Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form

900 Milliarden Euro und die drohende Inflation: Warum Aktien langfristig unverzichtbar bleiben

Posted on 6. März 20256. März 2025 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu 900 Milliarden Euro und die drohende Inflation: Warum Aktien langfristig unverzichtbar bleiben

Inhaltsverzeichnis

  • 900 Milliarden Euro Sondervermögen und die drohende Inflation: Warum Aktien langfristig unverzichtbar bleiben
  • Die tickende Zeitbombe: Inflation
  • Das Sparbuch: Ein sicherer Hafen mit versteckten Gefahren
  • Friedrich von Metzler und die Bedeutung des breit gestreuten Portfolios
  • Volatilität ist nicht gleich Risiko
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

900 Milliarden Euro Sondervermögen und die drohende Inflation: Warum Aktien langfristig unverzichtbar bleiben

Die Nachricht von den geplanten Investitionen in Höhe von 900 Milliarden Euro hat in den letzten Wochen für viel Aufsehen gesorgt. Während diese Maßnahmen zweifellos darauf abzielen, die Wirtschaft anzukurbeln und wichtige Infrastrukturprojekte zu realisieren, birgt ein solches gigantisches Finanzpaket auch Risiken. Eines der größten ist die drohende Inflation.

Die tickende Zeitbombe: Inflation

Wenn so viel zusätzliches Geld, in diesem Fall auch durch mehr Schulden, in den Wirtschaftskreislauf gepumpt wird, steigt unweigerlich die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen. Wenn das Angebot nicht im gleichen Maße mithalten kann, führt dies zu steigenden Preisen – Inflation. Die Kaufkraft unseres Geldes schwindet, und das Ersparte verliert an Wert.

Das Sparbuch: Ein sicherer Hafen mit versteckten Gefahren

Viele Menschen halten das Sparbuch für einen sicheren Hafen, um ihr Geld zu parken. Doch in Zeiten steigender Inflation wird dieser vermeintliche Schutz zum Risiko. Die Zinsen auf Sparbüchern sind oft niedriger als die Inflationsrate, was bedeutet, dass das Ersparte real an Wert verliert.

Ein Blick auf die Zahlen:

  • Laut Statistiken hat die Inflation in den letzten Jahren stetig zugenommen, während die Zinsen auf Sparbüchern niedrig geblieben sind.
  • Dies führt dazu, dass Sparer real Verluste erleiden, da ihre Kaufkraft schwindet.
  • Zahlen der Agenda Austria belegen, dass seit 2000 10.000 Euro auf einem Sparbuch 2022 real weniger Wert waren.

Aktien als Schutzschild gegen Inflation

In Zeiten drohender Inflation sollten Menschen nach Möglichkeiten suchen, ihr hart erspartes Geld zu schützen. Hier kommen Aktien ins Spiel. Historisch gesehen haben sich Aktien als eine der besten Möglichkeiten erwiesen, um der Inflation entgegenzuwirken. Unternehmen können ihre Preise anpassen, um steigende Kosten auszugleichen, und somit ihre Gewinne und Dividenden steigern. Außerdem handelt es sich bei Aktien um Anteile an einer Sache: Unternehmen.

Friedrich von Metzler und die Bedeutung des breit gestreuten Portfolios

Friedrich von Metzler, ein bekannter deutscher Bankier, brachte es auf den Punkt: „In einer Krise muss ich schauen, welche Unternehmen eine Chance haben zu überleben. Mit einem breit gestreuten Aktienportfolio kann man sein Geld retten.“ Dieses Zitat unterstreicht die Bedeutung einer diversifizierten Anlagestrategie, insbesondere in unsicheren Zeiten.

Frühe Anzeichen: Kursanstiege bei potenziellen Profiteuren

Es ist interessant zu beobachten, dass bereits jetzt Aktienkurse von Unternehmen steigen, die voraussichtlich von den geplanten Investitionen profitieren werden. Ein Beispiel hierfür ist Siemens. Als Technologiekonzern, der in den Bereichen Infrastruktur, digitale Industrie und Energie tätig ist, könnte Siemens von zahlreichen Projekten im Rahmen des Investitionsprogramms profitieren (ich habe die Aktie im Depot). Tatsächlich haben die Aktienkurse von Siemens in den letzten Wochen bereits einen Aufwärtstrend gezeigt, was darauf hindeutet, dass der Markt die potenziellen Chancen erkennt.

https://aktien.guide/aktien/Siemens-DE0007236101?afmc=LMW *Affliate


*Ich nutze Aktien.Guide gerne für Aktienscreenings, aber auch zur Analyse von neuen Aktien. Mein Portfolio habe ich auch hinterlegt, womit ich das Portfolio bspw. nach aktuellen Bewertungen analysieren kann. Hierdurch kann ich meine nächsten Entscheidungen gezielter untermauern. So habe ich schon einige tolle Firmen gefunden, die sich nun in meinem Portfolio befinden.

Wenn ihr also ein Tool mit einer großen Datenbank und vielen Informationen sucht die verständlich aufbereitet sind, dann kann ich euch den Aktien.Guide empfehlen und würde mich freuen wenn ihr eine Anmeldung über meinen Link durch Klick auf das Bild durchführen würdet. Viele Aktienanalysen sind auch kostenlos verfügbar.

Ich bekomme dann eine kleine Provision, wenn ihr auf ein kostenpflichtiges Modell ein- oder umsteigt.

Dies würde mir helfen bspw. meine Serverkosten zu finanzieren. Euch entstehen keine Zusatzkosten und ihr würdet diesen Blog und meine Arbeit hier und auf den Social Media Kanälen unterstützen.


Weitere Profiteure im Blick: Rheinmetall, Munich Re und Banken

Neben Siemens gibt es weitere Unternehmen, die von den aktuellen Entwicklungen profitieren könnten. Rheinmetall, als Rüstungskonzern, hat bereits von der gestiegenen Nachfrage nach Verteidigungsgütern profitiert. Auch Versicherer wie Munich Re könnten von den steigenden Zinsen profitieren, da sich dadurch bessere Margen für ihre Geldanlagen ergeben. Und schließlich könnten auch Banken von den höheren Zinsen profitieren, da sie dadurch ihre Zinsmargen verbessern können. Die genannte Aktien habe ich ebenfalls im Depot.

Volatilität: Freund oder Feind?

Allerdings sind Aktienanlagen nicht ohne Risiken. Die Kurse können stark schwanken, und es gibt keine Garantie für Gewinne. Diese Volatilität kann für viele Anleger beunruhigend sein, insbesondere in unsicheren Zeiten.

Volatilität ist nicht gleich Risiko

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Volatilität nicht gleichbedeutend mit Risiko ist. Volatilität beschreibt lediglich die Schwankungen des Aktienkurses, während Risiko das tatsächliche Verlustrisiko darstellt. Langfristig betrachtet haben sich Aktien trotz kurzfristiger Schwankungen immer wieder erholt und neue Höchststände erreicht.

Langfristiger Anlagehorizont ist entscheidend

Der Schlüssel zum Erfolg an der Börse ist ein langfristiger Anlagehorizont. Wer sein Geld über viele Jahre in solide Unternehmen investiert, hat gute Chancen, von den langfristigen Wachstumstrends zu profitieren und die Inflation zu schlagen.

Das Aktiendreieck des Deutschen Aktieninstitut zeigt es eindrucksvoll.

Fazit

Die geplanten Investitionen in Höhe von 900 Milliarden Euro bergen das Risiko einer steigenden Inflation. Um die Kaufkraft unseres Geldes langfristig zu erhalten, sind Aktienanlagen unverzichtbar. Auch wenn die Volatilität kurzfristig für Unsicherheit sorgen kann, ist sie kein Grund zur Panik. Mit einem langfristigen Anlagehorizont und einer diversifizierten Anlagestrategie können Menschen die Chancen der Börse nutzen und ihr Erspartes vor Inflation schützen.

Schaut euch dazu auch gerne meine anderen Artikel auf dem Blog an.

Euer

Ahsen

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Allgemein, Investmentansätze Tags:Sondervermögen

Beitrags-Navigation

Previous Post: Depotupdate Februar 2025 -Zurück zu den Wurzeln
Next Post: Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe

Beiträge die dich interessieren könnten

Mann mit Lupe analysiert transparenten, leuchtenden Finanzwürfel auf unordentlichem Schreibtisch, umgeben von verstreuten Papieren und Münzen, mit Stadtbild bei Sonnenuntergang im Hintergrund. Symbolisiert den Fokus auf klare Investmentstrategie gegenüber einem diffusen Portfolio Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“ Investmentansätze
Robotik Die Zukunft der KI, Roboter und autonomer Systeme: Eine Revolution, die unser Leben transformiert Allgemein
Ein Investor im Büro, der gleichzeitig langfristige Charts analysiert und auf kurzfristige Marktbewegungen reagiert, symbolisiert die Balance aus Geduld und Risikomanagement. Der Munger-Moment: Wann Geduld Gold – und wann Gift ist Investmentansätze
Quantensprung: IonQ sichert sich strategischen Zukauf in Großbritannien Allgemein
MMYT Makemytrip MakeMyTrip wächst weiter Allgemein
Qualitätsaktien Qualitätsaktien – Warum der Begriff falsche Erwartungen weckt Investmentansätze

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Wenn du dich für die Pro-Variante mit u.a. KI-Analysen von Investing über diesen Link anmeldest, dann bekommst du ZUSÄTZLICH 15% RABATT auf den angebotenen Preis. Oder du nutzt "letmoneywork" als Code. Besonders spannend finde ich die schnelle Einordnung der Bewertung von Aktien und ihre jeweiligen Besonderheiten. Ich bekomme eine Provision und du unterstützt mich und den Blog damit. Danke.

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • Emil Jusifov bei Revolution im Orbit: AeroVironments millionenschwerer Laser-Auftrag und Earnings
  • Michael C. Kissig bei Revolution im Orbit: AeroVironments millionenschwerer Laser-Auftrag und Earnings
  • LetMoneyWork bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“
  • Jonas bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“
  • Emil Jusifov bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d