Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form
Sparen, Investieren, ETFs

Langfristig investieren kann sich lohnen

Posted on 22. November 202024. Dezember 2020 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Langfristig investieren kann sich lohnen

Die meisten meiner Follower bei Twitter und Leser meines Blogs kennen die Kraft des Zineszins-Effekts sicherlich. Schließlich ist das einer der Grundlagen beim Investieren in ETFs und/oder Aktien und auch viele andere Blog weisen auf diesen Effekt hin.

Trotzdem finde ich es immer motivierend zu sehen, welche geballte Kraft das langfristige Investieren erreichen kann. Ich habe hierzu einen Verwandten der mich konkret auf das Investieren in ETFs angesprochen hat, die Kraft des Zinseszins-Effekts anhand seinem Beispiel durchgerechnet. Er will zunächst 2000 Euro als Einmalanlage investieren und dann monatlich 150 Euro.

Ich habe die Daten in den Rechner eingegeben und dabei auch die Steuern berücksichtigt. Als Zinssatz habe ich 6% genommen. Dabei hat ein Investment in den MSCI World Index von 1990 bis 2019 sogar 6,8% gebracht.

Quelle: Dividendenadel

Langfristig investieren

Um meinem Verwandten den Effekt zu zeigen habe ich nicht direkt 30 Jahre eingegeben (da wäre er kurz vor der Rente), sondern in einzelnen Schritten von 5,10, 15, 20, 30 Jahren.

Nach 5 Jahren hat er 11.000 Euro eingezahlt und einen Zinseszins-Effekt von 2.152.99 Euro vor Steuern. Schön, aber haute ihn nicht vom Hocker.

5 Jahre Investment

Nun sagt der menschliche Kopf, dem exponentiell denken schwer fehlt, dass es nach 10 Jahren dann ja das doppelte sein müsste. Also ca. 4200 Euro. Weit gefehlt. Es wären dann schon 8078,20 Euro vor Steuern und das bei weiterhin den 150 Euro mtl. und keiner weiteren Einmalzahlung.

Nach 15 Jahren läuft der Effekt auf 19,051,51 Euro vor Steuern hinaus bei Einzahlungen von 29.000 Euro.Insgesamt, sind es dann schon gute 48 000 Euro die man investiert hat, aber nur 29000 Euro wurden aus eigener Kraft investiert. Die 19000 Euro sind also gute 40% von den 48 000 Euro, die durch die Kraft des Zinseszins-Effekts hinzukommen.

Nach 30 Jahren, also kurz vor der Rente meines Verwandten könnte er auf ein Gesamtvermögen in ETFs und/oder Aktien auf 129,286,66 Euro nach Steuern kommen. Den Berechnungslink habe ich in den Quellen angegeben.

Motivation

Mein Verwandter ist auf jeden Fall sehr motiviert, nachdem er die Zahlen gesehen hat. Auf die Risiken habe ich aber ihn auch hingewiesen. Das ich kein Anlageberater bin, möchte ich hier auch betonen. Aber dadurch das ich das ihm gezeigt habe, hat sich auch meine Motivation wieder gesteigert und bestätigt dabei zu bleiben.

Warum ich so investiere, habe ich in diesem Artikel erläutert.

Wichtig: Es gibt keine Garantie auf das Beispiel von mir. Die Rendite schwankt, sowohl nach oben als auch nach unten. Es verdeutlicht nur, dass langfristiges Investieren sich lohnen kann, aber nicht muss. Einzelne Aktien können auch im Totalverlust enden.

Quelle:

Renditedreieck

Berechnungslink

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Investmentansätze, Allgemein, Weitere Beiträge Tags:Aktien, Börse, ETF, Rendite, Sparen

Beitrags-Navigation

Previous Post: Tesla und Nio zu teuer?
Next Post: Vorauseilender Gehorsam und wie ich Netflix verkauft habe

Beiträge die dich interessieren könnten

Mann mit Lupe analysiert transparenten, leuchtenden Finanzwürfel auf unordentlichem Schreibtisch, umgeben von verstreuten Papieren und Münzen, mit Stadtbild bei Sonnenuntergang im Hintergrund. Symbolisiert den Fokus auf klare Investmentstrategie gegenüber einem diffusen Portfolio Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“ Investmentansätze
Robotik Die Zukunft der KI, Roboter und autonomer Systeme: Eine Revolution, die unser Leben transformiert Allgemein
Ein Investor im Büro, der gleichzeitig langfristige Charts analysiert und auf kurzfristige Marktbewegungen reagiert, symbolisiert die Balance aus Geduld und Risikomanagement. Der Munger-Moment: Wann Geduld Gold – und wann Gift ist Investmentansätze
Quantensprung: IonQ sichert sich strategischen Zukauf in Großbritannien Allgemein
MMYT Makemytrip MakeMyTrip wächst weiter Allgemein
Qualitätsaktien Qualitätsaktien – Warum der Begriff falsche Erwartungen weckt Investmentansätze

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Wenn du dich für die Pro-Variante mit u.a. KI-Analysen von Investing über diesen Link anmeldest, dann bekommst du ZUSÄTZLICH 15% RABATT auf den angebotenen Preis. Oder du nutzt "letmoneywork" als Code. Besonders spannend finde ich die schnelle Einordnung der Bewertung von Aktien und ihre jeweiligen Besonderheiten. Ich bekomme eine Provision und du unterstützt mich und den Blog damit. Danke.

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • Emil Jusifov bei Revolution im Orbit: AeroVironments millionenschwerer Laser-Auftrag und Earnings
  • Michael C. Kissig bei Revolution im Orbit: AeroVironments millionenschwerer Laser-Auftrag und Earnings
  • LetMoneyWork bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“
  • Jonas bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“
  • Emil Jusifov bei Der Preis für ein „Wischwaschi-Portfolio“

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d