Kongsberg, ein international tätiger Technologiekonzern, hat kürzlich seinen Bericht für das 1. Quartal 2025 veröffentlicht und zeigt ein beeindruckendes Bild von Wachstum und strategischer Ausrichtung. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Finanzkennzahlen und die strategischen Entscheidungen des Unternehmens.
Umsatzwachstum als Fundament
Der Umsatz von Kongsberg im 1. Quartal 2025 belief sich auf 14.622 Mio. NOK, was einem deutlichen Anstieg gegenüber den 11.450 Mio. NOK im gleichen Vorjahreszeitraum entspricht. Dieses Wachstum unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, sich in einem dynamischen Marktumfeld zu behaupten und seine Marktposition auszubauen. Kongsberg selbst betont, dass die positive Entwicklung der letzten Jahre von gutem Anpassungsvermögen sowie signifikantem Wachstum und starken Ergebnissen geprägt ist.
Steigerung der Profitabilität
Auch die Profitabilität des Unternehmens konnte gesteigert werden. Das EBITDA stieg von 1.820 Mio. NOK im 1. Quartal 2024 auf 3.292 Mio. NOK im aktuellen Berichtszeitraum. Das EBIT legte ebenfalls zu und erreichte 2.892 Mio. NOK (Vorjahr: 1.463 Mio. NOK). Diese Zahlen deuten auf eine verbesserte operative Effizienz und eine erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie hin.
Strategische Ausrichtung und Auftragsbestand
Ein wesentlicher Faktor für die positive Zukunftsaussicht von Kongsberg ist der hohe Auftragsbestand. Zum Ende des 1. Quartals 2025 verzeichnete das Unternehmen einen Auftragsbestand von 134 Mrd. NOK, wovon 30,2 Mrd. NOK noch in diesem Jahr ausgeliefert werden sollen. Dieser Auftragsbestand dient als solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und unterstreicht das Vertrauen der Kunden in die Produkte und Lösungen von Kongsberg.
Kongsberg sieht sich gut positioniert, um von bedeutenden Markttrends zu profitieren, die ein starkes Wachstumspotenzial bieten. Um die bestehenden Aufträge abzuarbeiten und die zukünftige Nachfrage zu bedienen, investiert das Unternehmen verstärkt in den Ausbau seiner Kapazitäten.
Solide Eigenkapitalbasis
Auch die Eigenkapitalbasis von Kongsberg präsentiert sich solide. Das gesamte Eigenkapital belief sich zum 31. März 2025 auf 21.255 Mio. NOK, verglichen mit 19.269 Mio. NOK zum Jahresende 2024.
Die Eigenkapitalquote verbesserte sich von 27,8 % auf 29,7 %. Eine starke Eigenkapitalbasis ist entscheidend für die finanzielle Stabilität und ermöglicht es dem Unternehmen, zukünftige Wachstumschancen zu nutzen.
Verbindlichkeiten, Liquidität und Kongsberg Digital
Auf der Verbindlichkeitsseite zeigt sich folgendes Bild:
- Langfristige Kredite: 2.000 Mio. NOK (Ende 2024: 2.500 Mio. NOK)
- Kurzfristige Kredite: 500 Mio. NOK (Ende 2024: 0 Mio. NOK)
- Nettoverschuldung: 11.302 Mio. NOK (Ende 2024: 9.604 Mio. NOK)
Gleichzeitig verfügt Kongsberg über eine starke Liquidität. Die liquiden Mittel und Zahlungsmitteläquivalente beliefen sich zum 31. März 2025 auf 16.460 Mio. NOK (Ende 2024: 14.293 Mio. NOK).
Besonders interessant ist auch der Bereich der Softwareentwicklung. Kongsberg Digital, bekannt für seine innovativen Softwarelösungen, wurde jedoch in den Geschäftsbereich Kongsberg Maritime integriert. Diese strategische Entscheidung zielt darauf, Synergien zwischen den maritimen Technologien und den digitalen Lösungen zu verstärken und die Entwicklung integrierter Systeme voranzutreiben, um die Schiffe effizienter zu machen.
Kongsberg: Fundamentale Stärke und Zukunftsperspektiven im Fokus
Kongsberg, ein bedeutender Technologiekonzern, präsentiert sich mit starken Kennzahlen, die sowohl die aktuelle finanzielle Gesundheit als auch das zukünftige Potenzial des Unternehmens unterstreichen. Dieser Beitrag analysiert die wichtigsten Finanzkennzahlen und deren Bedeutung für Investoren.
Umsatzwachstum und operative Leistung
Kongsberg verzeichnet ein solides Umsatzwachstum, was ein zentraler Indikator für die Dynamik und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens ist.
- Umsatzwachstum (TTM): 18,66 %
- Umsatz (TTM): 51,00 Mrd. NOK
- EBIT (Operatives Ergebnis TTM): 6,91 Mrd. NOK
Das Umsatzwachstum von 18,66 % zeigt, dass Kongsberg seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern konnte. Ein Umsatz von 51,00 Mrd. NOK und ein operatives Ergebnis (EBIT) von 6,91 Mrd. NOK spiegeln die signifikante Geschäftstätigkeit und die operative Effizienz des Unternehmens wider.
Profitabilität und Cashflow
Die Profitabilität und der Cashflow sind entscheidend für die Bewertung der finanziellen Stabilität und der Fähigkeit des Unternehmens, Werte für die Aktionäre zu schaffen.
- EPS (TTM): 35,72 NOK
- Free Cashflow (TTM): 13,33 Mrd. NOK
Ein Gewinn je Aktie (EPS) von 35,72 NOK deutet auf eine gute Rentabilität hin. Der Free Cashflow von 13,33 Mrd. NOK zeigt, dass Kongsberg über erhebliche liquide Mittel verfügt, die für Investitionen, Dividenden oder Schuldenabbau verwendet werden können.
Bewertungskennzahlen
Die Bewertungskennzahlen helfen uns, den aktuellen Marktwert des Unternehmens im Verhältnis zu seinen finanziellen Leistungen zu beurteilen.
- Marktkapitalisierung: 286,20 Mrd. NOK
- Enterprise Value: 275,49 Mrd. NOK
- KGV (TTM): 55,82
- KGV erwartet: 43,56
- EV/FCF (TTM): 20,67
Diese hohen Bewertungen implizieren, dass der Markt von Kongsberg ein signifikantes zukünftiges Wachstum erwartet. Um diese Bewertungen zu rechtfertigen, darf das Umsatzwachstum der nächsten Jahre nicht enttäuschen. Das Unternehmen muss weiterhin stark wachsen, seine Profitabilität steigern und seine strategischen Ziele erfolgreich umsetzen. Sollte das Wachstum hinter den Erwartungen zurückbleiben, besteht das Risiko eines deutlichen Kursrückgangs.
https://aktien.guide/aktien/Kongsberg-Gruppen-ASA-NO0003043309?afmc=LMW *Affliate

*Ich nutze Aktien.Guide gerne für Aktienscreenings, aber auch zur Analyse von neuen Aktien. Mein Portfolio habe ich auch hinterlegt, womit ich das Portfolio bspw. nach aktuellen Bewertungen analysieren kann. Hierdurch kann ich meine nächsten Entscheidungen gezielter untermauern. So habe ich schon einige tolle Firmen gefunden, die sich nun in meinem Portfolio befinden.
Wenn ihr also ein Tool mit einer großen Datenbank und vielen Informationen sucht die verständlich aufbereitet sind, dann kann ich euch den Aktien.Guide empfehlen und würde mich freuen wenn ihr eine Anmeldung über meinen Link durch Klick auf das Bild durchführen würdet. Viele Aktienanalysen sind auch kostenlos verfügbar.
Ich bekomme dann eine kleine Provision, wenn ihr auf ein kostenpflichtiges Modell ein- oder umsteigt.
Dies würde mir helfen bspw. meine Serverkosten zu finanzieren. Euch entstehen keine Zusatzkosten und ihr würdet diesen Blog und meine Arbeit hier und auf den Social Media Kanälen unterstützen.

Fazit
Kongsberg zeigt im 1. Quartal 2025 ein beeindruckendes finanzielles Ergebnis. Das Unternehmen verzeichnet nicht nur ein starkes Umsatz- und Gewinnwachstum, sondern überzeugt auch durch eine solide Eigenkapitalbasis und eine komfortable Liquidität. Die strategischen Investitionen, der hohe Auftragsbestand und die Integration von Kongsberg Digital in den maritimen Bereich deuten darauf hin, dass Kongsberg auch in Zukunft auf Wachstumskurs bleiben wird.
Darüber hinaus ist es wichtig zu betonen, dass Kongsberg in einem Sektor tätig ist, der auch in einer potenziell friedlicheren Zukunft relevant bleiben dürfte. Selbst bei einem erhofften Rückgang akuter Konflikte ist davon auszugehen, dass die NATO und europäische Länder weiterhin in Rüstung und Verteidigung investieren werden, um den Frieden zu wahren und sich gegen mögliche zukünftige Bedrohungen zu schützen. Diese kontinuierlichen Investitionen in den Verteidigungssektor könnten langfristig für eine stabile Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen von Kongsberg sorgen. Ich habe 35 Aktien von der Firma seit einigen Wochen.
Wie bewertest du die Chancen und Risiken eines Investments in Kongsberg angesichts der aktuellen Bewertungskennzahlen und der Abhängigkeit von anhaltendem Wachstum? Schreib gerne in die Kommentare 👇
Entdecke mehr von LetMoneyWork.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.