Skip to content

LetMoneyWork.de

Meine Investments in Wachstums- und Dividendenaktien

  • Startseite
  • Youtube Kanal
  • Die Idee
  • Wie starte ich mit dem Vermögensaufbau?
  • Depotentwicklung
  • Dividenden
  • Analysen
  • Investmentansätze
  • Mein Aktien-Portfolio
  • Weitere Beiträge
  • Toggle search form
Erneuerbare Energie, Windräder

Iberdrola – Analyse

Posted on 3. März 20213. März 2021 LetMoneyWork By LetMoneyWork Keine Kommentare zu Iberdrola – Analyse

Inhaltsverzeichnis

  • Die Firma
    • Umsatzzusammensetzung
    • Geografische Aktivität
    • Finanzen
    • Dividenden
  • Die Iberdrola Aktie
    • Der Chart
  • Fazit
    • Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Die Firma

Iberdrola ist ein Versorger und Netzbetreiber (Onshore, Offshore, Solar und Speicherung) aus Spanien. Dabei setzen sie seit einigen Jahren nur noch auf erneuerbare Energien und planen diese weiter bis 2030 auf eine Kapazität von 95 Gigawatt (35 GW in 2020) auszubauen.

In 2020 hat Iberdrola ca. 9,2 Mio Euro in den Ausbau von erneuerbarer Energie und in die Netze gesteckt. Außerdem kauften sie auch Zulieferer auf.

Umsatzzusammensetzung

Iberdrola macht ca 50% als Netzbetreiber und die andere Hälfte kommt aus dem Bereich der erneuerbaren Energien:

Umsatzzusammentsetzung

Die Umsatzverteilung ist relativ gut über die Länder verteilt, so dass kein Land einen besonders hohen oder niedrigen Beitrag zum Umsatz leistet.

Umsatzverteilung nach Ländern

Geografische Aktivität

Iberdrola ist zu 76% in den entwickelten Ländern aktiv. Dazu zählen Spanien, UK, USA, Australien, Frankreich und Deutschland. Die restlichen 24% gehen auf Brasilien und Mexiko.

Aktuell werden Offshore-Parks in den USA, UK und Deutschland geplant die bis 2025 abgeschlossen sein sollen.

In Spanien selbst laufen aktuell auch ca. 150 Projekte die für weiteres Wachstum sorgen sollen. Diese umfassen sowohl die Erzeugung, die Infrastruktur als auch die Nutzung .

Transformation wird weiter durchgeführt

Finanzen

Der Cash Flow konnte um 2% verbessert werden. Der FFO konnte um 1,6%. Die Verschuldung hat um ca 2% zugenommen (FFO/Verschuldung). Die Liquidität beträgt aktuell 17 Mrd. Euro.

Der bereinigte Umsatz konnte ohne Währungseffekte in 2020 um 8% erhöht werden (10,2 Mrd Euro von 9,935 Mrd Euro in 2019).

Die Kennzahlen machen einen soliden Eindruck.

Finanzkennzahlen von Iberdrola

Die Schulden haben im Schnitt eine Laufzeit von sieben Jahren und bieten damit aus meiner Sicht ausreichend Planungssicherheit. Durch die neuen Projekte kann der Umsatz und Gewinn gesteigert werden.

Dividenden

Aktuell gibts eine Dividendenrendite von 4% (0,42 EURO pro Aktie). Dabei kann Iberdrola auf eine lange Historie von Dividendenzahlungen zurückblicken. Allerdings werden statt Dividendenzahlungen auch mal Gratisaktien verteilt. So zuletzt von 2017 bis 2019.

*Ergänzung auf Hinweis: Die Dividende ist eine Wahldividende. Man kann zwischen Bargeld und Aktien entscheiden. (hier)

Die Iberdrola Aktie

Iberdrola hat aktuell eine Marketcap von 63.7 Mrd und ist damit ein Large Cap. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei ca. 4% (0,42 EURO/Aktie).

Daten bei Yahoo Finance zu Iberdrola

Der Chart

Der Marktwert von Iberdrola steigt seit 2012 stetig. In den letzten Wochen hat er einen kleinen Rücksetzer.

Iberdrola Chart von ariva.de

Iberdrola konnte den Eurostoxx Utilitites Index um 18% in 2020 outperformen.

Iberdrola gegenüber dem Eurostoxx Utilitites

Fazit

Iberdrola ist im aktuellen Umfeld genau in einem Trendbereich aktiv: die nachhaltige Stromversorgung. Sie sind ein reiner Naturstromproduzent und Betreiber von Stromnetzen. Ihre geografische Verteilung macht auf mich einen sehr guten Eindruck, da der Umsatz über verschiedene Länder verteilt ist. Sie investieren weiter in erneubare Energien, haben hier schon konkrete Projekt in der Planung, kaufen Zulieferer auf, die Finanzkennzahlen machen einen sehr soliden Eindruck.

Die Schulden haben im Schnitt eine Laufzeit von sieben Jahren und bieten damit aus meiner Sicht ausreichend Planungssicherheit. Durch die neuen Projekte kann der Umsatz und Gewinn gesteigert werden. Damit sind die Schulden aus meiner Sicht auch notwendig, um die Projekte zu finanzieren. Aber diese bringen dafür dann auch mehr Geld ein.

Die Dividende ist auch interessant. Man kann zwischen neuen Aktien und Bargeld entscheiden.

Quellen:

Investorenbericht 2020
Yahoo Finance
Ariva.de

Hinweis: Ich habe Iberdrola nicht im Portfolio. Aber setze es mir auf meine Watchlist oder werde diese mit einer kleinen Position kaufen. Wie immer keine Kaufs-oder Verkaufsempfehlung. Ich bin kein Anlageberater. Ich kann mit meiner Analyse falsch liegen.

Die Analyse habe ich auf Hinweis vom Twitter-User Moritz gemacht.

Hab ich auch auf der Watchlist – aktuell leider zu wenig Zeit für ne ausführliche Analyse.@Letmoneywork050 hast du ne Meinung dazu ?

— Moritz (@_MoritzVogel_) March 3, 2021

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
  • Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Entdecke mehr von LetMoneyWork.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Analysen Tags:Dividende, Energie, Iberdrola, Netzbetreiber, Spanien, Strom, Windräder

Beitrags-Navigation

Previous Post: Dividenden im Februar 2021
Next Post: Meine bisher am längsten gehaltenen Aktien

Beiträge die dich interessieren könnten

Ein professionelles Foto, das eine vielfältige Auswahl an Vidrala-Glasflaschen und -gläsern aus Spanien zeigt, mit Fokus auf Bier- und Weinflaschen. Der Markenname "Vidrala" ist deutlich sichtbar. Vidrala – defensive Aktie aus Spanien Analysen
Symbolisches Duell der Quantencomputer-Giganten: IonQ (links, Ionenfalle) und D-Wave (rechts, supraleitendes Qubit) repräsentieren die zwei Hauptstrategien im Wettlauf um die Zukunft des Quantencomputings. Quanten-Giganten im Duell: IonQ vs. D-Wave – Wer prägt die Zukunft? Wachstum
Illustration: VOW ASA Aktienperformance im maritimen Norwegen. Zeigt Schiffe in einem Fjord und einen symbolischen Aktienchart im Hintergrund. Vow ASA: Ein tiefer Einblick in Wachstum, Strategie und die grüne Transformation der Industrie – Mit Fokus auf Kreuzfahrt und Biokohle Analysen
Ein abstraktes, dynamisches Design, das Finanzwachstum und Investitionen symbolisiert. Im Vordergrund sind stilisierte aufsteigende Pfeile oder eine ansteigende Kurve zu sehen, die in einer modernen, sauberen Ästhetik gehalten sind. Integriert in das Design ist ein subtiles, elegantes schwedisches Element, wie eine minimalistische Krone oder eine grafische Andeutung der schwedischen Flaggenfarben (Blau und Gelb), die in die Komposition einfließen. Die Farbpalette ist professionell und inspirierend, mit Gold-, Blau- und Grüntönen, die Wohlstand und Stabilität vermitteln. Der Hintergrund ist leicht verschwommen oder verläuft in einem sanften Übergang, um den Fokus auf die zentralen Elemente zu lenken. Unten rechts im Bild ist der Text 'letmoneywork.de' in einer klaren, modernen Schriftart platziert, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Das Bild soll eine Atmosphäre von Vertrauen, Fortschritt und finanziellem Erfolg ausstrahlen, ideal für einen Finanzblog." Vier Wachstumsaktien aus Schweden Analysen
Das Titelbild zeigt die Electron-Rakete von Rocket Lab auf dunklem Hintergrund mit einem stilisierten Börsenchart, der subtil in den Hintergrund eingebettet ist. Links befindet sich das Rocket-Lab-Logo mit dem Claim „Das SpaceX der kleinen Raketen“ in markanter weißer Schrift. Unten rechts ist der Hinweis auf die Quelle letmoneywork.de zu sehen – dezent, aber präsent. Die Gestaltung kombiniert Technologie und Finanzmarkt-Ästhetik in einem modernen, minimalistischen Stil, passend zur Ausrichtung des Blogs. Rocket Lab: Ein Blick hinter die Kulissen des Q1 2025 – Wachstum, ambitionierte Ziele und die Herausforderung des Free Cashflows Wachstum
Bild mit Kraken Robotics Kraken Robotics Q1 2025 mit soliden Zahlen Analysen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Youtube Kanal

Trage dich kostenlos im Newsletter ein. Dann wirst du kostenlos über neue Beiträge informiert.

Folgt mir auf X

Follow @letmoneywork050

Meine Videos bei Youtube

Dieses Buch lese ich aktuell. Mit einem Klick landest du bei Amazon (Affliate Link, ich bekomme eine Provision, wenn du das Buch über den Link kaufst)

Mein Interview beim Business Insider

Business Insider Logo

Mein Interview bei JunginRente.de

Eins meiner beliebtesten Tools um Aktien zu analysieren und die besten Aktien zu finden.

Wenn du dich für den Aktien.Guide entscheidest, dann bekomme ich eine kleine Provision, wenn du dich über den Link von mir anmeldest. Damit unterstützt du meinen Kanal und Blog. Danke.

Neueste Kommentare

  • LetMoneyWork bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • Thomas bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • LetMoneyWork bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • hatoto bei Meine letzten Transaktionen: Ein Bericht
  • LetMoneyWork bei Depot-Update März 2025: Achterbahnfahrt der Tech-Giganten und strategische Zukäufe

Archive

Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum, Haftungsausschluss, Datenschutzerklärung

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Über diese Website

Auf diesem Blog zeige ich euch welche Aktien ich habe und wie sich meine Dividendeneinnahmen entwickeln.

Mein Depot besteht nicht nur aus Dividendenfirmen, sondern auch aus reinen Wachstumsfirmen.

Daher bin ich kein reiner Dividendenfirmen-Investor.

 Mein Schwerpunkt liegt auf Techfirmen, da ich mich schon immer für Technik interesserie und auch einen entsprechenden Beruf gelernt habe.

Follow @letmoneywork050

Copyright © 2025 LetMoneyWork.de.

Powered by PressBook Grid Dark theme

Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies. Es können alle Cookies akzeptiert werden oder eine bestimme Auswahl. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
Einstellungen Alle akzeptieren
Cookies
Auswahl an Cookie-Einstellungen. Auswahl wird für ein Jahr gespeichert. Hier gibt es mehr Informationen zu Cookies auf dieser Webseite.
  • Notwendig
    Mindestauswahl an Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert.
  • Statistik
    Auswahl an Cookies um Statistiken über die Nutzung der Webseite aufzustellen.
  • Nutzungserfahrung
    Damit die Website während Ihres Besuchs so gut wie möglich funktioniert. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, werden einige Funktionen von der Website verschwinden.
  • Marketing
    Indem Sie Ihre Interessen und Ihr Verhalten beim Besuch der Website teilen, erhöhen Sie die Chance, personalisierte Inhalte und Angebote zu sehen.
Speichern Alle akzeptieren
%d