im Auge behalten und Kraken weiterhin sorgfältig beobachten.

Ausblick für 2025

Kraken Robotics blickt optimistisch ins Jahr 2025 und stellt folgende Prognosen:

  • Umsatz zwischen $125 Mio. und $135 Mio. CAD
  • Adjusted EBITDA zwischen $29 Mio. und $35 Mio. CAD

Das Unternehmen plant, seine Marktposition in den Bereichen Verteidigung und Offshore-Energie weiter auszubauen und Innovationen gezielt voranzutreiben.

Persönlicher Investment-Update und Einschätzung

Ich selbst begleite Kraken Robotics schon länger als Investor.
Aktuell halte ich 1000 Stücke der Aktie im Depot. Ursprünglich hatte ich 3000 Stücke gekauft und davon 2000 Stücke verkauft, um meinen ursprünglichen Einsatz vollständig herauszunehmen. Somit bin ich weiterhin investiert – aber entspannt, da das investierte Kapital bereits abgesichert ist.

Grundsätzlich bin ich positiv gestimmt, was die zukünftige Nachfrage nach Unterwasser-LiDAR-Lösungen betrifft. Der wachsende Bedarf an hochpräziser Überwachung und Inspektion unter Wasser, sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich, unterstützt diese Einschätzung.
Allerdings sollte man im Hinterkopf behalten, dass viele Projekte durch staatliche Ausschreibungen und Vergabeverfahren gesteuert werden. Das kann zu Schwankungen beim Umsatz führen, je nachdem, wie sich die Auftragslage kurzfristig entwickelt.

Besonders erfreulich ist die Entwicklung im Services-Bereich, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dazu kommen die gezielten Übernahmen, mit denen Kraken seine Marktposition gezielt stärkt:

  • 3D at Depth, ein Spezialist für Unterwasser-LiDAR-Technologie, erweitert die technologische Basis.
  • Die vollständige Übernahme der KATFISH-Technologie sichert Kraken weiteres Know-how im Bereich kommerzieller Unterwasserlösungen.

Diese Akquisitionen zielen darauf ab, den kommerziellen Bereich neben den militärischen Aufträgen weiter auszubauen.

Eure Meinung ist gefragt

  • Wie schätzt ihr die weitere Entwicklung von Kraken Robotics ein?
  • Seht ihr im Bereich Unterwassertechnologie ein langfristiges Wachstumspotenzial?
  • Welche Risiken haltet ihr für besonders relevant bei einem Investment in dieses Unternehmen?

Teilt eure Gedanken gerne in den Kommentaren!

Euer Ahsen

Die Fundamentaldaten habe ich vom Aktien.Guide

https://aktien.guide/aktien/Kraken-Robotics-CA50077N1024?afmc=LMW

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Analysen, Wachstum Tags:Depot, Dividende, Kraken Robotics

Beitrags-Navigation

Previous Post: Der Preis ein Stockpicker zu sein
Next Post: Coca-Cola Q1 2025: Mehr Zuckerfrei, mehr Marge – und trotzdem Herausforderungen

Beiträge die dich interessieren könnten

Qualitätsaktien Qualitätsaktien – Warum der Begriff falsche Erwartungen weckt Investmentansätze
Ein Hand platziert eine goldene Münze auf einem steil ansteigenden Liniendiagramm, das eine erfolgreiche Investition symbolisiert. Im Hintergrund sind ein Balkendiagramm mit verschiedenen Sektoren (Technologie, Gesundheitswesen, Finanzen, erneuerbare Energien) und abstrakte Darstellungen von Technologie und Daten zu sehen. Das Bild vermittelt ein Gefühl von Wachstum und intelligenter Anlagestrategie. Exklusiv: Einstiegsposition bei einer Aktie und welche Aktie ich plane aufzustocken Analysen
Ein Bild mit dem Rocket Lab-Logo und einem Balkendiagramm, das die Q2 2025 Finanzergebnisse des Unternehmens mit einem Aufwärtstrend veranschaulicht. Rocket Lab: Wachstumsschub und Rekordumsätze – warum die Raumfahrt noch keinen Gewinn bringt Analysen
Illustration einer Pflanze, deren Blätter zu Firmenlogos aus verschiedenen Branchen werden und die auf einem aufsteigenden Börsenchart wächst. Das Bild symbolisiert das Wachstumspotenzial von Aktien und die Suche nach "Multibaggern". Entdeckung potenzieller Multibagger: Ein Blick auf spannende Unternehmen Aktienlisten
Symbolische Grafik mit einer fallenden roten Linie für das rückläufige Handelsvolumen bei Coinbase, einer stabilen/blauen Linie für wachsende Erlöse aus Subscription und Services, einem abwartenden Investor und einem Pfeil, der den strategischen Wandel zu einem diversifizierteren Geschäftsmodell zeigt.“ Coinbase Q2 2025: Hoffnung auf neue Erlösquellen, aber Schwächen im Kerngeschäft bleiben Analysen
Mein Blick auf AMD: Warum ich jetzt doch eingestiegen bin! Analysen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Wenn du dich für die Pro-Variante mit u.a. KI-Analysen von Investing über diesen Link anmeldest, dann bekommst du ZUSÄTZLICH 15% RABATT auf den angebotenen Preis. Oder du nutzt "letmoneywork" als Code. Besonders spannend finde ich die schnelle Einordnung der Bewertung von Aktien und ihre jeweiligen Besonderheiten. Ich bekomme eine Provision und du unterstützt mich und den Blog damit. Danke.

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Qualitätsaktien – warum sie nicht reich machen
  • Emil Jusifov bei Qualitätsaktien – warum sie nicht reich machen
  • LetMoneyWork bei Qualitätsaktien – warum sie nicht reich machen
  • Michael C. Kissig bei Qualitätsaktien – warum sie nicht reich machen
  • LetMoneyWork bei Coinbase Q2 2025: Hoffnung auf neue Erlösquellen, aber Schwächen im Kerngeschäft bleiben

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d