Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form

United Overseas Bank Aktie – Singapur

Posted on 16. Dezember 202216. Dezember 2022 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu United Overseas Bank Aktie – Singapur

Inhaltsverzeichnis

  • Depot breiter aufstellen
  • United Overseas Bank Aktie
    • Was ist die United Overseas Bank?
    • Übernahmen
    • Kreditstruktur
    • Wirtschaftssausblick für 2023
  • Aktie
    • Chart
    • Kennzahlen
    • Dividenden
  • Risiken
  • Chancen
  • Fazit
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Depot breiter aufstellen

Ich habe euch in einem meiner letzten Videos gezeigt, dass ich das Portfolio von den Währungen und damit Ländern her etwas breiter aufstellen möchte. Das Depot besteht zurzeit zu ca. 80% aus US-Firmen. Grundsätzlich kann ich damit sehr gut leben, aber der US-Markt ist grundsätzlich trotz Bärenmarkt zurzeit mittelfristig betrachtet nicht wirklich günstig.

Daher habe ich angefangen nun neben japanischen Firmen auch kanadische Firmen ins Depot aufzunehmen (Beitrag). Mit Sonic Healhcare habe ich auch angefangen eine australische Healthcare-Firma im Depot aufzubauen.

Während ich also nun diese Firmen u.a. mit Sparplänen aufbaue, halte ich weiter Ausschau nach interessanten Aktien in anderen Ländern. Außerdem neige ich dazu mir immer wieder Technologieaktien ins Depot zu holen oder auszubauen. Da landet man dann zwangsläufig dafür in den US-Aktienmarkt. Die Suche in anderen Ländern führt dazu, dass ich also fast gezwungen bin auch Aktien aus anderen Branchen zu suchen.

United Overseas Bank Aktie

Was ist die United Overseas Bank?

Mit der United Overseas Bank (UOB) habe ich eine Bank aus Singapur gefunden die schon 1935 durch chinesische Geschäftsleute (damals als United Chinese Bank) und Datuk Wee Kheng Chiang gegründet wurde.

Der CEO ist Wee Ee Cheong. Er ist ein Enkel des Gründers. Die Bank hat 500 Filialen und Büros in 19 Länder und Territorien.

Von den Ratingagenturen ist die Bank zweimal mit „Stable“ (Moody und S&P) und einmal mit „Negative“ (Fitch) beim „Outlook“ bewertet. Bei der Kreditwürdigkeit ist die Bank mit Aa1, AA- und AA- bewertet.

Rating der Agenturen

Einer der wichtigen Eckpfeiler der Strategie ist, dass die Bank sich als Verbindungsarm zwischen China und dem ASEAN (Association of Southeast Asian Nations, ASEAN, Sitz in Jakarta) sieht. Wie die meisten Banken ist sie sowohl im Privat- aber auch Geschäftssegment unterwegs und hat auch einen Investmentbereich.

Vertretung in den verschiedenen Ländern

Eine wichtige Kennzahl bei Banken ist die „Loan/Deposit“ Rate. Also das Verhältnis des Kreditvolumen zu den Einlagen der Bank. Hier kommt die UOB auf einen Wert von 85,2%.

Der Loan/Deposit Koeffizient (LDR) wird zur Ermittlung der Liquidität einer Bank verwendet. Wenn der Koeffizient (oft in % angegeben) zu hoch ist heißt das, dass die Bank in Zahlungsschwierigkeiten kommen könnte, wenn es zu unvorgesehenen Ereignissen kommt. Ein LDR von 100% bedeutet, dass eine Bank jeden Dollar/Euro usw. den sie als Einlage hat, als Kredit verliehen hat.

Übernahmen

Ihr Wachstum treibt sie auch durch Übernahmen z.B. durch Citigroups Business in Malaysia und Thailand vor einigen Monaten voran.

Aus den Anlagen des Q3 2022 Berichts.

Kreditstruktur

Kreditstruktur

51% der Kredite sind in Singapur vergeben, der Rest teilt sich in China (17%) und den ASEAN Staaten auf.
31% der Kredite sind an Privatpersonen geben, 65% an große Institutionen. Die meisten Kredite sind für
Gebäude und Konstruktion selbiger (27%), danach folgen die Kredite für Wohnraum (23%).

Wirtschaftssausblick für 2023

Der kurzfristige Ausblick 2023 für die Region ist auf (schwaches) Wachstum ausgelegt. Der Einkaufsmanagerindex für die ASEAN Staaten liegt bei 53,5. Aber gerade in Entwicklungsländern wie Vietnam oder Indonesien liegt er weiter über den Raten die wir bspw. aus den USA oder Europa kennen.

Aktie

Chart

Langfristig entwickelt sich der Kurs der Aktie bisher nach oben. Man sieht jedoch, dass die Bank natürlich zyklisch mit der Wirtschaft besser oder schlechter dasteht.

Kennzahlen

Die Bank macht mit einem KGV von 12,6 und einem KGVe von 11,5 auf mich einen günstig bewerteten Eindruck. Auch die Marktkapitalisierung (51,70 MRD SGD) ist geringer als das Enterprise Value von 77,7 Mrd SGD

Kennzahlen

Dividenden

Die Bank zahlt seit über 20 Jahren eine Dividende und versucht sie zumindest konstant zu halten. Während der Lockdowns 2020 wurde die Dividende gesenkt, aber im Anschluss wieder gesteigert. Darüber hinaus werden oft Sonderdividenden ausgezahlt. Zurzeit liegt die Dividende bei 3,9%.

Risiken

Wie bei Banken üblich bestehen Kreditausfallrisiken. Banken sind zyklische Geschäftsunternehmen und unterliegen daher auch stärkeren Kursschwankungen. Außerdem ist die Bank mit ihren Tätigkeit in Entwicklungsländern aktiv und dies bedeutet oft starke wirtschaftliche Schwankungen. Die Bank steht natürlich auch in Konkurrenz zu den anderen Großbanken in Singapur wie bspw. OCBC Bank oder auch der DBS Bank und anderen Internationalen Banken die in der Region aktiv sind (Banken in Singapur). Und wie immer kann der Wert einer Aktie gegen 0 gehen und das Investment wertlos werden.

Chancen

Die UOB ist ein einer Region tätig die in den nächsten Jahren (unter Schwankungen) stärker wachsen dürfte als die Industrieländer. Zum Wachstum braucht es auch Kredite. Eine wachsende Mittelschicht finanziert sich auch Güter und Immobilien durch Kredite. Von diesem Wachstum könnte die UOB weiter profitieren.

Fazit

Die Bank hat eine gute Kreditwürdigkeit von internationalen Agenturen. Die LDR hat ein gutes Verhältnis (85,2%). Mir gefällt die Kreditstruktur. Das Wachstum durch mögliche Übernahmen gefällt mir ebenso wie die Dividendenhistorie.

Mein Ziel hier u.a. eine weitere Währung ins Depot zu bekommen erfüllt die Bank auch. Darüberhinaus habe ich dadurch noch eine Position bei der es sich nicht um einen Techwert handelt und im Finanzbereich will ich sowieso etwas mehr investieren. Eine Übergewichtung strebe ich hier allerdings nicht an. Letztlich sind die Bankenwerte zurzeit auch günstiger bewertet als beispielsweise der Konsumbereich und diese Zeit möchte ich zum Einstieg nutzen.

Natürlich sind Banken und somit auch die UOB zyklisch und vor allem in Entwicklungsländern stärker risikobehaftet. Das Risiko kalkuliere ich mit ein und werde hier zunächst ab dem 01.01.2023 mit einem Sparplan erste Stücke ins Depot holen. Übrigens zahlt man in Singapur keine Quellensteuer.

Quellen:

Factsheet

Q3 Highlights

Performance Highlights

Aktien.guide

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Analysen, Allgemein Tags:Dividenden, Singapur, Singapur Dollar, United Overseas Bank

Beitrags-Navigation

Previous Post: Geplante Aktienkäufe für Dezember 2022
Next Post: Die Dogs of Aktien aus USA, Europa und Japan

Beiträge die dich interessieren könnten

Ein professionelles Foto, das eine vielfältige Auswahl an Vidrala-Glasflaschen und -gläsern aus Spanien zeigt, mit Fokus auf Bier- und Weinflaschen. Der Markenname "Vidrala" ist deutlich sichtbar. Vidrala – defensive Aktie aus Spanien Analysen
Symbolisches Duell der Quantencomputer-Giganten: IonQ (links, Ionenfalle) und D-Wave (rechts, supraleitendes Qubit) repräsentieren die zwei Hauptstrategien im Wettlauf um die Zukunft des Quantencomputings. Quanten-Giganten im Duell: IonQ vs. D-Wave – Wer prägt die Zukunft? Wachstum
Illustration: VOW ASA Aktienperformance im maritimen Norwegen. Zeigt Schiffe in einem Fjord und einen symbolischen Aktienchart im Hintergrund. Vow ASA: Ein tiefer Einblick in Wachstum, Strategie und die grüne Transformation der Industrie – Mit Fokus auf Kreuzfahrt und Biokohle Analysen
Ein abstraktes, dynamisches Design, das Finanzwachstum und Investitionen symbolisiert. Im Vordergrund sind stilisierte aufsteigende Pfeile oder eine ansteigende Kurve zu sehen, die in einer modernen, sauberen Ästhetik gehalten sind. Integriert in das Design ist ein subtiles, elegantes schwedisches Element, wie eine minimalistische Krone oder eine grafische Andeutung der schwedischen Flaggenfarben (Blau und Gelb), die in die Komposition einfließen. Die Farbpalette ist professionell und inspirierend, mit Gold-, Blau- und Grüntönen, die Wohlstand und Stabilität vermitteln. Der Hintergrund ist leicht verschwommen oder verläuft in einem sanften Übergang, um den Fokus auf die zentralen Elemente zu lenken. Unten rechts im Bild ist der Text 'letmoneywork.de' in einer klaren, modernen Schriftart platziert, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Das Bild soll eine Atmosphäre von Vertrauen, Fortschritt und finanziellem Erfolg ausstrahlen, ideal für einen Finanzblog." Vier Wachstumsaktien aus Schweden Analysen
Das Titelbild zeigt die Electron-Rakete von Rocket Lab auf dunklem Hintergrund mit einem stilisierten Börsenchart, der subtil in den Hintergrund eingebettet ist. Links befindet sich das Rocket-Lab-Logo mit dem Claim „Das SpaceX der kleinen Raketen“ in markanter weißer Schrift. Unten rechts ist der Hinweis auf die Quelle letmoneywork.de zu sehen – dezent, aber präsent. Die Gestaltung kombiniert Technologie und Finanzmarkt-Ästhetik in einem modernen, minimalistischen Stil, passend zur Ausrichtung des Blogs. Rocket Lab: Ein Blick hinter die Kulissen des Q1 2025 – Wachstum, ambitionierte Ziele und die Herausforderung des Free Cashflows Wachstum
Bild mit Kraken Robotics Kraken Robotics Q1 2025 mit soliden Zahlen Analysen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • Thomas bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • LetMoneyWork bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • hatoto bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • LetMoneyWork bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d